- Europäische Aktien zeigen eine gemischte Performance, wobei W20 (+0,41 %) und ITA40 (+0,33 %) die Gewinne anführen, während SUI20 (-0,43 %) und VSTOXX (-0,29 %) auf eine vorsichtige Stimmung hindeuten
- Rheinmetall (RHM.DE) erhält Bundeswehr-Auftrag über 260 Mio. € – Unternehmen gewinnt bedeutenden Logistik-Rahmenvertrag bis 2029 zur Unterstützung des Einsatzes militärischer Kräfte; erweitert Dienstleistungsportfolio um Konvoi-Unterstützungszentren und Sammelplätze für deutsche und alliierte Streitkräfte
- Auto- und Technologieaktien unter Druck wegen Trumps Zollandrohungen – Europäische Auto- und Halbleiterhersteller sehen sich potenziellem Gegenwind ausgesetzt, da der US-Präsident Präsident mögliche Zölle von über 25 % andeutet; EU-Handelskommissar reist zu Gesprächen nach Washington
- Infineon macht Fortschritte im Bereich E-Mobilität mit neuen EV-Lösungen – Unternehmen erweitert EiceDRIVER-Portfolio um Gate-Treiber-ICs mit Automobilzulassung, die die neuesten IGBT- und SiC-Technologien unterstützen; zielt auf den wachsenden Markt für Elektrofahrzeuge mit leistungsstarken Traktionswechselrichterlösungen ab
- Commerzbank (CBK.DE) verpflichtet sich zu neuem Frankfurter Büro inmitten der Umstrukturierung – Bank unterzeichnet 15-Jahres-Mietvertrag für 52-stöckiges Gebäude und baut gleichzeitig 3.900 Stellen ab; Konsolidierungsmaßnahme als Reaktion auf Übernahmeinteresse von UniCredit
Allgemeine Marktlage: Die europäischen Märkte zeigen eine uneinheitliche Performance mit einer leichten Tendenz in den negativen Bereich. Der SUI20 führt die Rückgänge an (-0,43 %), gefolgt vom UK100 (-0,28 %). Der FRA40 (-0,18 %), der NED25 (-0,17 %) und der SPA35 (-0,05 %) verzeichnen ebenfalls einen Rückgang. Der EU50 bleibt unverändert (0,00 %), während mehrere Indizes Zuwächse verzeichnen, darunter der AUT20 (+0,12 %), DAX / DE40 (+0,17 %), ITA40 (+0,33 %) und W20 (+0,41 %), die eine positive Dynamik aufweisen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Aktuelle Volatilität auf dem breiteren europäischen Markt. Quelle: xStation

Der deutsche DAX / DE40-Index wird auf seinem Allzeithoch (ATH) gehandelt. Bullen werden versuchen, über dem zuvor erreichten Hoch von 22.000 zu bleiben, während Bären einen erneuten Test des 78,6 % Fibonacci-Retracement-Levels anstreben könnten, das mit dem 30-Tage-SMA zusammenfällt. Im Falle einer größeren Korrektur könnte das 61,8 % Fibonacci-Retracement-Level, das mit dem 50-Tage-SMA übereinstimmt, ins Spiel kommen. Der RSI zeigt Anzeichen dafür, dass er in der überkauften Zone an Aufwärtsdynamik verliert, was Vorsicht signalisieren könnte. Unterdessen begünstigt der MACD immer noch die Bullen. Quelle: xStation5 von XTB
News
- Rheinmetall (RHM.DE) erhält bedeutenden Logistikauftrag der Bundeswehr – Das deutsche Rüstungsunternehmen hat einen Rahmenvertrag im Wert von bis zu 260 Millionen Euro zur Unterstützung von Militäreinsätzen innerhalb und von Deutschland aus erhalten. Der Vertrag hat eine Laufzeit von zunächst drei Jahren mit möglichen Verlängerungen bis 2029 und umfasst Bestimmungen für Verteidigungs- und Bündnisfälle. Über seine Tochtergesellschaft Project Solutions GmbH wird Rheinmetall Convoy Support Center und Sammelplätze entlang der Marschrouten einrichten und betreiben und damit seine erste Industriepartnerschaft im Rahmen des „Operationsplan Deutschland“ der Bundeswehr eingehen. Das Unternehmen wird umfassende Dienstleistungen wie Unterbringung, sanitäre Einrichtungen, Verpflegung und Sicherheit für deutsche und alliierte Streitkräfte (NATO, UN, EU und Staaten der Partnerschaft für den Frieden) erbringen.
