17:06 · 14. Oktober 2025

Börse aktuell: US-Großbanken überzeugen mit starken Q3-Zahlen – JPMorgan, Goldman Sachs & Citigroup glänzen

US-Banken mit starken Quartalszahlen
Das Wichtigste in Kürze
JPMorgan Chase
Aktien
JPM.US, JPMorgan Chase & Co
-
-
Goldman
Aktien
GS.US, Goldman Sachs Group Inc
-
-
Citigroup
Aktien
C.US, Citigroup Inc
-
-
Das Wichtigste in Kürze
  • M&A-Markt treibt Gewinne
  • Starke Handelsaktivität
  • Robuste Bilanzen

🏦 Börse aktuell: US-Großbanken überzeugen im Q3 – Investmentbanking feiert starkes Comeback

💬 Einleitung

Das dritte Quartal 2025 brachte starke Ergebnisse für die größten US-InvestmentbankenJPMorgan Chase, Goldman Sachs und Citigroup.
Trotz geopolitischer Unsicherheiten und wirtschaftlicher Schwankungen gelang es allen drei Häusern, Umsatz und Gewinn deutlich zu steigern. Besonders das wiederbelebte M&A-Geschäft (Fusionen & Übernahmen) trug erheblich zu den Erfolgen bei.

Die Quartalszahlen zeigen: Der US-Bankensektor ist widerstandsfähig, anpassungsfähig und weiterhin ein zentraler Stabilitätsanker an den globalen Finanzmärkten.


🔑 Key Takeaways

1️⃣ M&A-Markt treibt Gewinne: Das wiedererstarkte Investmentbanking, vor allem durch große Übernahmen im Tech- und Energiesektor, sorgt für kräftige Umsatzsprünge.

2️⃣ Starke Handelsaktivität: Hohe Volatilität und steigende Handelsvolumina führten zu Rekordergebnissen in den Trading-Segmenten (Aktien, Anleihen, Rohstoffe).

3️⃣ Robuste Bilanzen: Alle drei Banken halten solide Kapitalquoten (CET1 zwischen 14–15 %) und zeigen starke Liquidität – trotz steigender Risikovorsorge.


💰 JPMorgan Chase – Marktführer bleibt in Bestform

JPMorgan Chase festigt seine Spitzenposition unter den US-Großbanken.

  • Umsatz: +9 % auf 47,12 Mrd. USD

  • Gewinn: 14,4 Mrd. USD (+12 % YoY)

  • EPS: 5,07 USD (übertrifft Erwartung von 4,74 USD)

  • ROE: 17 %

Die Bank profitierte besonders von starken Handelsumsätzen – 3,33 Mrd. USD im Aktienhandel und 5,61 Mrd. USD im FICC-Segment (Anleihen, Devisen, Rohstoffe).
Im Investmentbanking erzielte JPMorgan 2,69 Mrd. USD, angetrieben durch Großtransaktionen wie 3G Capital’s Übernahme von Skechers und Fusionen im Energiesektor.

Mit einer CET1-Quote von 14,8 % und stabilen Kreditrisiken (2,4 Mrd. USD Rückstellungen) bleibt JPMorgan hervorragend kapitalisiert.
Leichte Kostensteigerungen (+4 %) resultieren aus Investitionen in Technologie und Cybersicherheit – ein klares Signal für zukunftsorientiertes Management.

JP Morgen CHase
 

💼 Goldman Sachs – Investmentbanking als Gewinnmotor

Goldman Sachs überzeugte mit einem Umsatz von 15,18 Mrd. USD (Erwartung: 14,16 Mrd.) und einem EPS von 12,25 USD (vs. 11,04 USD erwartet).

Das Investmentbanking-Segment glänzte mit 2,66 Mrd. USD, getrieben durch Megadeals in der Pharma- und Finanzbranche.
Im Segment Global Banking & Markets übertraf Goldman die Prognosen mit 10,12 Mrd. USD Umsatz.
Besonders auffällig:

  • FICC-Handel: 3,47 Mrd. USD (über den Erwartungen)

  • Net Interest Income: 3,85 Mrd. USD (+34 % über Prognose)

Die Einlagen wuchsen um 5,2 % auf 490 Mrd. USD, während das Kreditvolumen auf 222 Mrd. USD stieg – ein Zeichen für wachsendes Vertrauen institutioneller Kunden.

Goldman Sachs


🏛️ Citigroup – Stabil trotz Umstrukturierung

Citigroup erzielte im dritten Quartal 22,09 Mrd. USD Umsatz (Erwartung: 21,11 Mrd. USD) und profitierte vom Aufschwung in Trading und Investmentbanking.

  • Investmentbanking: 1,17 Mrd. USD (vs. 1,05 Mrd. USD erwartet)

  • FICC-Handel: 4,02 Mrd. USD (+8 % über Prognose)

  • Equity-Handel: 1,54 Mrd. USD (vs. 1,33 Mrd. USD erwartet)

Die Kreditvergabe bleibt solide – das Kreditportfolio stieg auf 733,9 Mrd. USD.
Besonders stark zeigten sich das Wealth Management (+2 %) und das Corporate Banking (+18 % über Prognose).

Citi bleibt auf Kurs: Trotz laufender Umstrukturierung stärkt die Bank ihre globale Präsenz und verbessert die operative Effizienz.

Citigroup


📊 Börse aktuell: Banken trotzen Zinsrisiken – aber Fed bleibt entscheidend

Die Quartalsergebnisse signalisieren eine Erholung der US-Finanzbranche.
Trotz steigender Rückstellungen für Kreditausfälle zeigen die Banken hohe Profitabilität und solide Liquiditätspuffer.

Doch die Risiken bleiben:
Sollte die US-Notenbank ihre Zinssenkungsserie fortsetzen, könnten die Zinsmargen schrumpfen und das klassische Kreditgeschäft belasten.
Daher setzen JPMorgan, Goldman Sachs und Citigroup zunehmend auf Diversifikation, Technologieinvestitionen und Vermögensverwaltung als strategische Wachstumstreiber.


🧠 Fazit – Starke Banken, fragile Rahmenbedingungen

Das dritte Quartal 2025 bestätigt: Die großen US-Banken sind robust, profitabel und strategisch gut positioniert.
Während der Technologiesektor unter Bewertungsdruck steht, überzeugen Finanzwerte mit Stabilität und konstantem Wachstum.

Börse aktuell:

  • Investmentbanking boomt wieder,

  • Handelsumsätze erreichen Rekordwerte,

  • Risiken bleiben moderat, solange die Fed keine aggressiven Zinssenkungen durchführt.

Die Ergebnisse zeigen: Der Bankensektor ist bereit für die Zukunft – doch der Balanceakt zwischen Wachstum, Risiko und Regulierung bleibt die zentrale Herausforderung.

Kumulative Rendite
 

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 14.10.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
 
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!

  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten

  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

 

14. Oktober 2025, 18:58

Börse USA: Fed-Chef Powell signalisiert Zinswende – EUR/USD steigt nach Rede

14. Oktober 2025, 18:51

Salesforce Aktie: Kooperation mit OpenAI & Anthropic vertieft – Kurs bleibt im Abwärtstrend

14. Oktober 2025, 17:35

Intel Aktie fällt nach Kritik von Ex-CEO Gelsinger – Analysten sehen strukturelle Risiken

14. Oktober 2025, 16:28

WTI-Rohöl fällt um über 2 % auf den niedrigsten Stand seit Mai

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an