Omicron und die Ungewissheit über seine Auswirkungen auf Gesundheit und Wirtschaft geben weiterhin Anlass zur Sorge. Die Wissenschaftler scheinen sich noch immer nicht einig zu sein, ob die derzeitigen Impfstoffe gegen diese Variante des Coronavirus schützen oder nicht. Während einige Länder in Europa begonnen haben, die Beschränkungen zu verschärfen, um die Ausbreitung der neuen Variante zu bekämpfen, sind die Niederlande einen Schritt weiter gegangen und haben einen landesweiten Lockdown verhängt.
Der niederländische Ministerpräsident Rutte kündigte an, dass nicht benötigte Geschäfte, Restaurants und Bars von Sonntag, dem 19. Dezember, bis Freitag, dem 14. Januar, geschlossen bleiben werden. Schulen und Universitäten bleiben bis Sonntag, den 9. Januar, geschlossen. Die Haushalte dürfen während des Lockdowns nur zwei Besucher aufnehmen, wobei die Obergrenze für Weihnachten und Silvester auf vier erhöht wird. Es besteht die Gefahr, dass ein solcher Schritt der niederländischen Behörden andere europäische Staats- und Regierungschefs dazu ermutigen wird, ihm zu folgen. Die deutschen und britischen Behörden haben jedoch bereits ausgeschlossen, an Weihnachten einen Lockdown zu verhängen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDennoch herrscht an den Märkten ein Gefühl der Nervosität. Die wichtigsten europäischen Aktienindizes sind zu Beginn der neuen Woche eingebrochen. Allerdings spielt hier auch die Verzögerung bei den Gesprächen über das US-Infrastrukturgesetz eine Rolle. Ein Blick auf den niederländischen AEX (NED25) zeigt, dass der Index den heutigen Handel mit einer großen Kurslücke nach unten begann. Der Preis testete die kurzfristige Unterstützungszone zwischen 750,00 Punkten und dem 23,6%-Retracement des nach den US-Präsidentschaftswahlen 2020 eingeleiteten Aufwärtsimpulses, die auch durch die 200-Tage-Linie (lila Linie) gestützt wird. Aus technischer Sicht sind die Aussichten eher bärisch, nachdem der Index unter die untere Grenze der Marktgeometrie gefallen ist. Die nächste zu beachtende Unterstützungszone befindet sich in der Nähe des 38,2%-Retracements (Bereich 713,00 Punkte).
Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.