China plant ein neues Wirtschaftsförderungsprogramm 🏛

12:40 2. Juni 2023

China erwägt laut Bloomberg ein neues Unterstützungspaket für den Immobilienmarkt, um die Wirtschaft anzukurbeln. Die Aufsichtsbehörden erwägen eine Senkung der Anzahlungen in einigen Bezirken großer Städte, eine Senkung der Maklerprovisionen bei Transaktionen und eine weitere Reduzierung der Transaktionsgebühren. Die Regierung könnte auch einige der Maßnahmen, die bereits im umfangreichen 16-Punkte-Rettungspaket des letzten Jahres skizziert wurden, verfeinern und erweitern.

 Der chinesische Immobiliensektor ist zwar einer Rezession entgangen, bleibt aber eine wichtige Belastung für die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt. Im Mai haben sich die Hausverkäufe verlangsamt und sind nur um 6,7% gestiegen, verglichen mit über 29% in den beiden Vormonaten.

Die Stimmung auf dem chinesischen Hypothekenmarkt bleibt gedämpft. Quelle: Bloomberg

Dennoch hat die obige Nachricht heute den chinesischen Entwicklerindex um mehr als 6% nach oben getrieben. Quelle: Bloomberg

Der chinesische Markt zeigt heute ein deutliches Wachstum, mit dem Ausmaß der Rallye im CHNComp-Index und dem chinesischen Yuan, unterstützt durch die oben genannten Nachrichten. Quelle: xStation5 von XTB

HANDELN beim TESTSIEGER 2023:

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an