- DE30/DAX bricht über 16.000 Punkte aus und gewinnt 0,36%
- BIP der Eurozone nach unten korrigiert
- Hapag Lloyd (HLAG.DE) Aktien legen nach CEO-Kommentar zu
- Deutscher Automobilsektor Porsche (PAH3.DE), Volkswagen (VOW1.DE), BMW (BMW.DE) und Dailmer (DTG.DE) entwickeln sich gut
- Evotec (EVT.DE) gewinnt 9%, nachdem Warburg Research seine Empfehlung auf 'BUY' hochgestuft hat
Die Anleger an den europäischen Börsen warten auf die Bekanntgabe der US-Arbeitslosenmeldungen um 14.30 Uhr. Zweifellos ist dies der wichtigste Wert des Tages, der mehr Licht auf den US-Arbeitsmarkt und die Berechtigung von Befürchtungen über eine Rezession oder einen plötzlichen Konjunkturabschwung im Zusammenhang mit der Entscheidung der US-Notenbank, die nächste Woche bekannt gegeben wird, werfen wird. Die deutschen Unternehmen entwickeln sich heute gut, wobei die größten Zuwächse von der Kion Group, dem zweitgrößten Gabelstaplerhersteller der Welt, und von Evotec, einem Unternehmen aus dem medizinischen Bereich, stammen. Die Aktien der Seefrachtgesellschaft Hapag-Lloyd versuchen, aus einem Seitwärtstrend auszubrechen, da der Vorstandsvorsitzende darauf hinwies, dass die Seefrachtraten derzeit "zu niedrig" seien.
Die heutigen wichtigsten makroökonomischen Daten aus der Eurozone überraschten negativ, da das BIP-Wachstum hinter den Erwartungen zurückblieb und einen Rückgang im Monatsvergleich verzeichnete. Andererseits könnten die Daten die Argumentation der EZB etwas abschwächen.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenEurozone BIP y/y: 1% Vorhersage: 1,2% Zuvor: 1,3%
Eurozone BIP m/m: -0,1% Prognose: 0% Zuvor: 0,1%
Beschäftigung: 0,6% Zuvor: 0,6%
Die Stimmung in Europa ist im Laufe des Mittwochshandels überwiegend positiv, allerdings ist festzustellen, dass die in Deutschland notierten Aktien von Microsoft, Nvidia und Apple ihre Abwärtsbewegung verstärken. Banken, einschließlich der Deutschen Bank (DBK.DE), schneiden deutlich besser ab. Quelle: xStation5
Die DAX/DE30-Kontrakte sind über den SMA200 (rote Linie) ausgebrochen und kämpfen gegen die kurzfristige Abwärtstrendlinie. Wichtige Niveaus, die es im Falle eines Pullbacks zu beachten gilt, könnten 15.960 und 15.700 Punkte sein - beide markiert durch die 23,6 und 38,2 Fibonacci-Aufhebungen der Aufwärtswelle vom März 2023. Quelle: xStation5
News:
Die Aktien von Hapag-Lloyd (HLAG.DE) 5, dem weltgrößten Seehandelsunternehmen, steigen heute um mehr als 2,5%, nachdem der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens, Rolf Habben Jansen, erklärt hat, dass die globalen Containerfrachtraten ein unhaltbares Niveau erreicht haben und steigen müssen.
- Laut Jansen liegen die Spotfrachtraten derzeit unter den Kosten, was auf lange Sicht nicht anhalten dürfte, da die Unternehmen Maßnahmen ergreifen werden, um sie auf ein rentables Niveau zu bringen. Gleichzeitig sind die Arbeits- und Kraftstoffkosten gestiegen, was die Branche in Verbindung mit den niedrigen Raten unter enormen Druck setzt.
- Die Transportkosten der Hapag stiegen im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3% auf 1.324 $/TEU (Standardcontainergröße 20 Fuß). Jansen erwartet, dass sie sich bei 1.250-1.750 $/TEU stabilisieren werden, aber immer noch 25% über dem Niveau vor der Pandemie liegen. Im Mai bekräftigte Hapag trotz enttäuschender Ergebnisse seine Jahresprognose für 2023 mit einem EBIT zwischen 2 und 4 Mrd. €.
In letzter Zeit sind die Raten für 40-Fuß-Container auf der Strecke Shanghai-New York leicht gestiegen. Im Vergleich zum Juni 2022 liegen sie jedoch immer noch fast 80% niedriger. Quelle: Drewry
Hapag-Lloyd (HLAG.US) Aktien im Tageschart. Die wichtigste Unterstützung scheint bei 165 € zu liegen, was mit dem 71,6 Fibonacci-Retracement der Aufwärtswelle von 2020 und früheren Kursreaktionen zusammenfällt. Der Kurs bewegt sich in einem Seitwärtstrend zwischen zwei wichtigen Fibo-Widerständen - von diesen Niveaus aus könnte eine dynamische Bewegung stattfinden. Quelle: xStation 5
***
- Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
- Keine zusätzliche Ordergebühr/Orderkommission!
- Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
- Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
- Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.