Chinesische Aktien gewinnen dank Hochstufung durch UBS und Goldman Sachs 📈

12:48 23. April 2024

Die Futures-Notierungen fĂŒr chinesische Benchmarks befinden sich heute auf einer AufwĂ€rtswelle. Der Grund dafĂŒr ist zumindest teilweise in Kommentaren von UBS und Goldman Sachs zu sehen, die ihre Prognosen fĂŒr den chinesischen Aktienmarkt anhoben. Gleichzeitig senkten die Analysten ihre Prognosen fĂŒr die Indizes aus Taiwan und SĂŒdkorea.

Goldman Sachs

  • Die Bank wies darauf hin, dass die Risikobereitschaft fĂŒr den chinesischen Festlandaktienmarkt gestiegen ist. Nach Ansicht der Investmentbank könnten chinesische Aktien infolge der Marktreformen um 40 % steigen
  • GS erwartet, dass Chinas umfassender regulatorischer Versuch, seine KapitalmĂ€rkte umzugestalten, zu einem deutlichen Anstieg der Aktienbewertungen fĂŒhren wird. Voraussetzung fĂŒr einen Anstieg um ca. 40 % ist nach Ansicht von GS, dass die LĂŒcke zu den weltweit fĂŒhrenden Unternehmen in Bezug auf Dividendenzahlungen, AktienrĂŒckkĂ€ufe, ESG und institutionelles Engagement auf dem heimischen Markt geschlossen wird.
  • Der chinesische Staatsrat hat vor kurzem klare 9-Paragraphen-Leitlinien zur UnterstĂŒtzung des inlĂ€ndischen Aktienmarktes aufgestellt. Es wird erwartet, dass die neuen Richtlinien die QualitĂ€t der börsennotierten Unternehmen, die aufsichtsrechtliche Kontrolle und den Anlegerschutz betonen werden.
  • Nach EinschĂ€tzung von Goldman könnte die Umsetzung der Änderungen trotz des schwierigen allgemeinen Umfelds das Potenzial fĂŒr einen Anstieg der Bewertungen chinesischer Unternehmen schaffen. In dem von GS erwĂ€hnten Basisszenario wĂŒrden die Bewertungen chinesischer Aktien um etwa 20 % steigen, wenn nur China in Bezug auf die genannten Faktoren das globale/regionale Durchschnittsniveau erreicht.
  • Chinesische Unternehmen auf dem Festland verwenden heute im Durchschnitt etwa 33 % ihrer Gewinne fĂŒr Dividenden, wĂ€hrend europĂ€ische Unternehmen in den letzten zehn Jahren 60 % und japanische 50 % ausgeschĂŒttet haben. Die AktienrĂŒckkĂ€ufe der Unternehmen machten in China nur 0,3 % der gesamten Marktkapitalisierung aus, gegenĂŒber 2,7 % beim S&P 500 (Durchschnitt der letzten 10 Jahre).

UBS

  • UBS hob ihr Rating fĂŒr den MSCI China Index und Aktien aus Hongkong an und verwies dabei auf eine höhere und robuste Unternehmensleistung und die UnterstĂŒtzung durch die Politik. Die Bank stufte China im August 2023 auf "neutral" herab.
  • Die Schweizer Bank schloss sich der EinschĂ€tzung von Goldman Sachs an. Die Gewinne je Aktie der im MSCI China Index enthaltenen Unternehmen sind in den letzten 1,5 Jahren um etwa 2 % gesunken. Dies ist jedoch kein vollstĂ€ndiges Abbild der Situation, da einige Unternehmen im Index nur in geringem Umfang vertreten sind, aber einen großen Einfluss auf die ErtrĂ€ge haben. 
  • Die grössten Unternehmen Chinas haben sich nach Ansicht von UBS gut entwickelt und sich trotz Deflation und schwieriger Wirtschaftslage als widerstandsfĂ€hig erwiesen.
  • Nach Ansicht der Analysten ist das grĂ¶ĂŸte Risiko derzeit die Geopolitik im Zusammenhang mit den US-Wahlen im November. Potenzielle Katalysatoren sind der beobachtete Wiederanstieg des Verbrauchs und die hohen Ersparnisse, die schließlich ihren Weg in die Kassen der Unternehmen und teilweise auch in die MĂ€rkte finden werden. Auch der Tourismus könnte einen positiven Einfluss haben
  • Die Indizes Hang Seng und MSCI China sind seit ihren TiefststĂ€nden im Januar 2024 um 12-13 % gestiegen. Die HK.cash- und CHN.cash-Futures legen heute um 1,5 % bzw. 1,1 % zu.

CHN.cash im Tageschart

Der chinesische CHN.cash-Index steigt heute um mehr als 1 % und hat den gleitenden 200-Sitzungs-Durchschnitt (SMA200, rote Linie) ĂŒberwunden, der bis vor kurzem eine sehr wichtige Widerstandsmarke darstellte. Ein Anstieg ĂŒber 6.000 Punkte könnte einen Test von 6.300 Punkten, dem lokalen Höchststand vom November 2023, einlĂ€uten.

 Quelle: xStation5 von XTB

 

 

 

GUTHABENZINSEN

  • AB SOFORT BEI XTB: Erhalten Sie Zinsen auf Ihr freies Kapital!
  • Traden & Investieren beim BESTEN CFD Broker 2023 (Brokerwahl.de) und bei Pausen automatisch Zinsen auf das Handelskonto erhalten!
  • Kein Mindest- oder Höchstbetrag: SĂ€mtliches freie Guthaben wird monatlich verzinst!
  • Aktuelle ZinssĂ€tze und Details finden Sie HIER
  • Eröffnen Sie sich HIER ein Live-Konto bei XTB und kassieren Sie AB SOFORT Zinsen!

Guthabenszinsen auf ihr freies Kapital

Offenlegung gemĂ€ĂŸ § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂŒck

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an