++ Europäische Märkte fallen am Dienstag ++ DE30 zieht sich unter 12.800 Punkte zurück ++ Uber bekundet Interesse am Ride-Hailing-Venture von BMW und Daimler ++
Die europäischen Aktienmärkte zeigen am Dienstag eine gewisse Schwäche. Die Schwäche könnte die Unsicherheit im Zusammenhang mit dem großen Risikoereignis widerspiegeln, das für 3:00 Uhr angesetzt ist: Die erste US-Präsidentschaftsdebatte. Trump und Biden werden sich in einer 90-minütigen Debatte gegenüberstehen, die die Umfrageergebnisse beeinflussen und frühe Erwartungen darüber prägen könnte, wer im November die Wahl gewinnen könnte. Die Händler sollten dies im Hinterkopf behalten, wenn sie heute und morgen mit risikoreichen Anlagen wie Aktien handeln.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 verzeichnete eine beeindruckende Rallye von 5% gegenüber dem Tief vom Freitag und schaffte es, die Obergrenze der Overbalance-Struktur (siehe Rechteck) zu durchbrechen. Der Vorstoß wurde jedoch heute Morgen in der Nähe der 12.900-Punkte-Marke gestoppt, und es folgte eine starke Abwärtsbewegung. Der deutsche Leitindex versucht, wieder über die wichtige Zone zwischen 12.800 Punkten und dem Fibonacci-Retracement von 50% der Ende Juli begonnenen Aufwärtsbewegung zu klettern. Für heute sind zwei wichtige Veröffentlichungen geplant: Der deutsche VPI (14:00 Uhr) und das CB-Verbrauchervertrauen (16:00 Uhr). Beide werden jedoch wahrscheinlich keine größeren Bewegungen bei den Aktien auslösen, da die Anleger vermutlich auf die erste US-Präsidentschaftsdebatte heute Abend (3:00 Uhr) warten. Die Händler könnten heute Nacht bei den Futures mit einer erhöhten Volatilität rechnen, und angesichts der begrenzten Liquidität könnten die Bewegungen erheblich sein. Das Fibonacci-Retracement von 61,8% bei 12.665 Punkten könnte als erste große Unterstützung angesehen werden, während der Bereich um die 12.900 Punkte wieder in den Fokus rücken könnte, sollte es zu einem Ausbruch über 12.800 Punkte kommen.
DE30-Mitglieder um 11:15 Uhr. Quelle: Bloomberg
Unternehmensnachrichten
Einem Bloomberg-Bericht zufolge erwägt Uber Technologies die Abgabe eines Angebots für Free Now, das gemeinsame Ride-Hailing-Venture von BMW (BMW.DE) und Daimler (DAI.DE). Uber bekundete sein Interesse, nachdem Free Now Schwierigkeiten hatte, inmitten der Coronavirus-Pandemie neue Investoren zu finden. Der Kauf würde die Präsenz von Uber in Europa und Lateinamerika stärken. Über den möglichen Kaufpreis gibt es keine Neuigkeiten, aber Daimler bewertete seine Hälfte des Joint Ventures Ende des 2. Quartals 2020 mit rund 720 Millionen Dollar.
Reuters berichtet, dass US-Pensionskassen die Allianz (ALV.DE) verklagt haben, weil sie ihre Investitionen während der Coronavirus-Pandemie nicht geschützt haben. Eine Gruppe von Pensionsfonds, die US-Lkw-Fahrer, Lehrer und U-Bahn-Beschäftigte vertritt, die Klage eingereicht haben, hat Berichten zufolge während des Ausverkaufs zu Beginn des Jahres rund 4 Milliarden Dollar verloren.
Bei der Berenberg Bank erhielt Beiersdorf (BEI.DE) eine Aufwertung. Die Bank hob die Empfehlung für die Aktie von „Verkaufen" auf „Halten" an. Das Kursziel wurde auf 94 Euro festgelegt. Berenberg sagte, nach dem Ausverkauf der Pandemie sei Beiersdorf nun fair bewertet.
BMW (BMW.DE) nahm die Aufwärtsbewegung wieder auf, nachdem die Aktie die 200-Tage-Linie (violette Linie) getestet hatte. Wie man sehen kann, wurde dieser gleitende Durchschnitt vom Kurs oft respektiert (siehe Kreise), daher sollte er als wichtige Unterstützung angesehen werden. Der kurzfristige Widerstand und das erste potenzielle Ziel für die Bullen werden mit der Zone bei 65 Euro markiert. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.