Continental Aktie: US-Zölle drohen 🔴 Aktie im Fokus, die Aktuelle Analyse am 17.07.2025

13:48 17. Juli 2025

AKTIE IM FOKUS: Continental

  • Continental: ISIN: DE0005439004 | WKN: 543900 | Ticker: CON
    
  • ​​​​Aktuelle Analyse und Einschätzung sowohl für kurzfristig aktive Trader/Daytrader als auch Einschätzungen und Prognosen für längerfristige Investoren

Short Cut: 

Die Rahmenbedingungen für den Konzern sind anspruchsvoll. Zum einen ist es die Konversion auf die Elektromobilität, zum anderen sich es die aktuellen politischen Entwicklungen, die Umsatz und den operativen Gewinn beeinflussen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Fundamentaldaten:

aktueller Preis

75,82 EUR

Marktkapitalisierung

15,22 Mrd. EUR

Umsatz 2024

39,72 Mrd. EUR

Eigenkapitalquote (2024)

39,82 %

KGV 2025*

14,59

4 Wochen Performance

- 0,78 %

Bewertung

leicht unterbewertet

Div. Rendite 2025*

 3,23 %

Branche

Automobilzulieferer

* Prognose

Parkettgeflüster:

Die US-Zölle werden einen Einfluss auf das Geschäft von Continental haben. Noch ist nicht klar, wie hoch diese ausfallen, klar ist aber, dass es zu einer Erhöhung der Zölle kommen wird. Neben den Zöllen werden auch negative Wechselkurseffekte einen belastenden Einfluss auf den Umsatz und den operativen Gewinn haben. Der Umsatz wird im 2. Quartal im Vergleich zum Vorjahresquartal etwas sinken. Die bereinigte EBIT-Marge dürfte am unteren Ende der Jahresprognose (12,5 Prozent bis 14 Prozent) liegen.

Bei Automotive verhandelt der Konzern mit Zulieferern und Kunden. In den Vorquartalen konnte Conti auf erfolgreiche Preisverhandlungen verweisen, zudem machen sich die Effekte aus den Kostensenkungsmaßnahmen bemerkbar, was sich positiv auf den Gewinn auswirkt. Das Management erwartet für das 2. Quartal einen etwas geringeren Umsatz, der aber vor allem aus den Währungseffekten ergibt. Bei der bereinigten EBIT-Marge bleibt man bei den Prognosen. Diese soll am oberen Ende der Jahresprognose liegen.

Chartcheck - Betrachtung im Tageschart:

 

Continental Aktie Prognose im Tageschart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Das Wertpapier konnte sich Ende des letzten Jahres sukzessive aufwärtsschieben. Die Bewegung ist im März ausgelaufen, es ging im Rahmen eines dynamischen Rücksetzers an das Jahrestief (55,94 EUR). Das Papier war aber rasch erholen und wieder über die 70 EUR-Marke laufen, über der sich die Aktie in den letzten Handelswochen hat auch etablieren können. Der Rücksetzer Ende Juni ging zwar knapp unter diese Marke, der Anteilsschein hat sich aber direkt wieder erholen können und ist im Rahmen der Entlastungsbewegung bis fast an das Jahreshoch gelaufen.

Im Tageschart ist gut erkennbar, dass sich die Aktie sich nach dem Rücksetzer im April wieder direkt über die SMA200 (aktuell bei 67,20 EUR) hat schieben können. Es ging direkt aufwärts über die anderen beiden Durchschnittslinien. Die SMA20 (aktuell bei 74,73 EUR) hat im Juni, beim Auslaufen der Bewegung, noch einen Support geboten; diese Linie wurde nachfolgend aber aufgegeben. Die SMA50 (aktuell bei 75,41 EUR) konnte die Rücksetzer übergeordnet stabilisieren. In der letzten Handelswoche ging es wieder über die SMA20 / SMA50.

Solange es die Aktie es schafft, sich per Tagesschluss über der SMA50 zu halten, solange könnte es weiter aufwärts gehen. Denkbare Anlaufziele auf der Oberseite können zunächst die 79,16 EUR sein. Kann sich das Wertpapier über diese Marke schieben und nachfolgend rasch aufwärtslaufen, so könnten dann die 88,68 EUR bzw. die 111,94 EUR erreicht werden.

Sollte die SMA20 im Rahmen von Rücksetzern nicht halten und das Papier im Nachgang dessen auch den Kontakt zu dieser Linie verlieren, so würde sich das Chartbild eintrüben. Abhängig von der Dynamik der Abgaben könnte die Aktie übergeordnet wieder in Richtung der SMA200 laufen. Wird diese Linie erreicht, so sollte die Aktie spätestens hier einen Richtungswechsel abbilden.

