Die heute veröffentlichten Wirtschaftsdaten aus China bestĂ€tigen, dass die wirtschaftliche Erholung des Landes an Schwung verliert. Nach mehreren "kleinen" Signalen der Bank of China an die schwĂ€chelnde Wirtschaft (Senkung einiger ZinssĂ€tze, UnterstĂŒtzung des Immobilienmarktes) ist der Markt ĂŒberzeugt, dass die PBOC viel mehr tun muss. Die Vorstellung von einem chinesischen "Konjunkturprogramm" beflĂŒgelt die Fantasie der Investoren, wĂ€hrend ein schwĂ€cherer Dollar und positive Stimmung an der Wall Street den Kapitalfluss in SchwellenlĂ€nder unterstĂŒtzen. Infolgedessen legen die chinesischen Indizes heute zu, wobei der CHNComp heute um 1 % zulegt und auf Niveaus notiert, die seit dem 19. Mai nicht mehr gesehen wurden.
Chinas Industrieproduktion stieg im Mai um 3,5% im Jahresvergleich gegenĂŒber 5,6% im April und leicht unter den Erwartungen von 3,6 %.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenChinas EinzelhandelsumsĂ€tze stiegen um 12,7% gegenĂŒber 18,4% im April, ebenfalls unter den Prognosen von 13,6%.
Chinas Anlageinvestitionen (erster Monat des Jahres) stiegen um 4% gegenĂŒber der von Refinitiv-Analysten prognostizierten Steigerung von 4,4%.
China hat ein groĂes Problem in Form der Arbeitslosenquote bei Jugendlichen (16 - 24 Jahre). Diese hat einen neuen Rekord aufgestellt und betrug im Mai 20,8%. Die stĂ€dtische Arbeitslosigkeit lag bei 5,2%.
-
Alle aktuellen Daten aus China, von Fabrikdaten ĂŒber HausverkĂ€ufe, Kredite bis hin zu EinzelhandelsumsĂ€tzen, die ein wichtiger Indikator fĂŒr die Verbraucherstimmung sind, zeigen SchwĂ€che (der jĂ€hrliche Anstieg ist auf den Basiseffekt zurĂŒckzufĂŒhren). Auch die Stahl- und Kohleproduktion gingen monatlich zurĂŒck.
-
Die chinesische Regierung wird wahrscheinlich eine viel breitere Stimulation der Wirtschaft anstreben, um das jĂ€hrliche Wirtschaftswachstumsziel von 5% im Jahresvergleich zu erreichen, das der Chef der PBOC kĂŒrzlich bestĂ€tigt hat. Es ist jedoch zu beachten, dass selbst bei einer wirtschaftlichen Stimulation die globalen KapitalzuflĂŒsse nach China aufgrund geopolitischer Risiken deutlich begrenzt sein könnten.
Der CHNComp baut die heutigen Gewinne aus und hat kĂŒrzlich das 38,2% Fibonacci-Retracement der AufwĂ€rtsbewegung seit dem letzten Herbst ĂŒberschritten. Der Kurs hat auch den SMA200 (rote Linie) durchbrochen, was auf einen möglichen lĂ€ngerfristigen AufwĂ€rtstrend hindeutet. Quelle: xStation5 von XTB
HANDELN beim TESTSIEGER 2023:
- Der Testsieger bei den CFD Brokern 2023 bei Brokerwahl.de ist XTB
- Ăber 66.000 Trader haben abgestimmt!
- Bester Service, beste Spreads und beste Technik
- Ăberzeugen Sie sich selbst und handeln Sie beim Besten CFD Broker Deutschlands laut Brokerwahl
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.