Aktie der Woche: Walmart (19.08.2021)

14:24 19. August 2021

Unter der Reihe von US-Einzelhändlern, die in dieser Woche ihre Ergebnisse für das zweite Quartal vorgelegt haben, wurde den Anlegern der Bericht von Walmart (WMT.US), einem der größten Einzelhändler der Welt, angeboten. Die Discount-Kaufhauskette mit einem Jahresumsatz von über 500 Mrd. USD ist auch ein gutes Beispiel für den US-Verbraucher und seine Gewohnheiten. Werfen wir einen genaueren Blick auf den jüngsten Ergebnisbericht von Walmart.

Q2-Ergebnisübersicht

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Walmart meldete für das 2. Quartal 2021 einen Umsatz von 141,05 Mrd. USD und lag damit über den Markterwartungen von 137,17 Mrd. USD. Das vergleichbare Umsatzwachstum erreichte 5,2%, was eine weitere Verlangsamung nach dem Pandemie-Boom des letzten Jahres zeigt. Analysten hatten jedoch nur mit einem Wachstum von 3,3% gerechnet. Der E-Commerce-Umsatz verzeichnete die stärkste Abschwächung. Das Wachstum des E-Commerce-Umsatzes im 2. Quartal erreichte nur 6% gegenüber dem Vorjahr, verglichen mit 37% im 1. Quartal 2021 und 69% im 4 Quartal 2020. Der Nettogewinn sank von 6,58 Milliarden Euro in Q2 2020 auf 4,28 Milliarden Euro in Q2 2021. Der bereinigte Gewinn je Aktie erreichte 1,87 USD (Erwartung: 1,57 USD).

Durchschnittlicher Kundenbon sinkt, Einkaufshäufigkeit steigt

Die Daten des Unternehmens zeigen, dass der durchschnittliche Kundenbon im Vergleich zum Vorjahr um 0,8% gesunken ist und der Umsatzanstieg auf einen Anstieg der vergleichbaren Transaktionen um 6,1% zurückzuführen ist. Das Unternehmen erwirtschaftet mehr als 80% seines Umsatzes in den Vereinigten Staaten, und die Daten zeigen, dass die US-Kunden nicht mehr so viel Angst vor der Pandemie haben wie früher und daher häufiger einkaufen. Außerhalb der Vereinigten Staaten verzeichnete Walmart im 2. Quartal 2021 einen Umsatzrückgang von 15,2% auf 23 Mrd. USD. Walmart ist es gelungen, den Verschuldungsgrad insgesamt um 4,4 Prozentpunkte auf 36,5% zu senken. Die Forderungen stiegen im Jahresvergleich um 19,4% und die Vorräte um 16,2%, was auf die gestiegene Nachfrage und das starke Umsatzwachstum zurückzuführen ist.

Prognose für das Gesamtjahr angehoben

Obwohl sich das Umsatzwachstum verlangsamt hat, ist die Tatsache, dass es nach dem sehr starken Kalenderjahr 2020 positiv bleibt, eine gute Entwicklung. Walmart beschloss, seine Prognosen für das Gesamtjahr nach der Veröffentlichung der Q2-Ergebnisse zu erhöhen. Das Unternehmen erwartet für das Gesamtjahr ein vergleichbares Umsatzwachstum von 5 bis 6%. Das Betriebsergebnis wird voraussichtlich um 11 bis 13,5% steigen, gegenüber der vorherigen Prognose eines „hohen einstelligen Wachstums". Der Gewinn pro Aktie wird voraussichtlich 6,20 bis 6,35 USD erreichen.

Obwohl die Prognose angehoben wurde und die Ergebnisse besser als erwartet ausfielen, konnte die Aktie nach der Veröffentlichung nicht zulegen. Die Aktien schlossen am Dienstag (Tag der Veröffentlichung) flach und gaben während des Ausverkaufs am Mittwoch nach. Aus technischer Sicht ist die Aktie auf dem Rückzug und der Versuch, die Widerstandszone bei 153,00 USD zu überwinden, die mit den Allzeithochs vom November 2020 markiert ist, scheiterte. Sollte sich der Pullback fortsetzen, wäre die erste wichtige Unterstützungszone im Bereich von 143,00 USD zu finden, wo sich die untere Grenze der Overbalance-Struktur sowie frühere Kursreaktionen befinden. Ein Unterschreiten dieses Bereichs würde, zumindest theoretisch, eine kurzfristige Trendumkehr und weitere Rückgänge signalisieren.

Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an