++ Aktien in Westeuropa handeln schwächer ++ DE30 scheitert am lokalen Hoch bei 15.950 Punkten ++ Deutsche Post erwirbt Hillebrand für 1,5 Milliarden Euro ++
Die europäischen Aktienindizes notieren am Mittwoch leicht im Minus. Die Indizes aus dem östlichen Teil Europas sind die größten Nachzügler: Der russische RTS fällt um 0,6% und der polnische WIG20 um 0,8%. Unter den europäischen Gewinnern finden sich heute die Indizes aus Schweden, Portugal, Spanien und der Schweiz. Die Veröffentlichung des FOMC-Protokolls um 20:00 Uhr ist das wichtigste makroökonomische Ereignis des Tages, aber der Markt erwartet nicht, dass es sich als Überraschung erweisen und große Marktbewegungen auslösen wird.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Dem DE30 ist es nicht gelungen, das lokale Hoch bei 15.950 Punkten zu überwinden und hat heute nach unten gedreht. Es sieht jedoch so aus, als ob es den Bullen gelungen ist, den Rückgang in der Nähe des 33er-EMA (H4) zu stoppen. Eine solche Entwicklung erhöht die Chancen, dass der Index wieder über die kurzfristige Aufwärtstrendlinie klettert und den oben erwähnten Bereich von 15.950 Punkten erneut testet. Beachten Sie, dass dies auch die Nackenlinie des kurzfristigen Doppelboden-Musters markiert. Die potenzielle Spanne für den Ausbruch aus diesem Muster liegt bei etwa 115 Punkten, sodass der DE30 im Falle eines Ausbruchs neue Allzeithochs erreichen würde.
Unternehmensnachrichten
Die Deutsche Post (DPW.DE) gab am Dienstag bekannt, dass sie die Übernahme von Hillebrand für 1,5 Milliarden Euro vereinbart habe. Hillebrand ist eine Getränkeschifffahrtsgesellschaft. Dies ist die größte Übernahme, die die Deutsche Post seit 2005 getätigt hat, und wird dazu beitragen, ihre Seeverkehrssparte zu stärken. Die Deutsche Post erklärte, dass das Getränkeschifffahrtsgeschäft eine höhere Gewinnspanne aufweist als das Speditionsgeschäft.
Wacker Chemie (WCH.DE) unterzeichnete einen Liefervertrag mit einem Geschäftsbereich der JinkoSolar Holding, einem der weltweit größten Hersteller von Solarzellen. Die Vereinbarung sieht vor, dass Wacker Chemie zwischen September 2021 und Dezember 2026 70 Tausend Tonnen Polysilizium an JinkoSolar liefert. Der Kaufpreis wird sich am Marktpreis für Polysilizium orientieren.
Einschätzungen von Analysten
- GEA Group (G1A.DE) wurde von der DZ Bank auf „Halten" hochgestuft. Das Kursziel wurde auf 38 Euro gesetzt.
- FMR Frankfurt Main stuft Evotec (EVT.DE) auf „Halten" herab. Das Kursziel wurde auf 39 Euro gesetzt.
Wacker Chemie (WCH.DE) hat sich heute nach der Bekanntgabe der Liefervereinbarung mit JinkoSolar erholt. Die Aktie notiert im Tagesverlauf über 3% höher und hat den Sprung über die Widerstandszone bei 134,00 Euro geschafft. Die Aufwärtsbewegung wurde jedoch an der nächsten wichtigen Widerstandszone bei 139,00 Euro gestoppt, und die Aktie ist seitdem wieder unter die Marke von 138,00 Euro zurückgefallen. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.