Der Bitcoin-Preis schwächelt weiter, dem König der Kryptowährungen fehlte erneut die Kraft, um sich in der Zone über 30.000 USd zu halten, und er rutscht erneut in den Bereich von 29.000 USD ab. Erscheint ein Rückgang auf die Unterstützung nahe 22.000 USD, wo die 200-Wochen-Linie liegt, immer noch wahrscheinlich?
-
Kryptowährungen fallen angesichts schwacher Aktienindizes und anhaltender Risikoaversion erneut.
-
Die Verkäufer in der Nähe von 32.000 USD waren sehr aktiv.
-
Prognosen, die auf den Tiefpunkt von Bitcoin bei 24.000 USD hindeuten, scheinen optimistisch. In früheren Abschwüngen hat Bitcoin immer Schlüsselzonen durchbrochen, derzeit hält er sich immer noch über ihnen und ist nicht unter 24.000 USD gerutscht, wo laut On-Chain-Daten seine angemessene Bewertung liegt, geschweige denn unter den 22.000 USD (200-Wochen-Linie).
-
Der Mai war für Kryptowährungen definitiv nicht erfolgreich, aber einige Anleger positionieren sich bereits für den Rest des Jahres, wobei sie unter anderem den im August angekündigten Übergang von Ethereum auf Version 2.0, größere Änderungen im Cardano-Netzwerk und eine mögliche Erholung des Aktienmarktes im Auge behalten Indizes kündigen eine Erholung der Kryptowährungen an.
-
Unter anderem Elon Musk und der CEO von JP Morgan, Jamie Dimon, haben in letzter Zeit bereits Alarm wegen der wachsenden Probleme der Weltwirtschaft geschlagen. Kryptowährungen waren Vermögenswerte, die in der Vergangenheit von einer positiven Marktstimmung gegenüber Risiken profitiert haben. Wir sehen jetzt die Umkehrung dieses Musters, und es ist schwer zu sagen, wann die Anleger ihre Wahrnehmung der neuen inflationären Realität endgültig ändern werden.
-
Die Ersparnisse der Bevölkerung, die durch Inflation und Kraftstoffpreise schmelzen, könnten darauf hindeuten, dass das Kapital der Kleinanleger nicht so schnell auf den Kryptowährungsmarkt zurückkehren wird, wie es die Bullen gerne hätten. Sogar die Managerin des Innovationsinvestitionsfonds Ark Invest, die beliebte Cathie Wood, reiht sich in die Reihe derer ein, die sich von den sehr optimistischen Prognosen enthalten.
-
Gleichzeitig unterstützen viele Indikatoren weiterhin die langfristigen Wachstumsaussichten von Bitcoin und des Digital-Asset-Sektors insgesamt. In den letzten 10 Jahren war die Rendite einer Investition in Bitcoin unvergleichlich höher als die der NASDAQ, des S&P 500 oder sogar der größten Technologieunternehmen. Anleger sind sich dessen bewusst und können Bitcoin dennoch als eine Art „Lottoschein“ und Bestandteil eines langfristigen, diversifizierten Portfolios wählen. Bis sich die Marktstimmung jedoch verbessert und die Risikoaversion vorüber ist, scheint ein Rückgang von Bitcoin auf 22.000 USD immer noch möglich.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenHistorisch gesehen hat der Bitcoin-Preis zyklisch in jedem der vorherigen Bärenmärkte die 200-Wochen-Linie berührt (grüne Linie). Der Chart zeigt es nicht, aber kurzfristige Rückgänge in der Nähe der 200-Wochen-Linie endeten fast immer in einem Flash-Crash bis zu 30% darunter, aber die Nachfrageseite übernahm schnell die Kontrolle und der Preis kehrte über den Durchschnitt zurück. Diese Niveaus erwiesen sich auch als die besten Kaufgelegenheiten für langfristige Anleger. Quelle: ArkInvest
Vor kurzem haben wir einen starken Einfluss von Bitcoin auf die Börsen erlebt, der in direktem Zusammenhang mit dem Luna-Crash stand. In der Vergangenheit haben sich Niveaus, auf denen Börsen Rekordhöhen erreicht haben, auch als gute Kaufgelegenheiten für Käufer erwiesen. Quelle: ArkInvest
Fast 66% des gesamten Angebots von Bitcoin befinden sich heute in den Händen von Langzeitbesitzern, die es für mindestens ein Jahr halten. Wir sehen also, dass die Zahl langfristig orientierter Investoren zunimmt, was auf eine Marktreife hindeuten und eine fundamentale Grundlage für weitere Steigerungen bieten könnte. Quelle: ArkInvest
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.