- Deutscher DAX in der Zone historischer HöchststÀnde im ersten Teil der Donnerstagssitzung
- Nvidia begrenzt RĂŒckgĂ€nge vor der Eröffnung der Wall Street
- Starker RĂŒckgang bei den VerkĂ€ufen von Elektroautos in Europa
Allgemeine Marktlage:
Der Donnerstag an den europĂ€ischen AktienmĂ€rkten verlĂ€uft in einer verbesserten Stimmung. Der deutsche DAX gewinnt derzeit auf Intraday-Basis 0,59%. Gleichzeitig legt der französische CAC40 um 0,69% zu. Trotz des gestrigen Kurseinbruchs nach der Veröffentlichung der Nvidia-Ergebnisse verbessert sich die Stimmung heute, und im vorbörslichen Handel verlieren die NVDA-Aktien derzeit nur 2,5 %. Damit bleibt der DAX-Index in der NĂ€he seiner Allzeithochs.Â
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie VolatilitĂ€t, die derzeit auf dem breiten europĂ€ischen Markt zu beobachten ist. Quelle: xStationÂ
Der deutsche Leitindex DE40 notierte am Donnerstag um fast 0,65% höher und setzte seinen dynamischen AufwĂ€rtstrend fort. Der Index brach ĂŒber den wichtigen Widerstand des 50-Tage-EMA (blaue Kurve im Chart) und die lokalen Spitzen der Konsolidierungszone der letzten Sitzungen. Ein krĂ€ftiger Durchbruch dieser Zonen könnte theoretisch den Weg fĂŒr weitere Anstiege in Richtung der historischen HöchststĂ€nde bei 19.000 Punkten öffnen. Andererseits ist jedoch zu bedenken, dass das AusmaĂ des jĂŒngsten Aufschwungs betrĂ€chtlich ist, was die Anleger dazu veranlassen könnte, einen Teil der Gewinne zu verbuchen. In dieser Hinsicht könnten die bereits erwĂ€hnten 50-Tage-EMA und 100-Tage-EMA (violette Kurve im Diagramm) eine relativ wichtige UnterstĂŒtzungszone sein. Quelle: xStation5 von XTB
News:
Die Aktien von Pernod Ricard (RI.FR) legen heute um fast 5 % zu, nachdem China erklĂ€rt hat, vorerst keine AntidumpingmaĂnahmen gegen das Unternehmen zu ergreifen, und das Unternehmen selbst Jahresergebnisse vorgelegt hat, die fast den Erwartungen entsprechen.Â
JĂHRLICHE ERGEBNISSE
- Reingewinn âŹ1,48 Milliarden, -35% y/y (im Jahresvergleich), Prognose âŹ2,12 MilliardenÂ
- Operatives Ergebnis âŹ3,12 Milliarden, -6,9% y/y, Prognose âŹ3,11 Milliarden
- Organisches Wachstum des Betriebsergebnisses +2%, Prognose +0,56%.
- Umsatz âŹ11,60 Mrd., -4,4% y/y, Prognose: âŹ11,69 Mrd.
- Aufwendungen fĂŒr Werbung und Verkaufsförderung 1,87 Mrd. EUR, -3,5% y/y, Prognose 1,9 Mrd. EUR
- Dividende je Aktie 4,70 EUR, Prognose 4,43 EUR
- Freier Cashflow 963 Mio. EUR, -33% y/y, Prognose 1,09 Mrd. EUR
- Nettoverschuldung 10,95 Mrd. EUR, +6,6% y/y, Prognose 10,67 Mrd. EUR
Q4 Ergebnisse
- Umsatz EU 2,66 Mrd., +1,2% y/y, Prognosen EU 2,74 Mrd.
- VerkÀufe in Amerika 766 Millionen EU, +5,2% y/y, Prognosen 769 Millionen EU
- Umsatz in Asien und dem Rest der Welt 1,11 Mrd. EU, +3,2% y/y, Prognosen 1,17 Mrd. EU
- Umsatz in Europa 789 Mio. EU, -4,8% ggĂŒ. Vorjahr, Prognose 809,5 Mio. EU
- Bio-Umsatz +3%, Prognose +3,24%
- Bio-Umsatz in Amerika +5%, Prognose -0,63%
- Bio-Umsatz in Asien und dem Rest der Welt +7%, Prognose +7,74%
- Organischer Umsatz in Europa -5%, Prognose -2,45%
- WĂ€hrungseinfluss -3%, Prognose -2,03%
Kommentare
- Unternehmen bekrÀftigt mittelfristige Finanzprognose von +4% bis +7% organischem Nettoumsatzwachstum und +50 Basispunkte/+60 Basispunkte organischer operativer Margenausweitung
- Organischer Nettoumsatz wird im GeschÀftsjahr wieder wachsen, mit weiterer Volumenerholung und Beibehaltung der organischen operativen Marge
- Das Unternehmen prognostiziert ein schwaches erstes Quartal mit weiteren Bestandsanpassungen in den USA, ein weiterhin sehr schwaches makroökonomisches Umfeld in China und eine starke Performance im Rest der Welt
- Einmalige betriebliche Aufwendungen umfassen die Wertminderung des WeingeschĂ€fts, die teilweise durch VerĂ€uĂerungserlöse und die RĂŒckbuchung der Wertminderung von KahlĂșa kompensiert wird
Die Aktien der Adler-Gruppe (ADJ.DE) verlieren in der heutigen Session fast 7%, nachdem das Unternehmen seine Prognose fĂŒr den Netto-Mietgewinn fĂŒr das Gesamtjahr bekrĂ€ftigt hat. Das Immobilienportfolio der Adler-Gruppe wurde extern neu bewertet und im Vergleich zu den vorherigen ZeitrĂ€umen sank der Wert der ertragbringenden Vermögenswerte um 2,1%. Der Netto-Mietgewinn wird zwischen 200 und 210 Millionen Euro erwartet.
Die AutoverkĂ€ufe in Europa lagen im Juli ungefĂ€hr auf dem gleichen Niveau wie im Juni. Andererseits ist jedoch eine VerschĂ€rfung des RĂŒckgangs bei den VerkĂ€ufen von Elektroautos zu beobachten (RĂŒckgang um 37 % im Juli). Die Neuzulassungen stiegen im vergangenen Monat im Vergleich zum Vorjahresmonat nur um 0,4 % auf 1,03 Millionen Einheiten, berichtete der Verband der europĂ€ischen Automobilhersteller am Donnerstag.
Daten fĂŒr einzelne europĂ€ische Hersteller. Quelle: Bloomberg Financial LP
Weitere Nachrichten aus den einzelnen Unternehmen des DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
Â
Â
DER DEUTSCHE LEITINDEX
- DURCHGEHENDÂ niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen gĂŒnstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
- Ohne zusÀtzliche Orderkommission!
- Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
- Hier informieren!
Offenlegung gemÀà § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und EinschĂ€tzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und BedĂŒrfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den FinanzmĂ€rkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der FinanzmĂ€rkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht fĂŒr Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlĂ€sslicher Indikator fĂŒr Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten ĂŒberlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.