Aktie der Woche: Tesla (28.01.2021)

15:38 28. Januar 2021
  • Tesla veröffentlichte die Q4-Ergebnisse
  • Ergebnis enttäuscht, Umsatz übertroffen
  • Operative Marge sinkt aufgrund niedrigerer Autopreise
  • Ehrgeizige Erwartungen für 2021
  • Aktie fiel im nachbörslichen Handel

Tesla (TSLA.US) hat gestern nach Börsenschluss an der Wall Street seinen Q4-Ergebnisbericht veröffentlicht. Der berühmte Elektroautobauer enttäuschte in Sachen Gewinn trotz Rekordauslieferungen im Jahr 2020. Werfen wir einen genaueren Blick auf die jüngsten Ergebnisse des Unternehmens.

Ergebnisse

Tesla meldete, dass das Unternehmen im letzten Quartal 2020 einen Umsatz von 10,744 Mrd. Dollar erwirtschaftet hat, was leicht über der mittleren Schätzung liegt, die auf 10,377 Mrd. Dollar Umsatz hindeutete. Der Umsatz im 4. Quartal ist im Vergleich zum Vorjahr um 46% gestiegen. Allerdings hat das Unternehmen den Gewinn verfehlt, da der bereinigte Gewinn von 903 Mio. Dollar um mehr als 20% niedriger war als der Markt erwartet hatte. Das Ergebnis hat sich in einen bereinigten Gewinn pro Aktie von 0,80 Dollar im Vergleich zu erwarteten 1,026 Dollar übersetzt. Das EBITDA lag bei 1,85 Mrd. Dollar, verglichen mit den prognostizierten 2,156 Mrd. Dollar. Nichtsdestotrotz war 2020 das erste Jahr, in dem Tesla es geschafft hat, einen Ganzjahresgewinn zu erwirtschaften, wobei der Nettogewinn 2020 bei 2,455 Mrd. Dollar lag.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Preissenkungen drücken auf die operative Marge

Tesla hat gemischte Margen für das letzte Quartal 2020 gemeldet. Während die Bruttomarge von 21% in Q4 2019 auf 24,1% in Q4 2020 gestiegen ist, ist die operative Marge von 9,2% auf 5,4% gesunken. Tesla sagte, dass die Preissenkungen in China dafür verantwortlich seien und dass der Durchschnittspreis seiner Autos in Q4 2020 um 11% niedriger war als im Vorjahr. In der Zwischenzeit stiegen die durchschnittlichen Autopreise in den USA im letzten Jahr um 3,1%. Tesla scheint die Rentabilität für die Betriebsgröße zu opfern und obwohl dies kurzfristig eine gute Strategie ist, könnte es einige Bedenken hervorrufen, wenn der Trend in den zukünftigen Quartalen anhalten sollte. Die Aktien von Tesla sind sehr teuer und die niedrige Rentabilität könnte die Anleger abschrecken.

Ausblick für 2021 und Marktreaktion

Tesla lieferte im Jahr 2020 499.550 Fahrzeuge aus und lag damit nur knapp unter dem Ziel von 500.000. Das Unternehmen nannte kein konkretes Ziel für 2021, deutete aber an, dass es ein Wachstum von mehr als 50% erwarte. Dies würde bedeuten, dass im Jahr 2021 über 750.000 Fahrzeuge ausgeliefert werden. Das Ziel sieht ehrgeizig aus, aber angesichts der Tatsache, dass die neue Fabrik des Unternehmens in Berlin voraussichtlich Mitte 2021 in Betrieb gehen wird, könnte es erreicht werden. Dennoch war die Reaktion des Marktes auf die Ergebnisse gemischt - der Aktienkurs fiel im nachbörslichen Handel auf 800 Dollar. Die Aktie konnte einige Verluste wieder wettmachen, dürfte aber immer noch 4% unter dem gestrigen Schlusskurs eröffnen.

Der Aktienkurs von Tesla (TSLA.US) rutschte gestern ab und entfernte sich weiter vom Allzeithoch bei 900 Dollar. Es wird erwartet, dass die Aktie nach der Veröffentlichung der Ergebnisse niedriger eröffnet - die aktuellen vorbörslichen Notierungen deuten auf einen Bereich von 830 Dollar hin. Dies würde eine Eröffnung unterhalb der Unterstützungszone bei 860 Dollar und der Aufwärtstrendlinie bedeuten. Sollte dies der Fall sein, könnte das zu beobachtende Unterstützungsniveau bei 819 Dollar gefunden werden, markiert durch das lokale Tief vom 15. Januar und die untere Grenze der Overbalance-Struktur. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an