Aktie der Woche: Virgin Galactic (15.07.2021)

13:42 15. Juli 2021

Bis jetzt war es eine große Woche für Virgin Galactic (SPCE.US) und seinen Gründer Richard Branson. Virgin Galactic startete einen Test-Raumflug und dieser war erfolgreich. Allerdings haben die Aktionäre des Unternehmens keinen Grund zum Jubeln, da die Aktien des Unternehmens in den letzten vier Tagen mehr als ein Drittel ihres Wertes verloren haben. Werfen wir einen genaueren Blick auf die Gründe für den Rückgang.

Erfolgreicher Raumflug

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Virgin Galactic ist ein Raumfahrtunternehmen, das vom Milliardär Richard Branson geleitet wird. Branson will den Weltraumtourismus kommerziell nutzbar machen und bewies am vergangenen Wochenende, dass er seinem Ziel näher kommt. Virgin startete am Sonntag einen Testflug seines Raumflugzeugs VSS Unity. Das Ereignis wurde genau beobachtet, da Branson selbst unter den Passagieren war. VSS Unity hat erfolgreich eine Höhe von über 86 Kilometern erreicht, bevor es zur Erde zurückkehrte. Das Raumflugzeug landete rund eine Stunde nach dem Start. Der Test verlief einwandfrei und die Tatsache, dass Branson selbstbewusst genug war, um daran teilzunehmen, zeigte, dass Virgin Galactic in den kommenden Jahren mit kommerziellen Raumflügen beginnen könnte. Die Aktien des Unternehmens stiegen am Montag im vorbörslichen Handel um über 10%.

Aktienangebot

Die Aktien des Unternehmens starteten jedoch schließlich wenig verändert in die Woche. Warum eigentlich? Virgin Galactic beantragte am Montag den Verkauf von Aktien im Wert von bis zu 500 Millionen Dollar über ein at-the-market Angebot. Die Tatsache, dass es sich um ein at-the-market-Angebot handelt, zeigt, dass es sich hauptsächlich an Kleinanleger richtet. Virgin Galactic war eines der Unternehmen, das während der Meme-Aktienrallye von den Privatanlegern sehr beliebt war. Die Märkte reagieren in der Regel negativ auf Aktienangebote und dafür gibt es zwei Hauptgründe. Erstens verwässert das Angebot neuer Aktien den Besitz der aktuellen Aktionäre, was bedeutet, dass sie einen geringeren Anteil an dem Unternehmen und seinen Gewinnen besitzen. Zweitens ist das Angebot von Aktien eine teure Form der Finanzierung. Die Entscheidung, Gelder auf diese Weise zu beschaffen, könnte darauf hindeuten, dass das Management von Virgin die aktuelle Aktienbewertung als hoch ansieht.

Technische Situation

Die Ankündigung des 500-Millionen-Dollar-Aktienangebots hat die Stimmung gegenüber der Aktie massiv verändert. Nicht nur, dass die Aktie den zweistelligen Anstieg vorbörslich abgab und am Montag wenig verändert eröffnete, sie beendete den Montagshandel auch 17,3% schwächer! Dienstag und Mittwoch brachten keine Erholung, die Aktie fiel weiter: 7,2% am Dienstag und 12,42% am Mittwoch. Zusammen mit dem Rückgang von 6,6% am Freitag ergibt sich ein 4-Tages-Verlust von über 37%! Die Situation scheint sich etwas beruhigt zu haben, denn die Aktie notiert heute vorbörslich flach. Doch selbst nach einem solch starken Rückgang übertreffen die Gewinne von Virgin im Jahresverlauf den S&P 500 deutlich - Virgin ist seit Jahresbeginn um fast 40% gestiegen, verglichen mit dem Gewinn des S&P 500 von 16,4%.

Ein Blick auf den Chart von Virgin Galactic (SPCE.US) zeigt einen steilen Kurssturz. Die Aktie fiel unter den 35er-EMA im H4-Chart, der in den letzten Monaten sowohl als Unterstützung als auch als Widerstand fungierte. Beachten Sie, dass ein Ausbruch über diesen gleitenden Durchschnitt im Mai von einer 200%igen Rallye gefolgt wurde, weshalb ein Ausbruch zurück unter diesen gleitenden Durchschnitt als beunruhigendes Zeichen angesehen werden kann. Eine wichtige kurzfristige Unterstützung, die es zu beachten gilt, befindet sich bei 30,70 Dollar und ist mit dem 61,8% Retracement der im Mai 2021 gestarteten Aufwärtsbewegung markiert.

Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an