- Inflation über Prognose
- EZB bleibt vorsichtig
- EURUSD stabilisiert sich
- Inflation über Prognose
- EZB bleibt vorsichtig
- EURUSD stabilisiert sich
Die Börse aktuell blickt auf neue Inflationsdaten aus der Eurozone, die höher ausfielen als erwartet.
Die Verbraucherpreise (CPI) stiegen im Oktober um 3,1 % gegenüber dem Vorjahr (Prognose: 2,9 %, vorher: 3,0 %). Auf Monatsbasis betrug die Inflation 0,7 %, deutlich über den erwarteten 0,5 %.
Diese Entwicklung dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) darin bestärken, die Zinsen vorerst unverändert zu lassen – ganz im Einklang mit den aktuellen Markterwartungen.
► EURUSD WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759 | Ticker: EURUSD
🧠 Drei Key Takeaways
-
💸 Inflation über Prognose: Die Verbraucherpreise in der Eurozone steigen um 3,1 % YoY, was leicht über den Erwartungen liegt. Auch der monatliche Anstieg von 0,7 % signalisiert anhaltenden Preisdruck.
-
🏦 EZB bleibt vorsichtig: Die höheren Inflationszahlen unterstützen die Ansicht, dass die EZB ihre Zinspolitik vorerst unverändert lässt – eine Entscheidung im Einklang mit der Markterwartung.
-
💶 EURUSD stabilisiert sich: Der Euro-Dollar-Kurs erholt sich nach der schwankungsreichen Woche rund um die Fed-Sitzung und die Trump–Xi-Gespräche weiter.
Inflation in der Eurozone – Details & Marktausblick
📊 Verbraucherpreise (CPI)
-
Gesamtinflation (YoY): 3,1 % (Prognose: 2,9 %, vorher: 3,0 %)
-
Monatliche Inflation (MoM): 0,7 % (Prognose: 0,5 %, vorher: –0,3 %)
-
Kerninflation (Core CPI YoY): 2,5 % (im Einklang mit Prognose, vorher: 2,4 %)
Diese Daten zeigen, dass der Preisdruck in der Eurozone trotz sinkender Energiepreise anhält. Besonders Dienstleistungen und Lebensmittel trugen zum Anstieg bei.
🏦 EZB-Reaktion und geldpolitische Implikationen
Die höher als erwartete Inflation dürfte die Europäische Zentralbank (EZB) dazu veranlassen, ihre aktuelle Zinspolitik beizubehalten.
EZB-Präsidentin Christine Lagarde hatte zuletzt betont, dass die Zinsen ausreichend restriktiv seien, um die Inflation schrittweise Richtung 2 % zu bringen.
Ein vorzeitiger Zinsschnitt wird daher immer unwahrscheinlicher, solange die Teuerung oberhalb des Ziels bleibt.
💶 EURUSD reagiert auf Inflationsdaten
Der EURUSD setzt seine technische Erholung fort, nachdem das Währungspaar nach der Fed-Sitzung und den Trump–Xi-Gesprächen zunächst stark unter Druck geraten war.
Die leicht höheren Inflationsdaten und die Erwartung konstanter EZB-Zinsen geben dem Euro nun Unterstützung.
Aktuell notiert EURUSD oberhalb der Marke von 1,1600, mit kurzfristigem Widerstand bei 1,1660 und Unterstützung bei 1,1550.
📘 Fazit
Die Börse aktuell reagiert auf die neuen Inflationsdaten aus der Eurozone mit erhöhter Aufmerksamkeit.
Der Preisdruck bleibt bestehen, was die EZB dazu veranlasst, ihre Zinspolitik unverändert fortzusetzen.
Während der EURUSD seine Erholung fortsetzt, bleiben Anleger vorsichtig – denn sowohl globale Wachstumsrisiken als auch geopolitische Unsicherheiten könnten die Märkte in den kommenden Wochen weiter prägen.
Die höhere Inflation dürfte somit kurzfristig den Euro stabilisieren, langfristig aber die Zinswende der EZB weiter hinauszögern.
EURUSD Chart (M5) Charttechnische Analyse
Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 30.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.
DEUTSCHE und US AKTIEN kommissionsfrei handeln
- Weltweite Aktien handeln, ohne an hohe Ordergebühren denken zu müssen!
- XTB streicht die Orderkommisionen kompett *für monatliche Handelsumsätze bis 100.000 Euro!
- Alle Details hier - Handeln auch Sie mit XTB kommissionsfrei*
TRADINGIDEE des Tages 🔴 EURNZD (30.10.2025)
Apple Aktie vor Quartalszahlen: iPhone 17, China-Risiken & Investoren-Erwartungen
Börse aktuell – China kündigt massive Sojaimporte an: Preise reagieren dennoch mit Rückgang
Microsoft Aktie nach starken Quartalszahlen – Jetzt Aktien kaufen oder abwarten? 💻
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.