- Europäische Aktien legen am Donnerstag im Handel zu
- DAX vor EZB-Entscheidung auf Allzeithoch
- Deutsche Bank, H&M und Shell im Hintergrund
Die europäischen Aktienindizes verzeichneten am Mittwoch im Handel höhere Kurse. Der DAX legt derzeit im Tagesverlauf um 0,4 % zu, während der französische CAC40 im gleichen Zeitraum um 0,6 % zulegt. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf Unternehmensnachrichten, die Quartalsergebnisse der Unternehmen und die Entscheidung der EZB.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Volatilität, die derzeit auf dem europäischen Markt zu beobachten ist. Die meisten Sektoren verzeichnen heute beträchtliche Gewinne. Quelle: xStation
Der deutsche DAX / DE40-Index baut heute seine zuvor bullische Dynamik aus und erreicht neue historische Höchststände. Die wichtigste Unterstützung für den Index bleibt unverändert die 50-Tage-EMA (blaue Kurve im Diagramm) und der jüngste Höchststand, den der Index in der 20.500-Punkte-Zone erreicht hat. Technisch gesehen hält der DE40 weiterhin einen stabilen Aufwärtstrend aufrecht. Quelle: xStation
News
Die Aktien der Deutschen Bank (DBK.DE) verlieren heute fast 5 %, nachdem der Vorsteuergewinn der Bank im vierten Quartal aufgrund höherer Kosten hinter den Prognosen zurückblieb. Die Bank gab bekannt, dass sie in den kommenden Jahren die Zahl der Managementpositionen und Mitarbeiter reduzieren will.
ERGEBNISSE DES VIERTEN QUARTALS
- Erlöse aus dem Verkauf und Handel von Schuldtiteln 1,90 Mrd. €, Prognose 1,77 Mrd.
- Kernkapitalquote 13,8 % gegenüber 13,7 % im Vorjahr, Prognose 13,6 %
- Nettogewinn 7,22 Mrd. €, +8,5 % gegenüber dem Vorjahr, Prognose 7,18 Mrd.
- Erträge aus der Vermögensverwaltung 709 Mio. EUR, +22 % im Jahresvergleich, Prognose 702,6 Mio. EUR
- Erträge aus dem Investmentbanking 2,39 Mrd. EUR, +30 % im Jahresvergleich, Prognose 2,23 Mrd. EUR
- Erträge der Privatbank 2,36 Mrd. EUR, -1,5 % im Jahresvergleich, Prognose 2,37 Mrd. EUR
- Erträge der Firmenkundenbank 1,86 Mrd. €, -2,5 % im Jahresvergleich, Prognose: 1,85 Mrd. €
- Nettogewinn 106 Mio. €, -92 % im Jahresvergleich
- Gewinn vor Steuern 583 Mio. €, -16 % im Jahresvergleich, Prognose: 1,12 Mrd. €
- Angepasste Aufwendungen 5,30 Mrd. €
- Rückstellungen für Kreditverluste 420 Mio. €, -14 % im Jahresvergleich, Prognose 422,9 Mio.
- Zinsunabhängige Aufwendungen 6,22 Mrd. €, +14 % im Jahresvergleich, Prognose 5,63 Mrd.
Die Aktien von Shell (SHELL.NL) sind heute nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse um 1,3 % gestiegen. Die Betriebsergebnisse glichen einen Gewinnrückgang aus, und der Ölkonzern selbst erhöhte auch die Dividenden und setzte die Aktienrückkäufe fort.
ERGEBNISSE DES VIERTEN QUARTALS
- Bereinigter Gewinn 3,66 Mrd. USD, -50 % im Jahresvergleich, Prognose 4,36 Mrd. USD
- Angepasster Gewinn je Aktie 60 Cent gegenüber 1,11 $ im Vorjahr, Prognose 68 Cent
- Angepasster Ebitda 14,28 Mrd. $, -13 % im Jahresvergleich, Prognose 14,15 Mrd. $
- Umsatz 66,28 Mrd. $, -16 % im Jahresvergleich, Prognose 65,11 Mrd. $
- Öl- und Gasproduktion 2,82 Millionen boe/d, -0,4 % im Jahresvergleich
- Chemieabsatz 2,93 Millionen Tonnen, +13 % im Jahresvergleich, Prognose 2,98 Millionen Tonnen
- Dividende pro Aktie 35,80 Cent gegenüber 34,40 Cent im Vorquartal, Prognose 35,72 Cent
- Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit 13,16 Milliarden US-Dollar, +4,7 % im Jahresvergleich, Prognose 11,23 Milliarden US-Dollar
- Verschuldungsgrad 17,7 % gegenüber 15,7 % im Vorquartal, Prognose 16,5 %
Die Aktien von Hennes & Mauritz (HMB.SE) verlieren 4,5 %, nachdem der Umsatz im vierten Quartal hinter den Erwartungen der Analysten zurückblieb.
ERGEBNISSE DES VIERTEN QUARTALS
- Betriebsgewinn 4,62 Mrd. SEK, +6,7 % im Jahresvergleich, Prognose 4,3 Mrd. SEK
- Umsatz 62,19 Mrd. SEK, Prognose 63,48 Mrd. SEK
- Bruttogewinn 33,94 Mrd. SEK, Prognose 39,98 Mrd. SEK
- Bruttomarge 54,6 %, Prognose 53,3 %
- Betriebsmarge 7,4 %, Prognose 6,79 %
KOMMENTARE
- Das Unternehmen strebt an, das Investitionsniveau im Vergleich zum Vorjahr beizubehalten
- Der Umsatz von H&M stieg vom 1. Dezember bis zum 28. Januar im Jahresvergleich in Landeswährung um 4 %
- Der Vorstand von H&M wird die Hauptversammlung um Zustimmung zum Rückkauf von B-Aktien bitten
Weitere Nachrichten von großen deutschen Unternehmen. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.