Ethereum legt heute um 1,95 % zu und erreicht 2.850 US-Dollar, wodurch der zuvor bestehende Vorsprung gegenüber Bitcoin aus dem ersten Teil des Tages teilweise wieder aufgeholt wird. Die vergangenen Monate gehörten in Bezug auf die Marktstimmung zu den schlechtesten in der Geschichte von Ethereum. Während Bitcoin neue Höchststände erreicht hat und relativ nah an seinem Allzeithoch (ATH) bleibt, liegt Ethereum fast 40 % unter seinen historischen Höchstständen aus dem zuvor verzeichneten Bullenmarkt. Im Gegensatz dazu liegt Bitcoin derzeit über 43 % über seinem letzten Zyklushoch.
Die Schwäche von Ethereum ist in erster Linie auf eine Wachstumsstagnation zurückzuführen, die durch das Fehlen einer klaren Geschäftsstrategie und die langsame Netzwerkentwicklung auf Entwicklerseite verursacht wird. Ein weiterer Faktor, der zu den Schwierigkeiten von Ethereum beiträgt, ist der Aufstieg von Layer-2-Projekten (L2) wie Polygon und Arbitrum. Diese wurden zunächst als Retter von Ethereum angesehen, da sie Skalierbarkeitsprobleme durch Senkung der Transaktionskosten und Erhöhung der Verarbeitungsgeschwindigkeit lösen sollten. Im Laufe der Zeit wurde jedoch deutlich, dass der Erfolg von L2-Projekten den Datenverkehr im Hauptnetzwerk von Ethereum erheblich reduzierte. Darüber hinaus hat die Ethereum Foundation in regelmäßigen Abständen große Mengen an ETH verkauft, was sich negativ auf die Marktstimmung auswirkt.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenTrotz dieser Herausforderungen zeichnen sich mehrere positive Entwicklungen ab:
- Ethereum bereitet sich auf sein nächstes Netzwerk-Upgrade, Pectra, vor, das voraussichtlich im März im Mainnet live gehen wird. Dieses Update zielt darauf ab, die Skalierbarkeit und Effizienz von Ethereum zu verbessern.
- Es gibt Spekulationen, dass die Ethereum Foundation an einer neuen Marketingstrategie arbeitet und erwägt, ETH zu staken, anstatt sie zu verkaufen, um die Entwicklung zu finanzieren.
- Institutionen und hochkarätige Projekte entscheiden sich trotz der Kritik an der Skalierbarkeit weiterhin für Ethereum für Abwicklungen. Hohe Transaktionsvolumina und der Total Value Locked (TVL) begünstigen Ethereum weiterhin gegenüber anderen Blockchains.
- BlackRock plant, Real World Assets (RWA) auf Ethereum zu tokenisieren, was eine weitere institutionelle Akzeptanz signalisiert.
- Es werden attraktivere Integrationsmodelle mit L2-Projekten in Betracht gezogen, um den Wert von Ethereum zu steigern.
Trotz vorübergehender Rückschläge bleibt die Position von Ethereum stark. Die Stimmung der Anleger ist derzeit auf einem Rekordtief. Allerdings halten institutionelle Anleger – darunter auch solche, die mit der Regierung von Donald Trump und World Liberty Financial in Verbindung stehen – erhebliche Mengen an Ethereum. Dies deutet darauf hin, dass Ethereum mit klareren Vorschriften und der fortschreitenden Blockchain-Integration in das traditionelle Finanzwesen einen Aufschwung erleben und auch bei Kleinanlegern wieder an Beliebtheit gewinnen könnte.
Quelle: xStation5 von XTB
SO SEHEN GEWINNER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.