DAX: Thyssenkrupp steigt um 4% aufgrund von Berichten über den Verkauf einer Schiffbausparte

12:48 18. März 2024
  • Europäische Indizes handeln höher
  • DAX / DE40 bleibt in der Nähe seiner Allzeithochs
  • Thyssenkrupp steigt nach Bloomberg-Bericht

Die wichtigsten europäischen Börsenindizes notieren am ersten Handelstag der neuen Woche leicht im Plus. Dies folgt auf einen positiven Handel im asiatisch-pazifischen Raum, bei dem die Mehrzahl der regionalen Indizes zulegte. Der deutsche DAX wird um fast 0,3 % höher gehandelt, der britische FTSE 100 legt um 0,1 % zu, während der französische CAC40 unverändert notiert. Der polnische WIG20 gehört mit einem Plus von 0,5% zu den Top-Performern, während der Schweizer SMI mit einem Minus von 0,5% zu den Nachzüglern gehört.

DAX Prognose im 30 Minuten ChartQuelle: xStation5

Die deutschen DAX-Futures (DE40) notieren nach dem Futures-Rollover der letzten Woche in der Nähe von Rekordhochs. Ein Blick auf das 30-Minuten-Chart zeigt, dass der Index am Freitag letzter Woche bei 18.325 Punkten ein neues Allzeithoch erreichte. Der Preis zog sich von diesem Bereich zurück, aber die Abwärtsbewegung wurde im Bereich von 18.210 Punkten gestoppt. Anschließende Erholungsversuche wurden durch eine kurzfristige Widerstandszone im Bereich von 18.290 Punkten gestoppt. Eine Aufwärtstrendlinie kann mit den Tiefstständen nach dem Rollover eingezeichnet werden, was darauf hindeutet, dass die Bullen weiterhin die Kontrolle haben. 

Unternehmensnachrichten

Hannover Rück (HNR.DE) meldete für das vierte Quartal 2023 ein EBIT von 134 Mio. €, nach einem Verlust von 146 Mio. € im Vorjahr, und einen Nettogewinn von 425 Mio. € (erwartet: 403 Mio. €), nach einem Verlust von 335 Mio. € im Vorjahresquartal. Die kombinierte Schaden- und Unfallquote stieg von 94 % in Q4 2022 auf 101,1 % in Q4 2023 (erwartet: 93,1 %). Die Eigenkapitalrendite erreichte in Q4 2023 17,3%. Der Nettogewinn für das Gesamtjahr 2023 erreichte 1,8 Mrd. € und lag im Rahmen der Erwartungen. Hannover Rück erhöht die jährliche Dividende um 20 % von 6,00 € auf 7,20 € je Aktie. Das Unternehmen erwartet für 2024 eine Kapitalrendite von mindestens 2,4 % und einen Jahresüberschuss von mindestens 2,1 Mrd. € (erwartet: 2,15 Mrd. €).

Thyssenkrupp (TKA.DE) wird heute nach einem Bloomberg-Bericht über 4% höher gehandelt. Bloomberg berichtete, dass die Carlyle Group, ein privates Beteiligungsunternehmen, kurz vor der Aufnahme fortgeschrittener Verhandlungen über den Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an Thyssenkrupps Marineschiffbausparte steht. Es heißt, dass das Geschäft einen Wert von etwa 1,5 Milliarden Euro einschließlich Schulden haben könnte. Unabhängig davon wurde berichtet, dass Thyssenkrupp auch Gespräche über den Verkauf eines Anteils von etwa 25 % an der Einheit an die deutsche Regierung führt.

Laut einem Bericht von Bloomberg steht Korean Air kurz vor dem Abschluss eines Vertrags über den Kauf von 20 Großraumflugzeugen des Typs A350 von Airbus (AIR.DE). Der Bericht besagt, dass das Geschäft noch in dieser Woche bekannt gegeben werden könnte, aber es hängt vom Ergebnis der Vorstandssitzung am 21. März 2024 ab.

Maßnahmen der Analysten

  • Sartorius (SRT.DE) wurde von Stifel mit 'Buy' bewertet. Kursziel auf 415,00 € gesetzt 

Thyssenkrupp (TKA.DE) verzeichnete heute einen Kurssprung, nachdem berichtet wurde, dass die Gespräche mit der Carlyle Group über den Verkauf der Marineschiffbau-Sparte in die fortgeschrittene Phase eintreten. Die Aktie notiert jedoch immer noch über 20% niedriger als im Vorjahr. Quelle: xStation5 von XTB

 

 

DER DEUTSCHE LEITINDEX

  • DURCHGEHEND niedriger Zielspread von nur 1,2 Punkten in der langen Handelssession von 08 bis 22 Uhr! Viele andere Broker haben einen günstigen Spread nur von 09 bis 17:30 Uhr...
  • Ohne zusätzliche Orderkommission!
  • Mini CFDs, Handel ab 0,01 Kontrakten
  • Hier informieren!

DAX Index handeln - DAX CFD

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an