Bitcoin erholt sich bereits seit fast drei Wochen langsam vom Ausverkauf zwischen November 2021 und Januar 2022. Die Erholung beschleunigte sich Ende letzter Woche, als der Preis wieder über die 40.000-Dollar-Marke sprang. Kryptowährungen bewegten sich im letzten halben Jahr mehr oder weniger im Gleichschritt mit den Aktienmärkten (US500 in blau). Der heutige Rückgang widerspricht dieser Korrelation in gewisser Weise, da US-Futures und europäische Indizes höher gehandelt werden, während Bitcoin fällt. Dennoch waren die Anstiege der letzten Tage stark, und Gewinnmitnahmen sind nicht auszuschließen. Die Stimmung gegenüber Kryptowährungen wird durch positive Nachrichten aus Russland gestützt. Nationale Medien in Russland berichteten, dass das Land digitale Vermögenswerte als Währungen anerkennen werde, was den Weg für eine breitere Akzeptanz ebnet.
Ein Blick auf den Bitcoin-Tageschart zeigt, dass die bekannteste Kryptowährung seit dem Tief von Ende Januar um über 30% gestiegen ist. Der Preis brach über die Widerstandszone aus, die durch das 23,6%-Retracement der jüngsten Korrektur (41.400 Dollar) und die 50-Tage-Linie (grüne Linie) markiert wird. Die Aufwärtsbewegung kam gestern im Bereich von 44.000 Dollar zum Stillstand, und es wurde eine Doji-Kerze ausgebildet, die unsichere Anleger signalisiert. Ein Pullback und ein erneuter Test des oben erwähnten Bereichs von 41.400 Dollar sind nicht auszuschließen. Sollte die Aufwärtsbewegung wieder aufgenommen werden, sollten Anleger das 38,2%-Retracement (47.000 Dollar) und das 50%-Retracement (51.000 Dollar) als nächste Widerstandsmarken im Auge behalten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.