- Europäische Indizes eröffnen mit wenig Veränderung
- DAX gewinnt 0,24%
- Siemens Energy steigt um 4,30% und damit am stärksten unter den Unternehmen im Index
Der Start in die neue Woche beginnt mit wenig Veränderung. Nach den Gewinnen der letzten Woche konsolidieren die Indizes um die Höchststände herum. Die meisten europäischen Indizes beschränken ihre Renditen auf eine Spanne von +/-0,40%. Spitzenreiter bei den Kursgewinnen ist der österreichische ATX (AUT20), der um fast 0,60 % zulegt, gefolgt vom italienischen FTSE MIB (ITA40), der um 0,35 % zulegt. Der deutsche DAX notiert ebenfalls um 0,25% höher bei 17.070 Punkten. Der heutige Makrokalender ist recht überschaubar, so dass die Volatilität im zweiten Teil des Tages nicht wesentlich zunehmen dürfte. Auf dem Devisenmarkt sieht die Situation ähnlich aus, wobei der Euro seine Veränderungen auf +/-0,20 % gegenüber den G10-Währungen begrenzt.
DAX /DE40
Trotz bescheidener Kursgewinne des DAX bewegt sich der Index um die historischen Höchststände bei 17.100 Punkten. Im Falle einer tieferen Korrektur lohnt sich ein Blick auf die nächstgelegenen Unterstützungszonen bei 16.500 und 16.300 Punkten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Deutschland Top-Highlights
-
Unionsfraktionsvize Jens Spahn und die wirtschaftspolitische Sprecherin Julia Klöckner erklärten in einem Brief an Wirtschaftsminister Robert Habeck, dass der Wirtschaftsstandort Deutschland immer mehr an Wettbewerbsfähigkeit verliere.
-
Sie legten Habeck mögliche kurzfristige Maßnahmen vor, die aus Sicht der Union zusätzlich zu den mittel- und langfristigen Maßnahmen zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit notwendig sind. Dazu gehören zum Beispiel die Begrenzung der Sozialversicherungsbeiträge auf maximal 40 % des Bruttolohns, die steuerliche Begünstigung von Überstunden bei Vollzeitbeschäftigten und die Steuerfreiheit der ersten 2.000 Euro Einkommen pro Jahr für Rentner.
-
Die Europäische Zentralbank (EZB) plant, die mit Gewerbeimmobilien verbundenen Kreditrisiken stärker zu prüfen. Einem Bericht von Bloomberg zufolge, der sich auf sachkundige Quellen beruft, weist die EZB die Banken darauf hin, dass sie mit höheren Kapitalanforderungen rechnen müssen, wenn sie die Risiken aus Gewerbeimmobilien nicht angemessen steuern.
Unternehmensnachrichten
Siemens Energy (ENR.DE) gewinnt heute mehr als 4,00% und ist damit das am stärksten zulegende Unternehmen im DAX-Index. Siemens macht die anfänglichen Rückgänge nach der Veröffentlichung des Quartalsberichts Mitte letzter Woche wieder wett.
Quelle: xStation5 von XTB
Auch Rheinmetall (RHM.DE) gehört mit einem Plus von rund 2,70% zu den Top-Gewinnern. Der Automobil- und Rüstungshersteller ist dabei, seine Produktion von Artilleriegranaten deutlich auszubauen. Das Unternehmen bekräftigte zudem sein Ziel, den Umsatz in sieben bis acht Jahren auf 20 Milliarden Euro zu verdoppeln, wie Firmenchef Armin Papperger in einem Interview mit dem "Handelsblatt" sagte.
Nordex (NDX1.DE) gewinnt nach dem soliden Ergebnisbericht über 7,00%. Der Windturbinenhersteller kehrte mit einem kleinen operativen Gewinn (EBITDA) von 2,0 Mio. Euro in die Gewinnzone zurück und erreichte auf Gesamtjahresbasis die Gewinnschwelle, während im Vorjahr noch ein EBITDA-Verlust von 244 Mio. Euro zu verzeichnen war. Der Umsatz des Unternehmens stieg auf fast 6,5 Milliarden Euro und übertraf damit das obere Ende der erwarteten Spanne von 5,6 bis 6,1 Milliarden Euro.
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 0,8 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusätzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.