Bitcoin wird seit geraumer Zeit oberhalb von 50.000 US-Dollar gehandelt und hat es schwer, sich den Weg in Richtung 60.000 US-Dollar zu bahnen, aber der breitere Kryptomarkt profitiert von der Konsolidierung der größten Kryptowährung. Es gibt eine wachsende Aktivität der Investoren auf dem sogenannten Altcoin-Markt, vor allem Ethereum und andere relativ große Kryptowährungen wie Cosmos, Polkadot und Uniswap. Nun erwarten die Anleger, dass sich der aktuelle Kryptowährungszyklus nicht von den vorherigen unterscheidet. Historisch gesehen schnitt Bitcoin zu Beginn des Bullenmarktes am besten ab, dann übertraf Ethereum ihn mit seinen Renditen, bis schließlich Altcoins explodierten und sowohl Ethereum als auch Bitcoin überholten. Jetzt scheint der Markt die zweite Phase zu durchlaufen, und Glassnode hat dies ebenfalls signalisiert.
- Zugegeben, die On-Chain-Daten deuten auf Bitcoin-Verkäufe durch langfristige Großinvestoren hin, aber dieses Verhalten ist nach wie vor charakteristisch für Bullenmarktphasen und hat in der Vergangenheit nicht zu einer dynamischen Abwertung geführt. Die unrealisierten Gewinne kurzfristiger BTC-Inhaber, die statistisch gesehen zum Verkauf neigen, sind zwar nach wie vor hoch, aber sie sind es schon seit vielen Wochen und haben bisher nicht zu plötzlichen Abschlägen oder Rückgängen geführt, die eine versuchte Trendwende ankündigen könnten.
- Bitcoin steht in etwa 1,5 Monaten eine Halbierung bevor, und viele Analysten gehen davon aus, dass der für vorherige Zyklen charakteristische "Ausverkauf vor der Halbierung" bereits im Januar stattgefunden hat, als der Markt nach der Zulassung von ETFs durch die SEC erhebliche Gewinne erzielte. Infolgedessen sehen wir ein wachsendes spekulatives Interesse an Altcoins, und obwohl Bitcoin heute 0,8 % verliert, wendet sich das Kapital eindeutig risikoreicheren, kleineren Kryptowährungen zu.
- Solange die allgemeine Stimmung rund um BTC positiv ist und die Hoffnungen auf einen Bullenmarkt im Jahr 2024 nur wachsen, wird der Markt nach "effizienteren" digitalen Vermögenswerten als Bitcoin selbst suchen und dabei höhere Risiken in Kauf nehmen. Wir haben auch gesehen, dass die langfristigen Renditen in letzter Zeit gesunken sind, was darauf hindeutet, dass die Fed in der zweiten Jahreshälfte zu einer für Bitcoin positiven und für den Dollar negativen Normalisierung der Zinspolitik zurückkehren könnte. Auf der anderen Seite ist die Stimmung an der Wall Street derzeit unglaublich optimistisch, und die Korrektur könnte zu Mittelabflüssen aus ETFs führen, was nicht nur die Vorteile, sondern auch die Risiken von Bitcoin-Akkumulationsfonds verdeutlicht.
Bitcoin im Tageschart
Ein Blick auf den Bitcoin-Tageschart zeigt, dass auf der Seite der Fibonacci-Retracements das wichtigste Unterstützungsniveau in einem Abwärtsszenario die 44.000 $-Marke ist. Auf diesem Niveau beobachten wir das 23,6-Fibo der Aufwärtswelle vom Herbst 2022, den durchschnittlichen SMA100 (schwarze Farbe) und wichtige On-Chain-Niveaus in Form des durchschnittlichen Kaufpreises von BTC vor kurzfristigen Investoren. Solange die größte Kryptowährung über 50.000 $ liegt, ist das Basisszenario für den Markt ein weiterer Rückgang der Dominanz von BTC, was Zuflüsse in Ethereum und die anderen, kleineren Kryptowährungen unterstützt. Ein Rückgang unter 44.000 $ könnte zu einem Test der Trendlinie beim SMA200 (rote Linie) führen. Auf der anderen Seite könnte ein weiterer Aufwärtsimpuls Bitcoin über 60.000 $ bringen, und dies ist das von den Analysten von Matrixport geschätzte Szenario für März 2024.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuellen: xStation5 von XTB
UND JETZT AUCH NOCH ZINSEN!
- Guthabenzinsen direkt auf dem Handelskonto.
- Automatisch! Ab dem ersten Euro! Täglich verfügbar!
- Mehr erfahren hier.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.