- Infineon bringt fortschrittliche EV-Gate-Treiber auf den Markt und zielt auf den wachsenden Markt für Elektromobilität ab – Der Halbleiterhersteller hat sein EiceDRIVER-Portfolio um neue isolierte Gate-Treiber-ICs erweitert, die speziell für Elektrofahrzeuge entwickelt wurden. Die für den Einsatz in der Automobilindustrie qualifizierten Lösungen unterstützen sowohl IGBT- als auch SiC-Technologien und zeichnen sich durch galvanische Trennung und bidirektionale Signalübertragung aus. Die neue Serie umfasst die Familien 1EDI302xAS und 1EDI303xAS, die Wechselrichter bis zu 300 kW und mehr antreiben können und über verbesserte Schutzfunktionen für die Einhaltung der ISO 26262 verfügen. Die Produkte sind für das HybridPACK Drive G2 Fusion-Modul von Infineon optimiert und unterstützen die Position des Unternehmens im wachsenden Sektor der Elektromobilität.
- Commerzbank unterzeichnet großen Büromietvertrag im Rahmen strategischer Entwicklungen – Die deutsche Bank hat einen 15-Jahres-Mietvertrag für ein neues 52-stöckiges Bürogebäude in Frankfurt abgeschlossen, das ab Ende 2028 3.200 Arbeitsplätze beherbergen soll. Die 73.000 Quadratmeter große Fläche wird dazu beitragen, die derzeit über die Stadt verstreuten Mitarbeiter zu konsolidieren. Diese Entwicklung erfolgt vor dem Hintergrund einer umfassenden Umstrukturierung der Commerzbank, die den Abbau von 3.900 Arbeitsplätzen vor allem in Deutschland vorsieht, während sie gleichzeitig auf das Übernahmeinteresse von UniCredit reagiert. Der Mietvertrag mit der staatlichen Kreditanstalt Helaba stellt ein bemerkenswertes Bekenntnis zum Frankfurter Büromarkt dar, der durch den Trend zum Homeoffice nach der Pandemie vor Herausforderungen gestellt wurde.
- Europäische Auto- und Technologiebranche mit ungewissen Aussichten durch US-Zölle – Präsident Trumps Andeutung, dass die Zölle auf Autos und Halbleiter 25 % oder mehr betragen könnten, hat vor den entscheidenden Handelsgesprächen zwischen den USA und der EU zu neuen Marktunsicherheiten geführt. Die vorgeschlagenen Zölle, die im Laufe des Jahres „erheblich“ steigen könnten, könnten sich erheblich auf europäische Hersteller auswirken, wobei es eine mögliche Übergangsfrist für Unternehmen geben könnte, um die Produktion in die USA zu verlagern. Der Besuch des EU-Handelskommissars Maroš Šefčovič in Washington in dieser Woche gewinnt an zusätzlicher Bedeutung, da die Union Klarheit über mögliche Ausnahmen und Verhandlungen anstrebt. Die Ankündigung folgt auf die jüngsten Maßnahmen der USA, Zölle auf Stahl und Aluminium zu erheben und die Zölle auf chinesische Importe zu erhöhen, was zu Bedenken hinsichtlich eskalierender Handelsspannungen führt, die wichtige europäische Industriesektoren betreffen.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.