- DAX verliert den bullischen Schwung
- Veröffentlichungen von Quartalsergebnissen der Unternehmen HelloFresh übertrifft deutlich die Prognosen für das bereinigte EBITDA
- Allgemeine Marktsituation:
Donnerstag an den europäischen Finanzmärkten bringt eine Verschlechterung der Marktsentimente. Der deutsche DAX verliert derzeit fast 0,56%, der CAC 40 verliert 0,72% und der Euro Stoxx 50 liegt bei einem Verlust von 0,65%. Die Verschlechterung der Stimmung ist hauptsächlich auf eine gemischte Sitzung an den APAC-Märkten und einen Anstieg der Aktien von Meta Platforms nach den Quartalsergebnissen zurückzuführen. In Deutschland liegt der Fokus der Anleger auf den eingehenden Quartalsergebnissen der Unternehmen. Ausgewählte Beschreibungen finden Sie unten.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladen
Europäische Unternehmen verzeichneten während der Handelssitzung am Donnerstag einen Rückgang. Der bullische Sentiment wurde durch eine gemischte Sitzung an den APAC-Märkten und einen Anstieg der Aktien von Meta Platforms nach der Veröffentlichung der Quartalsergebnisse gebrochen. Quelle: xStation 5
Deutschlands Leitindex DE40 verzeichnete heute einen Rückgang von 0,50 % in der laufenden Sitzung. Derzeit scheint der 50-Tage-EMA (blaue Kurve) der wichtigste kurzfristige Unterstützungspunkt für den Index zu sein. Der lokale Widerstand bleibt nahe dem Höchststand von etwa 18.800 Punkten und aus einer lokaleren Perspektive nahe der Höchststandzone von etwa 18.440 Punkten. Quelle: xStation 5
Nachrichten:
In Deutschland haben wir heute eine Reihe von Quartalsergebnissen von Unternehmen erfahren. Im Folgenden finden Sie ausgewählte Finanzkennzahlen und einen kurzen Kommentar zu jedem Unternehmen:
Deutsche Bank (DBK.DE) - Schwächere Ergebnisse steigerten die Aktien der Bank um 0,6 %
ERGEBNISSE DES ERSTEN QUARTALS
FICC-Verkaufs- und Handelserlöse 2,50 Milliarden Euro, Schätzungen 2,41 Milliarden Euro Kernkapitalquote 13,4 % gegenüber 13,6 % im Vorjahresvergleich, Prognose 13,7 % Nettoumsatz 7,78 Milliarden Euro, +1,3 % im Vorjahresvergleich, Schätzung 7,73 Milliarden Euro Umsatz im Asset Management 617 Millionen Euro, +4,8 % im Vorjahresvergleich, Schätzung 628,7 Millionen Euro Umsatz im Investment Banking 3,05 Milliarden Euro, +13 % im Vorjahresvergleich, Schätzung 2,83 Milliarden Euro Umsatz im Private Banking 2,38 Milliarden Euro, -2,5 % im Vorjahresvergleich, geschätzt 2,42 Milliarden Euro Umsatz im Unternehmensbanking 1,88 Milliarden Euro, -4,8 % im Vorjahresvergleich, geschätzt 1,91 Milliarden Euro Nettogewinn 1,28 Milliarden Euro, +10 % im Vorjahresvergleich Vorsteuergewinn 2,04 Milliarden Euro, +9,9 % im Vorjahresvergleich, geschätzte 2,07 Milliarden Euro Bereinigte Aufwendungen 5,00 Milliarden Euro Rückstellung für Kreditverluste 439 Millionen Euro, +18 % im Vorjahresvergleich, geschätzt 476,6 Millionen Euro Nichtzinserträge 5,31 Milliarden Euro, -2,8 % im Vorjahresvergleich, geschätzte 5,21 Milliarden Euro Kosten-Ertrags-Verhältnis 68 % gegenüber 71 % im Vorjahresvergleich, Schätzung 67,5 % Kommentar: Der Ausblick blieb relativ unverändert, die Kreditverluste blieben hoch und das Kapital enttäuschte. Der Gruppenumsatz stieg um etwa 1 %, während der Handel mit festverzinslichen Instrumenten im ersten Quartal um 7 % stieg.
