DE30: Beeindruckender Wochenauftakt

15:10 1. April 2019

++ Optimistische Stimmung zu Beginn der neuen Handelswoche ++ Offenes Gap, wichtige Widerstände liegen noch vor uns ++ Tagesschlusskurs entscheidend ++ Höhere Anfälligkeit für Rücksetzer ++

Der deutsche Aktienmarkt profitierte bereits während der heutigen Asien-Sitzung von einer deutlich höheren Risikobereitschaft. Wie viel Aufwärtspotenzial gibt es noch für den restlichen Handelstag? Werfen wir einen Blick auf die Charts.

D1-CHART
Die Kombination aus positiven Signalen beim Handelsstreit zwischen den USA und China (Aussetzung von Zöllen auf US-Autos und -Autoteile) über das Wochenende und positiven weichen Daten aus China (EMI und Caixin wieder im Expansionsbereich) zu Beginn der neuen Handelswoche resultierten in einer allgemein höheren Risikobereitschaft unter den Anlegern. Auch der deutsche Leitindex konnte seinen Erholungskurs der Vorwoche fortsetzen und nähert sich wieder seinen Jahreshochs. Dies ist die dritte große Impulswelle der seit Anfang 2019 anhaltenden Rallye und ein Schlusskurs oberhalb des 200er EMA bzw. der 11.650 Punkte-Marke könnte mit weiteren Zuwächsen verbunden sein. Der Stochastik-Oszillator befindet sich im neutralen Bereich und bietet daher technisch gesehen mehr Aufwärtspotenzial. Entscheidend ist jedoch das Verhalten an den genannten Widerständen.

Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Technisch gesehen könnten die Bullen mehr Aufwärtspotenzial freisetzen. Quelle: xStation 5

H4-CHART
Nach bereits starken Anstiegen (+0,86%) ist der DE30 grundsätzlich anfällig für korrektive Bewegungen, insbesondere das offene Gap könnte die Verkäufer dazu animieren, den Druck im weiteren Verlauf des Tages zu erhöhen. Im H4-Chart deutet der RSI-Indikator außerdem auf einen überkauften Zustand hin. Allerdings bedeutet dies nicht zwangsweise, dass die Bullen nicht die Möglichkeit haben, den Kurs weiter Richtung Norden zu bringen. Dennoch ist hier Vorsicht geboten und neue Umkehrsignale sollten ernst genommen werden. Der übergeordnete Aufwärtstrend bleibt intakt und die Händler müssen in den nächsten Stunden beurteilen, ob und wann es sich lohnen würde, sich dem Trend erneut anzuschließen.

Der RSI-Indikator deutet auf einem überkauften Zustand hin. Quelle: xStation 5

M30-CHART
In diesem Kontext ist die beeindruckende Aufwärtsdynamik seit Freitagnachmittag hervorzuheben. Der Markt wird nicht ewig mit solch einem Tempo steigen können und die logische Konsequenz wäre ein drohender Rücksetzer. Der erste Hinweis würde der Bruch aus dem bullischen Trendkanal liefern und danach gibt es zudem viel Spielraum auf der Unterseite, ohne jedoch (vorerst) den übergeordneten Aufwärtstrend zu gefährden. Falls der DE30 also korrigieren sollte, wird es entscheidend sein, wann der Markt sich wieder fangen kann. Unterhalb der 11.480 Punkte wird es kritisch, bis dahin haben die Bullen aber noch genügend Zeit den Kurs für einen neuen Angriff vorzubereiten. Sollte der Trendkanal aber weiterhin intakt bleiben, wäre auch ein neues Tageshoch nicht auszuschließen. Der Schlüssel ist also sich den Bedingungen anzupassen und mit dem Markt zu handeln.

Wie lange können die Käufer die Aufwärtsdynamik noch aufrechterhalten? Quelle: xStation 5

MARKTANALYSE MIT MAX
Begleiten Sie mit Marktanalyst Maximilian Wienke jeden Dienstag und Donnerstag um 9:30 Uhr beim aktuellen Blick auf die wichtigsten Aktienmärkte, Euro, Gold, Öl oder Bitcoin - direkt im Live-Chart.
Jetzt kostenfrei anmelden.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 600 000 Investoren an