- DAX / DE40 versucht, den Aufwärtstrend wieder aufzunehmen
- Bullische Stimmung auf dem Alten Kontinent im Vorfeld der Veröffentlichung des VPI aus den USA
- BMW und Mercedes-Benz veröffentlichen vierteljährliche Autoverkaufszahlen
Allgemeine Marktlage:
Der Mittwoch steht an den europäischen Märkten ganz im Zeichen der Hausse. Der DAX /DE40 gewinnt fast 0,6 % und versucht damit, den Aufwärtstrend, der den Index seit Oktober 2023 kontinuierlich nach oben getrieben hat, wieder aufzunehmen. In Deutschland richtet sich die Aufmerksamkeit heute auf die Absatzergebnisse von BMW und Mercedes-Benz. Der Makrokalender ist ebenfalls sehr interessant, da die Anleger neue VPI-Daten aus den USA, die Entscheidung der BoC über die Zinssätze und das FOMC-Protokoll erfahren werden.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDie europäischen Unternehmen, die am Mittwoch gehandelt wurden, befinden sich derzeit überwiegend im Aufwind. Quelle: xStation 5
Der deutsche Leitindex DAX / DE40 wird heute mit einem Plus von 0,6 % gehandelt. Die Hauptkontrollmarke liegt weiterhin bei 18155 Punkten. Der Hauptwiderstand bleibt das historische Hoch im Bereich von 18815 Punkten. Quelle: xStation5 von XTB
News:
BMW (BMW.DE) hat im ersten Quartal rund 595.000 Autos verkauft, 1,1% mehr als vor einem Jahr. Das Wachstum wurde durch Elektrofahrzeuge und Luxusautos angetrieben.
- Die Zahl der verkauften batteriebetriebenen Fahrzeuge (BEVs) stieg um fast 28 Prozent auf 82.700
- Der Absatz von Autos im höheren Preissegment stieg um fast 22 Prozent
- In Europa stieg die Nachfrage nach Autos um 5,5 Prozent auf rund 228.000
- In den USA stieg die Nachfrage um 1,2 Prozent auf rund 91.000 Fahrzeuge
- Auf dem chinesischen Markt sanken die Auslieferungen um 3,8 Prozent auf rund 187.000 Fahrzeuge.
In der gleichen Branche meldete Mercedes-Benz (MBG.DE) schlechtere Ergebnisse. Der Absatz von Mercedes-Benz ging im ersten Quartal um 6 Prozent zurück, was auf Lieferengpässe in Asien und eine Änderung der Luxusmodellpalette zurückzuführen ist.
- Auslieferungen sanken im Zeitraum Januar-März auf 568.400 Fahrzeuge
- Die Verkäufe von batterieelektrischen Fahrzeugen gingen sogar noch stärker zurück, nämlich um 9% auf 50.500 Fahrzeuge
- Verkäufe in Europa im ersten Quartal um 2 %, in Asien um 15 % und in Nordamerika um 1 % gesunken
Die Aktien der Barry Cellebaut AG (BARN.CH) sind heute um fast 8% gestiegen. Der weltgrößte Kakao- und Schokoladenlieferant meldete einen Umsatzanstieg von 11% auf CHF 4,6 Mrd. im Vergleich zum Vorjahr, aber einmalige Kosten, die durch einen Transformationsplan verursacht wurden, führten zu einem Halbjahresgewinn, der niedriger als erwartet war. Der Betriebsgewinn sank sogar um 40%.
- Der Gewinn vor Zinsen und Steuern sank um 40% auf 178 Millionen Schweizer Franken und lag damit unter den Prognosen der Analysten von 266 Millionen Franken.
- Barry Callebaut Global Chocolate verzeichnete jedoch ein Volumenwachstum von +1.0% und übertraf damit den schrumpfenden globalen Schokoladenmarkt (-2.0%, gemäss Nielsen).
- Das Verkaufsvolumen von Barry Callebaut Global Cocoa sank um 0.7%, was auf die in diesem Jahr deutlich gestiegenen Kakaopreise zurückzuführen ist.
- Angesichts der gestiegenen Rohstoffpreise seien die Volumenzahlen jedoch beruhigend, so die Vontobel-Analysten.
Weitere Nachrichten über einzelne Unternehmen im DAX-Index. Quelle: Bloomberg Financial LP
Empfehlungen der Analysten:
- Die Deutsche Bank senkte ihre Empfehlung für die BASF (BAS.DE)-Aktie auf "Hold".
- BNPP Exane stufte die Aktien von Aixtron (AIXA.DE) auf "underperform" zurück. Das Kursziel liegt bei 21 Euro.
INDEX HANDEL BEI XTB
- Sehr günstige Spreads ohne zusätzliche Orderkommissionen!
- Microlots ab 0,01 Kontrakten
- Niedriger Spread in der langen Handeslzeit von 08 bis 22 Uhr! Viele Wettbewerber sind nur günstig von 09 bis 17:30...
- Hier mehr erfahren
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.