In den letzten Wochen hat sich die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt merklich verbessert. Bitcoin durchbrach ein sehr wichtiges Widerstandsniveau bei 31.000 US-Dollar und näherte sich der Marke von 35.000 US-Dollar. Seit dem Tiefpunkt am 12. September ist die bekannteste Kryptowährung um fast 40% gestiegen. Diese beeindruckenden Zuwächse werden zum Teil auf die wachsenden Erwartungen hinsichtlich der Zulassung von Bitcoin Exchange Traded Funds (ETFs) zurückgeführt. Viele Experten glauben, dass ETFs frisches Kapital auf den Markt bringen könnten und möglicherweise bereits im kommenden Jahr einen neuen bullischen Trend auslösen.
Was die Details und den Zeitpunkt der ETF-Zulassung betrifft, könnte sich die Situation seit meinem letzten Update im September 2021 weiterentwickelt haben. Es ist wichtig, die neuesten Nachrichten und verlässlichen Quellen zu konsultieren, um die aktuellsten Informationen über Bitcoin ETFs und ihren Zulassungsstatus zu erhalten. Die Kryptowährungsmärkte sind äußerst dynamisch und unterliegen schnellen Veränderungen in den Vorschriften und Marktbedingungen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenWas Grayscale´s Sieg vor Gericht bedeutet 🔎
Das Berufungsgericht der USA hat am 23. Oktober eine endgültige Entscheidung in Bezug auf den Streit zwischen Grayscale und der Securities Exchange Commission - SEC getroffen. Die Kommission hat nicht ordnungsgemäß gegen die am 29. August 2023 verkündete vorläufige Entscheidung Berufung eingelegt. Die Frist für die SEC, um Berufung einzulegen, lief am 13. Oktober 2023 ab. Dementsprechend ist die Entscheidung des Gerichts eine Anordnung zur erneuten Prüfung des Antrags von Grayscale, den aktuellen GBTC-Fonds in einen Spot-ETF umzuwandeln.
Die endgültige Entscheidung des Gerichts ist nicht gleichbedeutend mit der Genehmigung des ETF-Antrags, den Grayscale eingereicht hat. In dem gestern vom Berufungsgericht veröffentlichten Dokument finden wir lediglich eine kurze Erklärung, dass das vorläufige Urteil vom 29. August rechtskräftig geworden ist. Grayscale erklärte nach der Rechtskraft der Entscheidung, dass es beabsichtigt, weiterhin eng mit der SEC zusammenzuarbeiten, um den aktuellen GBTC-Fonds so bald wie möglich in einen ETF-Spot-Fonds umzuwandeln. Daher ist die endgültige Genehmigung der ETFs noch keine ausgemachte Sache. Es gibt jedoch viele Anzeichen auf dem Markt, die auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer solchen Akzeptanz in den kommenden Monaten hinweisen. Dies wurde nicht nur durch Grayscales endgültigen Sieg verstärkt, sondern auch durch aktualisierte Anträge von anderen Fonds.
Warum könnte ein Antrag von 21Shares & Ark von Bedeutung sein? 📌
Am 11. Oktober reichten 21Shares & Ark eine Aktualisierung ihres Antrags ein. Das Dokument enthielt neue Klarstellungen bezüglich des Managements der Vermögenswerte des beantragten ETF und deren Beziehung zu anderen Unternehmensmaßnahmen und Kunden. In einem späteren Interview enthüllte Cathie Wood, die CEO von Ark Invest, dass das Update auf bilateralen Gesprächen mit der Kommission (SEC) basierte. Der Antrag von 21Shares & Ark ist umso wichtiger, da er im Juni 2021 eingereicht wurde und eine Frist bis zum 10. Januar 2024 hat.
Viele Analysten deuten darauf hin, dass alle Anträge letztendlich genehmigt werden könnten. Es gibt zwei solide Argumente hinter dieser These. Das erste bezieht sich auf den Inhalt der eingereichten Anträge, die sich kurz gesagt sehr ähnlich zum Antrag von BlackRock verhalten. Als der weltweit größte Fonds offiziell seinen Antrag einreichte, folgten die anderen Fonds dem Beispiel. Angesichts des Einflusses und der Effektivität von BlackRock wollte niemand die Gelegenheit für ein so lukratives Produkt wie einen Bitcoin-ETF verpassen. Diesem Pfad folgten auch 21Shares & Ark, die ihren Antrag aktualisierten. Angesichts der Ähnlichkeit der Anträge und Argumente wäre es schwer zu rechtfertigen, einen Antrag zu akzeptieren und die anderen abzulehnen. Ein weiteres Argument betrifft den Marktzugang selbst. Aus offensichtlichen Gründen hätte der erste ETF einen größeren Vorteil beim Aufbau einer Position im Markt und bei der Festlegung der Höhe der Provisionen.
Wann wird die SEC (US Börsenaufsicht) die Anträge akzeptieren? 🗝
Angesichts der obigen Informationen gibt es viele Anzeichen dafür, dass die ETF-Anträge bis spätestens 10. Januar 2024 von der SEC bearbeitet werden könnten. Darüber hinaus hat auch BlackRock am 18. Oktober 2023 ein Update seines ETF-Antrags eingereicht, in dem zusätzliche Informationen zum Code für das Produkt (CUSIP) enthalten waren. Dieser 9-stellige Code ist notwendig, um das Wertpapier für Clearing-Transaktionen zu identifizieren. Nach diesem Update erschien der Produktcode für den Spot-ETF von BlackRock auf der Website von DTTC, dem Unternehmen, das Nasdaq als Clearinghaus unterstützt. Selbstverständlich bedeutet dies, wie bereits erwähnt, nicht die Genehmigung eines der ETFs. Es wird jedoch definitiv daran gearbeitet, eine neue Art von Vermögenswert in den Finanzsektor zu integrieren. Derzeit fehlen sogar Argumente für eine Ablehnung, auch seitens der Kommission selbst, und es scheint, dass der Prozess in die richtige Richtung geht. Die nächste Frist, die im Auge behalten werden sollte, ist der bereits erwähnte 10. Januar (die endgültige Entscheidung von 21Shares & Ark). Bisher hat die SEC nicht bis zum letzten Tag der Frist gewartet, daher ist eine Entscheidung später in diesem Jahr nicht auszuschließen.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.