DAX zieht sich nach neuem Jahreshoch zurück

12:54 2. Mai 2023

Am Dienstag eröffnete der deutsche Leitindex nach einem langen Wochenende (Tag der Arbeit) höher. Die heutige Börsensitzung in Europa brachte eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Der DAX (DE30) startete nach der Eröffnungsglocke stark und markierte neue Jahreshöchststände. Das Momentum hielt jedoch nicht lange an, und wenige Minuten nach Beginn der Sitzung kam es zu Gewinnmitnahmen, sodass der DE30 im negativen Bereich gehandelt wurde.

Aus Sicht der technischen Analyse kam es am Konsolidierungsniveau zu einem Fehlausbruch. Nachdem der DE30 unter die Zone um 16.060 Punkte gefallen war, beschleunigte sich der Rückgang und der Kurs berührte den EMA100, wo die Bullen ins Spiel kamen. Wenn der gleitende Durchschnitt verteidigt wird und eine Hammer-Formation im H1-Chart erscheint, besteht die Möglichkeit eines erneuten Tests der Widerstandsniveaus um 16.060 Punkte. Wird die Formation hingegen entkräftet und fällt der Kurs unter den gleitenden Durchschnitt, ist ein weiterer Rückgang in Richtung der Tiefststände der letzten Woche um 15.830 Punkte nicht auszuschließen.

DE30 im H1-Chart. Quelle: xStation5 von XTB

***

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an