DE30: bewegt sich seitwärts im Bereich von 15.850 Punkten

15:45 30. Dezember 2021
  • Europäische Aktienmärkte handeln flach
  • DE30 bewegt sich seitwärts im Bereich von 15.850 Punkten
  • BMW will Beschäftigung im nächsten Jahr um 6.000 Tausend Stellen erhöhen

Die europäischen Börsenindizes handeln in der für viele Märkte letzten Handelssitzung des Jahres uneinheitlich. Der deutsche Index (DE30), der britische FTSE 100 (UK100), der spanische IBEX (SPA35) und der italienische FTSE MIB (ITA40) handeln unverändert. Der französische CAC (FRA40) und der niederländische AEX (NED25) gewinnen leicht, während der polnische WIG20 (W20) und der russische RTS (RUS50) fallen.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

Quelle: xStation5

DE30 stoppte den gestrigen Pullback knapp oberhalb einer wichtigen kurzfristigen Unterstützungszone. Die Zone, die sich um das 61,8%-Retracement der Ende November 2021 begonnenen Abwärtsbewegung erstreckt, wird zusätzlich durch frühere Kursreaktionen sowie die untere Grenze einer lokalen Marktgeometrie verstärkt. Die Aktie erholte sich von einem kurzen Rückgang unter 15.800 Punkte und begann in einer engen Spanne von 15.820-15.870 Punkten seitwärts zu handeln. Heute ist die letzte Handelssitzung für den deutschen-Index DE30 im Jahr 2021 und die letzte Gelegenheit für Anleger, steuerbedingte Portfolioumschichtungen vorzunehmen. Es wird jedoch erwartet, dass es heute zu großen Bewegungen kommt, da die meisten Anleger ihre Portfolios bereits umgeschichtet haben.

Spitzenreiter und Schlusslichter des DE30Jahr 2021. Quelle: Bloomberg

Der deutsche Index DE30 hat in diesem Jahr bisher 15,7 % zugelegt. Der Großteil dieser Zuwächse wurde jedoch zu Beginn des Jahres erzielt, als sich der deutsche Index seit April in einer Handelsspanne von 1.000 Punkten seitwärts bewegte (15.000-16.000 Punkte). Ein Blick auf die Entwicklung der einzelnen Unternehmen im Index zeigt kein klares Sektorthema. Die Top-Performer - Merck, Linde, Daimler, Deutsche Post und E.ON - kamen aus unterschiedlichen Branchen. Andererseits lassen sich bei den Schlusslichtern Ähnlichkeiten feststellen. Die Verbesserung der Pandemie-Situation kann als Grund genannt werden, da 3 der 5 DE30-Top-Laggards im Jahr 2021 - Zalando, Delivery Hero und HelloFresh - Unternehmen waren, die vom "Stay-at-home"-Umfeld profitierten.

Unternehmensnachrichten

Olivier Zipse, CEO von BMW (BMW.DE), sagte, dass das Unternehmen bis 2022 rund 6.000 neue Arbeitsplätze schaffen will, vor allem in den Bereichen Produktion und IT. Zipse sagte auch, dass er erwartet, dass die Halbleiterknappheit im zweiten Quartal 2022 allmählich nachlässt und das Angebot bis Ende 2022 wieder auf ein normales Niveau zurückkehrt.

Einem Bericht der Financial Times zufolge plant Hugo Boss (BOSS.DE), die Produktion in seinem türkischen Werk in Izmir zu erhöhen, um die Lieferkette zu verkürzen. Daniel Grieder, CEO von Hugo Boss, sagte, dass es das Ziel sei, die Produktion so nah wie möglich an die Märkte zu bringen, in denen sie verkauft werden soll. Das Unternehmen plant außerdem die Einstellung von 1.000 zusätzlichen Mitarbeitern für ein Werk in Izmir, Türkei (eine Erhöhung der derzeitigen Belegschaft um über 30 %).

Siemens Healthineers (SHL.DE) gab bekannt, dass sein Covid-19-Schnelltestkit für den Heimgebrauch von der US Food and Drug Administration eine Notfallzulassung erhalten hat. Die Vermarktung der Testkits wird voraussichtlich im Januar 2022 beginnen, und die monatliche Produktionskapazität für die US-Märkte soll im zweistelligen Millionenbereich liegen.

Siemens Healthineers (SHL.DE) notiert heute etwas höher, nachdem die US-Gesundheitsbehörde FDA die Notfallzulassung für das Covid-Testkit für den Heimgebrauch erteilt hat. Ein kurzfristiger Widerstand ist bei den jüngsten lokalen Höchstständen im Bereich von 66,70 € zu finden. Die wichtigste Widerstandszone liegt jedoch bei den Allzeithochs im Bereich von 67,50 €. Quelle: xStation5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 600 000 Investoren an