  • Einschätzung Tageschart, Prognose:  bullisch

Übergeordneter Ausblick Tageschart - Langfristig orientiert Anleger (nächste 12-18 Monate):

Solange sich die Aktie per Tagesschluss über der SMA50 halten kann, solange besteht die Chance, dass es in Richtung neuer Jahreshochs gehen könnte. Wird die SMA20 auf der anderen Seite per Tagesschluss aufgegeben, so erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass sich die Schwäche weiter fortsetzen könnte.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  60 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 40 %

Betrachtung im 4h Chart:

Continental Aktie Prognose im 4 Stunden Chart

Quelle: xStation5 von XTB, aufgenommen am 17.07.2025. Zeithistorie gemäß der Information direkt im Chart. Vergangene Ergebnisse sind kein Indikator für zukünftige Performance. Das Handelsinstrument notiert in EUR. Mögliche Währungsschwankungen können sich auf die Rendite auswirken.

Die Aktie konnte sich nach dem Rücksetzer im April relativ rasch erholen und wieder über alle drei Durchschnittslinien laufen. Die Dynamik hat nachgelassen, die Aktie hat im Rahmen dessen an die SMA20 (aktuell bei 76,79 EUR), bzw. die SMA50 (aktuell bei 74,86 EUR) zurückgesetzt. Im Chart kann gut herausgelesen werden, dass diese beiden Durchschnittslinien zunächst einen Support geboten haben. Beide Linien wurden aber aufgegeben. Es ging direkt unter die SMA200 (aktuell bei 73,30 EUR), die aber als Support übergeordnet gehalten hat. Im Zuge der folgenden Erholung konnte sich das Papier wieder über diese beiden Linien schieben, wobei die SMA20 in den letzten Handelstagen aufgegeben wurde.

Die Aktie muss versuchen sich so rasch wie möglich wieder übe die SMA20 zu schieben und zu etablieren. Gelingt dies, so wäre es nachfolgend wichtig, dass es zügig weiter aufwärts geht. Sollten sich diese Kursmuster einstellen, so könnte die Bewegung als belastbar interpretiert werden, unsere übergeordneten Anlaufziele auf der Oberseite, die in der Tagesbetrachtung gewürdigt worden sind, wären erreichbar. 

Wird die SMA50 aber im Rahmen von Rücksetzern als Unterstützung aufgegeben, so könnte es weiter abwärts an die SMA200 gehen, deren Relevanz sehr gut aus dem Chart herausgelesen werden kann. Entsprechend bärisch würde sich das 4h Chart eintrüben, wenn sich das Wertpapier unter dieser Linie etabliert. Stellt sich dieses Szenario ein, so müsste der Fokus wieder auf die Unterseite gelegt werden.

  • Einschätzung 4h Chart, Prognose: neutral

Übergeordneter Ausblick 4h Chart - Kurzfristig orientiert Anleger (nächste drei Monate):

Sollte sich das Papier wieder über der SMA20 etablieren, so erschließen sich die Chancen auf der Oberseite. Kritisch wäre es, wenn sich die Aktie auf der anderen Seite unter der SMA200 festsetzen würde.

Wir rechnen auf Basis unserer Analyse mit einer seitwärts / aufwärts gerichteten Entwicklung. Daraus ergeben sich die folgenden Wahrscheinlichkeiten:

  • Wahrscheinlichkeit Bull Szenario auf Basis unseres Setups:  65 %
  • Wahrscheinlichkeit Bear Szenario auf Basis unseres Setups: 35 %

Widerstände

  • 75,90
  • 76,79
  • 76,89
  • 78,66
  • 88,68
  • 111,94

Unterstützungen

  • 75,41
  • 74,92
  • 74,86
  • 74,73
  • 73,30
  • 71,04 (GAP)
  • 68,40 (GAP)
  • 67,20
  • 66,34 (GAP)

Quelle: xStation5 von XTB

 

AKTIEN kommissionsfrei handeln PLUS Gratisaktie für Neukunden:

Depot eröffnen und Gratis-Aktie beim Broker XTB erhalten
  • Weltweit Aktien kommissionsfrei* handeln mit XTB!
  • Jetzt für Neukunden als Aktion zusätzlich eine Gratiskaktie erhalten
  • Details und Teilnahmebedingungen über den Link

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an