Bitcoin bricht ein: Wie tief kann der Preis noch fallen?

17:41 20. November 2018

Bitcoin fällt um 30%, Ethereum um 40%, Bitcoin Cash verliert 2/3 gegenüber seinem jüngsten lokalen Hoch. Nach einer recht ruhigen Zeit sind wieder große Bewegungen zu beobachten, diesmal jedoch auf der Unterseite. Ist dies das Ende für den Kryptowährungsmarkt?  Wie tief können die Preise noch fallen?

  • Bitcoin durchbricht wichtige Unterstützung, Preis fällt bis zu 30%
  • Bitcoin Cash als Auslöser? Was steckt noch hinter dem Einbruch?
  • Ripple ist der einzige Coin, der sich auf hohem Niveau halten kann

Unterstützung bei 6.000 USD schien unüberwindbar
Kryptowährungen stehen erneut im Vordergrund, allerdings ist die Stimmung ganz anders als vor einem Jahr. Man sollte die Folgen des technischen Durchbruchs der 6.000 USD-Marke definitiv nicht unterschätzen. Auch wenn die technische Analyse in der Vergangenheit bei Kryptowährungen nur moderat anwendbar war, wurde deutlich, dass immer mehr Investoren auf die Charts schauen. Aus diesem Grund ist die wichtige Unterstützungszone nicht nur für den Bitcoin, sondern für den gesamten Krypto-Markt absolut kritisch. Lassen Sie uns zunächst einen Blick auf die direkten Folgen werfen.

Für den Bitcoin war es eine sehr technische Entwicklung: Nach einer langen Konsolidierung in einem sich verengenden Dreieck (im Allgemeinen ein Fortsetzungsmuster), lieferte der Bruch der 6.000 USD starkes Momentum und damit ein sehr klares Signal. In der Regel gilt, je länger die Konsolidierung, desto größer der nachfolgende Impuls. In diesem Kontext sollte die Dynamik des Ausverkaufs also nicht unbedingt überraschen. Die schwache Unterstützung bei 4.900 USD wurde problemlos unterschritten und die nächste wichtige Hürde könnte erst bei 3.000 USD gefunden werden. Der Ausbruch aus dem Dreieck stellt außerdem eine Entwicklung wie aus dem Lehrbuch dar. Für Händler ist dies entscheidend, da sie von steigenden als auch fallenden Preisen profitieren können.

Bitcoin stürzte buchstäblich durch die Unterstützung bei 6.000 USD, wobei die nächste große Hürde erst bei der Hälfte liegt. Quelle: xStation 5

Bitcoin Cash-Fork war nur der Auslöser
Der Kurseinbruch beim Bitcoin-Preis wurde durch seinen kleinen Bruder Bitcoin Cash verursacht. Bitcoin Cash ist ein Nebenprodukt einer der ersten sogenannten “forks”. Es handelt sich dabei um eine Spaltung der Blockchain, wodurch zwei separate Kryptowährungen erzeugt werden. Bitcoin Cash war im Begriff, eine bessere, effizientere Version von Bitcoin zu sein, aber kürzlich wurde der Coin einer eigenen Spaltung unterzogen, da sich konkurrierende Entwicklerlager nicht auf Software-Upgrades einigen konnten. Es ist nicht die erste oder letzte Spaltung in der Community, aber diese spezielle Spaltung zeigte die Herausforderungen auf, die noch auf dem Weg der globalen Krypto-Akzeptanz vor uns liegen. Um ehrlich zu sein hielt Bitcoin bislang weitaus schlechteren Nachrichten stand, unter anderem Coin-Diebstahl oder betrügerischen IPOs. Es schien nur, dass es zu diesem Zeitpunkt zu viel für Investoren war und die Lawine ausgelöst wurde.

Ist dies das Ende für den Krypto-Markt?
Sicherlich nicht. Erst heute erhielten wir die Nachricht, dass IBM mit der Columbia University an der Blockchain-Technologie arbeiten wird. Zwei sehr renommierte Namen, die an einer Sache arbeiten, die ursprünglich fast ein Synonym für den Bitcoin war. Es sieht so aus, als ob Investoren in dieser Phase nicht nur eine Vision, sondern auch spezifische Anwendungen wünschen. Für Ripple scheint der heutige Tag wiederum eine Bestätigung zu sein. RippleNet hat gerade CIMB, eine große malaysische Bank, zu seinem Kundenportfolio hinzugefügt, die an einem System für sofortige Zahlungen arbeiten möchten. Auch wenn es Bedenken über das riesige XRP-Angebot gibt, bieten sehr direkte Geschäftsanwendungen eine Grundlage für dessen Preis. Ripple ist der einzige große Coin, der dem Abwärtsdruck widerstehen und die Unterstützung bei 0,40 USD für einen weiteren Aufschwung nutzen konnte.

Ripple war beeindruckend widerstandsfähig, wobei die erneute Verteidigung der 0,40 USD eine kontrollierte Bewegung nach oben ermöglichte. Quelle: xStation 5

Für andere Währungen scheinen Geschäftsanwendungen etwas schwer fassbar zu sein und es ist für Investoren schwierig, die Coins zu bewerten, einschließlich Bitcoin. Aus diesem Grund lässt sich die Preisdynamik am besten mit Indikatoren der technischen Analyse einschätzen.

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an