Die Aktien von Unternehmen des Militärsektors legen vor der Eröffnung des US-Marktes zu. General Dynamics (GD.US), Kratos (KTOS.US), Northrop Grumman (NOC.US) und Lockheed Martin (LMT.US) dürften heute mit einer bullischen Kurslücke von mindestens einigen Prozent eröffnen.
Die Politik der westlichen Länder gegenüber Russland verschärft sich, da weitere EU-Mitgliedstaaten zugesagt haben, verschiedene Waffen und Munition zu liefern, um die Besatzungstruppen in der Ukraine zu stoppen. Außerdem wurde Russland vom SWIFT-System abgekoppelt und seine Wirtschaft ist zunehmend isoliert. Die Gefahr einer Rückkehr zum „Kalten Krieg" und einer Abschottung Russlands gegenüber dem Westen nimmt zu. Wie wir alle wissen, bedeutete der Kalte Krieg in der Vergangenheit ein Wettrüsten, das u. a. zu riesigen Aufträgen für die US-Rüstungs- und Raumfahrtindustrie führte.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen DEMO TESTEN xStation App herunterladen xStation App herunterladenAuch die Investmentbank Goldman Sachs hat eine Liste von Unternehmen veröffentlicht, die von dem angespannten internationalen Klima und dem anhaltenden Krieg in der Ukraine profitieren könnten. Die Anleger beginnen offensichtlich, das Potenzial von Aktien von Unternehmen zu erkennen, die das Militär und die Geheimdienste mit den neuesten Technologien und fortschrittlichen Waffen versorgen.
Die Aktie von Maxar Technologies (MAXR.US), die sich bis zum Ausbruch des Konflikts in der Ukraine in einem langfristigen Abwärtstrend befand, legt vorbörslich ebenfalls zu. Mit seinem eigenen Satellitensystem liefert das Unternehmen Satellitenbilder in Echtzeit von jedem Punkt der Erde aus. Die von Maxar gelieferten Bilder enthalten wichtige strategische Informationen für Nachrichtendienste und zeigen den genauen Standort und die Anzahl der Truppen, Veränderungen in der Konzentration der Kräfte, ihre Mobilität oder logistische Einrichtungen.
Das Unternehmen ist eine Partnerschaft mit Aurora Insight eingegangen, das sich mit fortschrittlicher Radiowellentechnologie über Boden- und Satellitensensoren beschäftigt, die für Nachrichtendienste wichtig sind. Die Geschäftsleitung von Aurora teilte mit, dass die Partnerschaft mit Maxar es dem Unternehmen ermöglichen wird, in der kommenden 5G-Internet-Ära die fortschrittlichsten Dienste seiner Art anzubieten.
Im Jahr 2020 erwarb Maxar Vricon, einen weltweit führenden Anbieter von 3D-Satellitendaten für Verteidigung und Nachrichtendienste, für 130 Millionen USD. Das Unternehmen ist auch in den Bereichen Robotik und fortschrittliche Komponenten für die Verteidigung oder die NASA tätig. Das Unternehmen hat lange Zeit ein Schattendasein geführt, aber die neue globale Situation könnte dafür sorgen, dass seine strategische Bedeutung zunimmt, auch für die NATO.
Die Aktien von Maxar Technologies (MAXR.US) haben sich in letzter Zeit in einem bärischen Keil bewegt. Betrachtet man den D1-Chart, so ist es den Bullen nicht gelungen, aus der genannten Formation auszubrechen. Die Abwärtsbewegung wurde bei 23,00 USD gestoppt, so dass man von einem Doppelboden sprechen könnte. Ein nachhaltiger Ausbruch über das Niveau von 28,70 USD könnte zu einer Beschleunigung der Aufwärtsbewegung beitragen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.