Nach der Veröffentlichung des RBA-Protokolls ist der Australische Dollar heute die Währung mit der besten Performance in den G10-Ländern. Das Dokument enthielt eine wichtige Änderung gegenüber dem vorherigen - die RBA stellte fest, dass die jüngsten Entwicklungen wie die Beschleunigung der Inflation und des Lohnwachstums sowie solide Wirtschaftsindikatoren einen schnelleren Beginn des geldpolitischen Straffungszyklus rechtfertigen könnten. Zuvor hatte die RBA behauptet, dass Zinserhöhungen noch mindestens ein Jahr entfernt seien. Vor diesem Hintergrund dürfte es nicht überraschen, dass der AUD zulegen konnte und der AUDUSD heute 0,7% höher notiert. Auf der anderen Seite gab es heute auch einige potenziell beunruhigende Nachrichten für den australischen Dollar zu vermelden. Die chinesischen Behörden verhängten in fünf Bezirken der Stadt Tangshan eine Ausgangssperre. Tangshan ist ein wichtiges Zentrum der Stahlindustrie in China, und die strengen Beschränkungen in der Stadt würden die Nachfrage nach Kohle gefährden. Dies wiederum würde sich negativ auf den AUD auswirken, da die australische Wirtschaft ein wichtiger Exporteur von Kohle ist und China ein Abnehmer ist. Die Covid-19-Situation in der Region ist ein wichtiger Faktor, den AUD-Händler im Auge behalten sollten.
Ein Blick auf AUDUSD im H4-Chart zeigt, dass es dem Paar gelungen ist, die Abwärtsbewegung beim 61,8%-Retracement der Mitte März gestarteten Aufwärtsbewegung (Bereich 0,7350) zu stoppen. Die nächste zu beobachtende Widerstandszone befindet sich zwischen dem 50er-SMA (grüne Linie) und dem 50%-Retracement bei 0,7410. Ein wichtiger kurzfristiger Widerstand wird durch die obere Grenze einer lokalen Marktgeometrie bei 0,7437 markiert. Ein Durchbruch über dieses Niveau würde auf eine Umkehr des kurzfristigen Trends hindeuten.
Quelle: xStation 5
Euro Inflation stabil – Auswirkungen auf den EURUSD Kurs und EZB-Zinspolitik 💶📊
Chart des Tages 🔴 Forexpaar EURUSD (17.10.25)
Wirtschaftskalender: Inflation in der Eurozone zum Wochenende
TRADINGIDEE des Tages 🔴US Dollar Index (16.10.2025)
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.