CHART des Tages 🔴 NZDUSD Forexpaar - Überraschende Stärke des Kiwi (06.08.25)

12:33 6. August 2025

KEY TAKEAWAYS

  • Forexpaar aus einer mehrtägigen Seitwärtsbewegung gelöst
  • Konjunkturdämpfer des Neuseeländischen Arbeitsmarktes milder aus als befürchtet 
  • NZDUSD Prognose bleibt zwischen makroökonomischer Realität und geopolitischer Unsicherheit ungewiss
► NZDUSD: WKN: A0G85A | ISIN: XC000A0G85A0 | Ticker: NZD/USD

Der Chart des Tages zeigt: Der Neuseeland-Dollar (NZD) legt heute als stärkste Währung unter den G10 um 0,4 % gegenüber dem US-Dollar (NZDUSD) zu, sowie 0,2 % gegen den Euro und 0,6 % gegen den Yen. Grund für diese Stärke ist ein überraschend robustes Bild am neuseeländischen Arbeitsmarkt, auch wenn die grundlegenden geldpolitischen Erwartungen gegenüber der Reserve Bank of New Zealand (RBNZ) unverändert bleiben.

🔍 NZDUSD Prognose: Technische Ausbruchschance

Das Währungspaar NZDUSD hat sich aus einer mehrtägigen Seitwärtsbewegung gelöst. Ein echter Trendwechsel wäre jedoch erst beim Überschreiten des 100-Tage-EMA (Exponential Moving Average) möglich. Der gleitende Durchschnitt (violett) dient hier als zentrale technische Widerstandsmarke. Auch der benachbarte australische Dollar profitiert derzeit von verbesserter Marktstimmung.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 06.08.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in USD. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Das NZDUSD-Paar hat seine mehrtägige Stagnation durchbrochen, allerdings ist eine Umkehr des kurzfristigen Abwärtstrends erst nach Überschreiten der 100-Tage-EMA (dunkelviolett) möglich. Der Optimismus hat auch auf den benachbarten australischen Dollar übergegriffen.

 

🧮 Arbeitsmarktdaten: Leicht besser als erwartet

Die Arbeitslosenquote stieg zwar auf 5,2 % im Jahresvergleich (YoY) – der höchste Stand seit dem dritten Quartal 2020 –, blieb aber leicht unter den pessimistischen Erwartungen von 5,3 %. Im Vergleich zum Vorquartal (Q1: 5,1 %) stellt das nur einen moderaten Anstieg dar. Die Beschäftigung ging um 0,1 % im Quartalsvergleich zurück, was den Konsens traf. Löhne stiegen um 0,6 %, was auf stabilen Lohndruck hindeutet.

Obwohl der neuseeländische Arbeitsmarkt nicht glänzt, fällt der Konjunkturdämpfer milder aus als befürchtet – eine wichtige Grundlage für die heutige NZD-Stärke.


 

Die Märkte preisen mindestens eine Zinssenkung bis Ende 2025 ein. Quelle: Bloomberg Finance LP

 

🌐 Makroausblick: Wachstum vs. Unsicherheit

Trotz positiver Überraschung bleibt das konjunkturelle Umfeld angespannt. Die Verunsicherung durch US-Handelspolitik trifft Neuseeland indirekt über seine engen wirtschaftlichen Verflechtungen mit Australien und China. Besonders betroffen ist der Dienstleistungssektor, der laut PMI-Daten seit Februar schrumpft.

Die Markterwartung: Mindestens ein Zinssenkungsschritt der RBNZ bis Ende 2025 (Quelle: Bloomberg Finance LP). Die NZDUSD Prognose bleibt daher mittelfristig volatil.


🏛️ Politische Reaktionen: Hoffnung auf Trendwende?

Finanzministerin Nicola Willis äußerte sich heute zuversichtlich:

„Wir sind mit der aktuellen Arbeitslosigkeit nicht zufrieden, aber wir arbeiten täglich daran, mehr Jobs und mehr Chancen zu schaffen.“

Willis rechnet mit sinkender Arbeitslosigkeit bis Jahresende und verweist auf wachsende Exporte durch Freihandelsabkommen, die mögliche Trump-Zölle abfedern könnten.

Demgegenüber warnt Bloomberg Economics: Kurzfristdaten deuten auf eine anhaltende Schwäche am Arbeitsmarkt hin – mit möglicher Arbeitslosigkeit bis zu 5,5 %, falls die Entwicklung sich nicht umkehrt.

Der Renditeunterschied zwischen 10-jährigen neuseeländischen und US-amerikanischen Anleihen bewegt sich seit April seitwärts. Quelle: XTB Research

 

 

 


🔚 Fazit zur NZDUSD Prognose

Der NZD ist heute aus gutem Grund stark. Die aktuellen Arbeitsmarktdaten bieten kurzfristige Unterstützung für den NZDUSD-Kurs, doch die Charttechnik mahnt zur Vorsicht. Erst oberhalb der 100-Tage-Linie wäre ein nachhaltiger Richtungswechsel denkbar. Die NZDUSD Prognose bleibt zwischen makroökonomischer Realität und geopolitischer Unsicherheit ein Tanz auf der Rasierklinge.

 

 

 GEWUSST WIE! Auch an der Börse!

Die aktuelle Wissensreihe von XTB bei YouTube! 21 Börsen-Tutorials für alle Anfänger und Einsteiger.
Von A wie Aktie bis Z wie Zertifikat. 

Daytrading oder Investieren?! Welchen Broker auswählen? Die Handelsplattform. Welche Aktie auswählen? Wie mit Aktien Geld verdienen? ETFs und CFDs. Einfach "Alles", um die Börse von Anfang an zu verstehen. 

Jetzt reinschauen. Die ganze Playlist oder auch nur einzelne Folgen.


Teil 1: Investieren für Anfänger: Börse, Sparen, Investieren und mehr 

 

 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an