- DAX gewinnt in der ersten Tageshälfte 0,30%
- Veröffentlichung des Protokolls der letzten EZB-Sitzung
An den europäischen Märkten ist heute eine Erholung von den jüngsten Rückgängen zu beobachten. Der deutsche DAX (DE40) legt um 0,35% zu, unterstützt durch einen schwächeren Dollar. Andere EU-Indizes verzeichnen ebenfalls Zuwächse, wobei der französische Index FRA40 (+0,50%) am meisten zulegt. Die Aufmerksamkeit der Märkte in Europa wird sich heute auf die Veröffentlichung des EZB-Protokolls um 12:30 Uhr GMT und eine Rede von Christine Lagarde um 16:15 Uhr GMT richten. Die jüngsten Äußerungen der EZB deuten auf eine weniger dovishe Haltung in Bezug auf schnelle Zinssenkungen hin. Sollte das Protokoll bestätigen, dass die EZB nicht geneigt ist, eine dovishe Politik zu verfolgen, könnte dies die Aktienkurse negativ beeinflussen und den Euro unterstützen.
Geschäftliche Höhepunkte:
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen- Deutsche Wirtschaftsführer von Unternehmen wie Infineon und Evonik haben sich besorgt über den Anstieg des Rechtsextremismus geäußert, insbesondere da die Partei Alternative für Deutschland (AfD) in Umfragen an Popularität gewinnt. Traditionell vermeiden es deutsche Unternehmensführer, sich zur Parteipolitik zu äußern, aber die jüngsten Ereignisse im Zusammenhang mit der AfD haben landesweit Empörung ausgelöst und Befürchtungen über den Ruf Deutschlands als Standort für ausländische Investitionen und qualifizierte Arbeitskräfte geweckt. Diese Besorgnis wird durch den derzeitigen Arbeitskräftemangel im Inland, der das Wirtschaftswachstum beeinträchtigt, noch verstärkt.
- Der Vorstandsvorsitzende von Infineon (IFX.UDE), Jochen Hanebeck, hat die Idee der "Remigration" öffentlich als unmenschlich verurteilt. Diese Meinung wurde von den Mitarbeitern und der breiten deutschen Öffentlichkeit aufgegriffen, von denen viele gegen die AfD protestiert haben, wobei einige Politiker sogar ein Verbot der Partei vorgeschlagen haben.
- Die Deutsche Bundesbank hat heute einen Bericht zur gesamtwirtschaftlichen Finanzierungsrechnung mit dem Titel "Geldvermögensbildung und Außenfinanzierung in Deutschland im dritten Quartal 2023" veröffentlicht. Die privaten Haushalte in Deutschland verzeichneten im dritten Quartal 2023 einen Rückgang des Geldvermögens um 35 Milliarden Euro auf 7.467 Milliarden Euro, vor allem aufgrund von Bewertungsverlusten. Ihr Anlageverhalten verlagerte sich hin zu höher verzinsten Termingeldern, während die reale Gesamtrendite des Geldvermögens zwar negativ blieb, aber im Aufwärtstrend lag. Die Verbindlichkeiten der privaten Haushalte stiegen leicht an, hauptsächlich aufgrund von Wohnungsbaukrediten, was zu einem leichten Rückgang der Schuldenquote führte. Unterdessen sank die Außenfinanzierung der nichtfinanziellen Unternehmen deutlich auf 13 Milliarden Euro und damit auf den niedrigsten Stand seit Ende 2019, was hauptsächlich auf eine geringere Kreditaufnahme zurückzuführen ist.
DAX
Der Leitindex DAX gewinnt heute 0,30 %. Nachdem er vor kurzem die untere Unterstützungszone um 16.650 Punkte nach unten durchbrochen hat, versuchen die Notierungen nun, diese von unten zu testen. Sollte der Index seine Talfahrt fortsetzen, könnte dies den Trend bestätigen und zu tieferen Rückgängen führen, möglicherweise bis in den Bereich von 16.100 Punkten. Umgekehrt müssen die Bullen diese Unterstützung verteidigen und über 16.650 Punkte zurückkehren.
Quelle: xStation 5
Die Aktie von Infineon (IFX.DE) steigt heute um 2,60% und gehört damit zu den Top-Gewinnern im DE40-Index.
Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.