- Verschlechterung der Stimmung zum Ende der Woche
- Banken und Technologie sind die Hauptverlierer des Freitagstages
- Die Anleger warten auf die NFP-Daten aus den USA (14:30 dt. Zeit)
Allgemeine Marktlage:
Am Freitag setzt sich die Abwärtsdynamik an den europäischen Aktienmärkten fort. Der deutsche DAX verliert derzeit intraday 1,1%. Gleichzeitig verliert der französische CAC40 0,35%. Große Abschläge sind heute im Banken- und Technologiesektor zu verzeichnen, hauptsächlich beeinflusst durch die schwachen Ergebnisse von Intel und eine mögliche Zunahme des steuerlichen Drucks im italienischen Bankensektor. Die Aufmerksamkeit der Anleger richtet sich heute auf die NFP-Daten aus den USA, so dass wir um 14:30 Uhr dt. Zeit einen Anstieg der Volatilität bei vielen Instrumenten am Markt erwarten können.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenVolatilität, die derzeit auf dem breiten europäischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStation
Der deutsche Leitindex DAX / DE40 notierte am Freitag fast 0,85% niedriger. Der Index brach unter die wichtige Unterstützungsmarke des 100-Tage-EMA (lila Kurve auf dem Chart). Ein Durchbruch durch die Unterseite dieser Zone und das Schließen der Intraday-Kerze darunter könnte den Weg zu tieferen Rückgängen öffnen, die durch die Aufhebung des 23,6%-Fibos des Abwärtskanals, der durch den im Oktober 2023 eingeleiteten Aufwärtsimpuls gebildet wurde, festgelegt wurden. Im Moment testet der Index die oben genannte Unterstützung. Sollte es den Marktbullen auch hier nicht gelingen, die Marktdominanz zu übernehmen, könnte eine weitere Angebotsreaktion den Index bis in den Bereich von 17.700 Punkten führen, wo derzeit der exponentielle gleitende 200-Tage-Durchschnitt verläuft (goldene Kurve auf dem Chart). Die wichtigsten Widerstandsniveaus bleiben nun die Zonen der zuvor erwähnten exponentiellen gleitenden 50- und 100-Tage-Durchschnitte. Quelle: xStation
News:
Der europäische Halbleitersektor verzeichnet heute beträchtliche Kursverluste, nachdem die weltweiten Technologiewerte bereits seit längerem rückläufig sind. Intels Plan, die Investitionsausgaben um 20 % zu kürzen, belastet die Aktien der Chiphersteller, während der schwache Ausblick von Microchip die Chiphersteller in Mitleidenschaft zieht. Bei den Chipherstellern: ASML -6,3%, ASMI -9,5%, BE Semiconductor -6,8%, VAT Group -8,2% Bei den Chipherstellern: Infineon -3,6%, STMicro -3,6%, Melexis -1,7%, Nordic Semiconductor -6,0%.
Quelle: xStation
Die europäischen Bankaktien setzten ihren gestrigen steilen Abwärtstrend fort, da die Sorgen um das Wirtschaftswachstum zunehmen und Trader vermehrt auf Zinssenkungen wetten. Italienische Banken schnitten besonders schlecht ab, da lokale Medien berichteten, dass die Regierung eine mögliche Steuer für Kreditgeber und Versicherungsgesellschaften in Betracht zieht.
Quelle: xStation5 von XTB
Die Analysten des Bankhauses Metzler haben ihre Empfehlung für die Aktie der MTU Aero Engines AG (MTX.DE) von "Kaufen" auf "Halten" gesenkt. Die am 1. August gemeldeten Ergebnisse des Unternehmens lagen über den Schätzungen der Analysten.
Weitere Nachrichten aus den einzelnen Unternehmen des DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.