- Positive Stimmung an den europäischen Börsen; DAX-Futures legen um mehr als 1 % zu
- Continental (CON.DE) legt um 7 % zu, nachdem die Ergebnisse einen verbesserten Betriebsgewinn zeigten
- Deutscher Verteidigungssektor im Aufwind; Aktien von Rheinmetall und Hensoldt legen um fast 4 % zu
Die Stimmung am europäischen Aktienmarkt ist heute positiv, da die US-Indizes angesichts des Feiertags zum Veteranentag Gewinne verzeichnen. Die Sitzung an der Wall Street wird zu den üblichen Zeiten eröffnet; der Anleihenhandel wird heute ausgesetzt. Für heute sind keine bedeutenden makroökonomischen Veröffentlichungen geplant.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenDAX / DE40 im 30 Minuten Chart
Die DAX (DE40)-Futures verzeichnen heute eine sehr erfolgreiche Sitzung. Die Hauptwiderstandsmarke liegt nun zwischen 19600 und 19700 Punkten. Das Kaufvolumen überwiegt heute deutlich, wobei der RSI über 70 steigt, was auf überkaufte Bedingungen hindeutet.

Quelle: xStation5

Die meisten Unternehmen an den europäischen Börsen sind heute im Plus; der Bergbau- und Metallsektor schneiden schlecht ab, wobei die Aktien der führenden Bergbauunternehmen BHP Billiton und Rio Tinto nachgeben. Quelle: xStation5
Continental auf Welle der verbesserten Rentabilität; Umsatz hinkt hinterher
Die Aktien der Continental AG steigen nach den Ergebnissen des dritten Quartals, in dem das Unternehmen einen Anstieg des bereinigten Betriebsergebnisses (EBIT) um 36 % auf 873 Millionen Euro verzeichnete. Den Anlegern gefiel der Anstieg der EBIT-Marge auf 8,9 % gegenüber 6,3 % im Vorjahr.
- Die bereinigte EBIT-Marge des Automobilsektors stieg von 2,8 % im Vorjahr auf 4,2 %, was auf Effizienzmaßnahmen und günstige Preisverhandlungen mit Autoherstellern zurückzuführen ist.
- Der Anstieg erfolgte trotz eines schwierigen Marktes. Continental wies darauf hin, dass dies auf ein rigoroses Kostenmanagement und Effizienzsteigerungen zurückzuführen sei, die durch eine neue Preispolitik in der Automobilsparte verstärkt wurden.
- Der Umsatz sank im Jahresvergleich um 4 % auf 9,8 Milliarden Euro, verglichen mit 10,2 Milliarden Euro im dritten Quartal 2023, aber die Rentabilität im Automobilgeschäft verbesserte sich trotz eines Umsatzrückgangs von 4,7 % im Jahresvergleich (auf 4,7 Milliarden Euro).
- Continental hat seine Jahresprognosen revidiert und den erwarteten Umsatz des Konzerns auf 39,5 bis 42,0 Milliarden Euro gesenkt, verglichen mit den zuvor geschätzten 40,0 bis 42,5 Milliarden Euro. Dies hat den Markt jedoch nicht überrascht
Laut Continental ist das Winterreifengeschäft erfolgreich ins Jahr gestartet und die Rentabilität der Verkäufe ist zufriedenstellend. Das Unternehmen erwägt weiterhin, seinen Geschäftsbereich ContiTech auszugliedern. Das Unternehmen erwartet dank höherer Produktions- und Produktvolumina ein Gewinnwachstum im Automobilgeschäft. ContiTech, der Geschäftsbereich für Industrielösungen von Continental, sah sich mit Herausforderungen durch die schwache Nachfrage in Europa und Nordamerika konfrontiert. Der Umsatz ging um 9,9 % auf 1,5 Milliarden Euro zurück und die bereinigte EBIT-Marge fiel auf 4,5 %. Die Reifensparte verzeichnete solide Ergebnisse (Umsatzsteigerung um 1,9 % im Jahresvergleich auf 3,5 Milliarden Euro). Continental erweitert derzeit sein Werk Rayong in Thailand, um die hohe Nachfrage in der Region Asien-Pazifik zu decken.

Quelle: xStation5 von XTB
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.