Symrise (SY1.DE) - Umsätze übertreffen die Erwartungen
Umsätze 1,29 Milliarden Euro, geschätzt 1,27 Milliarden Euro Umsatz des Geschäftsbereichs Geschmack, Ernährung und Gesundheit 775,2 Millionen Euro, geschätzt 792,1 Millionen Euro Umsatz des Geschäftsbereichs Geschmack, Ernährung und Gesundheit % (j/j) +7,5 %, geschätzt +7,75 % Umsatz mit Duft- und Pflegeprodukten 516,4 Millionen Euro, geschätzt 481 Millionen Euro Umsatz des Segments Duft und Pflege % (j/j) +13,7 %, geschätzt +8,52 % Organischer Umsatz +10,9 %, geschätzt +8,86 % Kommentar: Das Unternehmen bestätigte seine Geschäfts- und Rentabilitätsziele für 2024. Das Wachstum wird langfristig auf 3 % bis 4 % geschätzt. Die Ebitda-Marge soll 2024 20 % erreichen. Die Aktien des Unternehmens verlieren jedoch derzeit 2,5 %.
Delivery Hero (DHER.DE) - Aktualisierungen beruhigen Anleger
JAHRESVORSCHAU
Gesamtsegmentumsatz +18 % bis +21 %, zuvor +15 % bis +17 % Bruttowarenwert +7 % bis +9 % Erwartet weiterhin bereinigtes Ebitda von 725 Millionen Euro bis 775 Millionen Euro, geschätzt 752,4 Millionen Euro ERGEBNISSE DES ERSTEN QUARTALS
Bruttowarenwert 11,79 Milliarden Euro, geschätzt 10,77 Milliarden Euro Bruttowarenwert in Asien 6,14 Milliarden Euro Bruttowarenwert im Nahen Osten und in Nordafrika 2,75 Milliarden Euro Bruttowarenwert in Europa 2,13 Milliarden Euro Bruttowarenwert in den Amerikas 775,6 Millionen Euro Bruttowarenwert in integrierten Branchen 648,3 Millionen Euro Gesamtsegmentumsatz 2,95 Milliarden Euro Kommentar: Das Unternehmen für Online-Lebensmittelbestellungen liefert eine Aktualisierung, die Analysten beruhigt, mit einem Bruttowarenwert über den Erwartungen. Delivery Hero bestätigt, dass Glovo im zweiten Halbjahr des Jahres voraussichtlich einen positiven EBITDA erzielen wird, und dass die Betriebsführung von Dmart bis zum Ende des Geschäftsjahres 2024 annähernd die Gewinnschwelle des EBITDA erreichen wird. Die Aktien des Unternehmens gewinnen derzeit 9,5 %.
HelloFresh (HFG.DE) - Bereinigtes EBITDA übertrifft Marktkonsens
ERGEBNISSE DES ERSTEN QUARTALS
Bereinigtes Ebitda 16,8 Millionen Euro, -75 % j/j, geschätzt 6,48 Millionen Euro Internationales bereinigtes Ebitda 28,9 Millionen Euro, +3,2 % j/j Nordamerikanisches bereinigtes Ebitda 26,4 Millionen Euro, -65 % j/j Umsatz 2,07 Milliarden Euro, +2,8 % j/j, geschätzt 2,04 Milliarden Euro Umsatz bei konstanten Wechselkursen +3,8 %, geschätzt +2,33 % Bereinigte Ebitda-Marge 0,8 % gegenüber 3,3 % j/j, geschätzt 0,32 % Durchschnittlicher Bestellwert 64,60 Euro, +5,6 % j/j, geschätzt 62,82 Euro Bestellungen 31,98 Millionen, -2,6 % j/j, geschätzt 32,61 Millionen Internationale Bestellungen 13,51 Millionen, -2,8 % j/j, geschätzt 13,45 Millionen Nordamerikanische Bestellungen 18,46 Millionen, geschätzt 18,68 Millionen JAHRESVORSCHAU
Das Unternehmen erwartet weiterhin ein bereinigtes Ebitda von 350 Millionen Euro bis 400 Millionen Euro, geschätzt 345,9 Millionen Euro Das Unternehmen geht davon aus, dass der Umsatz bei konstanten Wechselkursen +2 % bis +8 % beträgt, geschätzt +4,33 % Kommentar: Die Aktien des Unternehmens gewinnen zum Zeitpunkt dieser Nachricht 4,3 %. Die Bestätigung der Prognosen für dieses Jahr und bessere EBITDA-Zahlen unterstützen die Aktien des Unternehmens.
Weitere Nachrichten von einzelnen Unternehmen, die im DAX-Index enthalten sind. Quelle: Bloomberg Financial LP
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.