Analyse: Was bedeutet ein starker NFP-Bericht?

15:05 2. Juli 2020

Der NFP-Bericht war heute zweifellos stark. Der Beschäftigungszuwachs überraschte für den zweiten Monat in Folge positiv, diesmal um 1,8 Millionen (4,8 gegenüber 3 Millionen), und die Arbeitslosenquote ging von 13,3% auf 11,1% zurück. Was bedeutet das? Dass die Wiedereröffnung der US-Wirtschaft schneller erfolgte als erwartet. Die Arbeitsplätze betreffen hauptsächlich den Dienstleistungssektor, der wieder den Betrieb aufnehmen durfte und einen Teil dieser Arbeitskräfte wieder benötigte. Daraus resultiert auch der Anstieg der Infektionszahlen in den USA, sodass man sich immer noch nicht sicher ist, ob das eine gute Strategie war. Entscheidend ist hier nicht, wann die Arbeitnehmer, die eigentlich zurückkehren sollten, wieder da sind, sondern wie viele Arbeitsplätze endgültig verloren gehen. Hier ist der Trend nicht so rosig, da immer mehr Unternehmen den Abbau von Arbeitsplätzen ankündigen. Während sich die Märkte also vorerst über die Daten freuen, sieht es so aus, als sei die Kontrolle der Pandemie die Voraussetzung für die Rückkehr zu einem organischen Beschäftigungswachstum.

Während die Gesamtarbeitslosigkeit zurückgeht, nimmt die Dauerarbeitslosigkeit zu. Quelle: Bloomberg
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an