Anleger in China fürchten Autokratierisiko 📉
Heute sehen wir einen massiven Abschlag bei chinesischen Aktien. Die Machtkonsolidierung von Xi Jinping hat Bedenken ausgelöst und die Anlegerstimmung verschlechtert:
-
Chinas wichtigstes Entscheidungsgremium, das Politburo Committee, wurde von Xi mit sechs seiner Getreuen besetzt, was zur unmittelbaren Ursache des Absturzes wurde und ein Vorbote einer autoritären Herrschaft sein könnte.
-
Mit einem so mächtigen Einfluss auf das wichtigste Organ des Landes kann Xi Kritik widerstehen und aktive, radikale „Zero-Covid“-Lösungen aufrechterhalten, die die Wirtschaft und Entwicklung des Reichs der Mitte belasten. Auch gegenüber Privatunternehmern und Technologieunternehmen kann die Partei eine restriktive Haltung einnehmen.
-
Xi Jinping spricht am Sonntag in der Großen Halle des Volkes. Investoren befürchten harte politische Schritte von Chinas Führer unter anderem in Bezug auf eine militärische Intervention in Taiwan. Die internationalen Marktanteile sorgen sich um Chinas straffere internationale Politik, obwohl sich europäische Indizes heute gut entwickeln und die Futures auf eine höhere Öffnung für US-Indizes hindeuten.
-
Der Präsident wurde beispiellos für eine dritte Amtszeit gewählt, obwohl er das Alter überschritten hat, in dem frühere Präsidenten jüngeren Kandidaten Platz gemacht haben.
-
Späte Wirtschaftsdaten aus China deuteten auf eine Verlängerung der Immobilienkrise (in letzter Zeit eine große Belastung für Chinas Indizes), eine Verlangsamung des Einzelhandelskonsums im September und eine steigende Arbeitslosenquote. Die wirtschaftliche Erholung im 3. Quartal, obwohl sie stattfand, war weit entfernt von euphorischen Werten.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenAktien chinesischer Unternehmen, die in den USA notiert sind, haben vorbörslich stark nachgegeben. Die Aktien von Tencent (TME.US) und Alibaba (BABA.US) verlieren massiv. Der Krane Shares China Internet Index ETF (KWEB.UK), der Zugang zu chinesischen Unternehmen bietet, die im Internet Geschäfte machen, verliert fast 12%. Quelle: Bloomberg
CHNComp im W1-Chart. Der Index verliert heute fast 8% und liegt nahe den Tiefstständen der Finanzkrise 2008. Der RSI ist auf etwa 23 gefallen, was einen überverkauften Zustand signalisiert. Der Index der an der Hongkonger Börse notierten Unternehmen, HKComp, entwickelt sich ähnlich düster. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.