- Die Wall Street zeigte heute Anzeichen einer leichten Unsicherheit. Obwohl die wichtigsten Indizes weiterhin nahe ihren Rekordhochs liegen, verlief der Handel vorsichtig, da die Anleger auf Details zu möglichen Zolländerungen zwischen den USA und der EU warten. Der US-Dollar-Index (USDIDX) legte um fast 0,25 % zu, während der EURUSD leicht um 0,11 % nachgab und knapp unter 1,170 handelte.
- Die positive Stimmung an der Wall Street und der schwächere Dollar ließen die Nachfrage nach Kryptowährungen steigen. Die US-Bitcoin-ETFs, insbesondere der IBIT von BlackRock, verzeichneten gestern Nettozuflüsse von mehr als 1 Mrd. USD, was die BTC-Preise nach oben trieb. Die Stimmung am Kryptomarkt blieb optimistisch. Auch Altcoins, darunter Ethereum und Cardano, verzeichnen solide Gewinne.
- Neben den Gewinnen von Nvidia, Amazon und Alphabet, die die Stimmung am Nasdaq 100 stützten, stiegen auch die Aktien von Levi Strauss an der Wall Street nach starken Quartalsergebnissen. Der Bericht für das zweite Quartal hob das robuste Wachstum sowohl im Direktvertrieb (DTC) als auch im organischen Umsatz hervor.
- Drohnenhersteller wie AeroVironment und Kratos Defense verzeichneten starke Gewinne, da die revidierte Strategie des US-Verteidigungsministeriums mit Schwerpunkt auf unbemannten Systemen für Aufschwung sorgte.
- Der kanadische Dollar legte gegenüber dem US-Dollar kräftig zu, nachdem besser als erwartete Arbeitsmarktdaten die Wahrscheinlichkeit einer restriktiven Haltung der Bank of Canada erhöhten.
- Die Zinsswapmärkte preisen nun nur noch eine Wahrscheinlichkeit von 18 % für eine Zinssenkung in diesem Monat ein, nach 27 % vor der Veröffentlichung des Arbeitsmarktberichts.
- Die Ölpreise stiegen um mehr als 2 %, nachdem die Europäische Kommission im Rahmen des 18. EU-Sanktionspakets vorgeschlagen hatte, die Obergrenze für russische Ölpreise von derzeit 60 USD auf rund 50 USD pro Barrel zu senken. Die Diskussionen über die endgültige Ausgestaltung dauern an, und es gibt auch Spekulationen über mögliche Energiesanktionen von Donald Trump.
- Edelmetalle verzeichneten einen starken Tag und profitierten von der anhaltenden Unsicherheit hinsichtlich der Zölle. Silber stieg um fast 4 %, während Gold um fast 1 % zulegte.
- Der WASDE-Bericht des US-Landwirtschaftsministeriums löste keine erhöhten Schwankungen bei Agrarrohstoffen aus. Die Endbestände für Sojabohnen und Baumwolle lagen leicht über den Erwartungen. Weizenfutures (WHEAT) setzten ihren Rückgang fort, obwohl das USDA mit 890 Millionen Scheffeln (gegenüber 896,5 Millionen erwarteten und 898 Millionen zuvor) etwas niedrigere Endbestände auswies. Die Weizenpreise fielen an diesem Tag um fast 2 % und beschleunigten damit ihren Rückgang von 0,7 % vor der Veröffentlichung des Berichts.
SO SEHEN SIEGER AUS!

- AUSGEZEICHNET vom Deutschen Kundeninstitut, Handelsblatt und Brokerwahl.de!
- Aktienhandel + CFD Trading + ETF Sparpläne: AUSGEZEICHNET
- Qualität, Service, Gebühren & Konditionen - alles AUSGEZEICHNET bei XTB!
- Hier mehr erfahren