DE30: Die Deutsche Bank erwägt weitere Kostensenkungsmaßnahmen

12:28 28. August 2019

++ DE30 testet 50- und 200-Stunden-gleitende Durchschnitte ++ Deutschland ändert die Rechnungslegungsregeln für Frequenzauktionen  ++ Cypress Semiconductor Aktionäre stimmen der Fusion mit Infineon zu ++

Europäische Aktien werden in den ersten Stunden der Sitzung am Mittwoch weniger gehandelt. Der britische UK100 Index ist die Ausnahme unter den Blue Chip Indizes des alten Kontinents, da er durch die Abschwächung des GBP unterstützt wird. Ansonsten lassen italienische und französische Aktien am meisten nach.

Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!

Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladen

DE30 konnte im ersten Teil der gestrigen Sitzung einen Anstieg verzeichnen und berührte die Widerstandszone oberhalb der 11775-Punkte-Marke. Dennoch verloren die Bullen später an Kraft und der Index bewegte sich unter den gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Der gleitende Durchschnitt von 50 und 200 Stunden wird heute getestet. Falls die Bären nicht abgewehrt werden können, ist möglicherweise eine Abwärtsbewegung in Richtung kurzfristiger Unterstützung bei 11615 Punkte geplant. Quelle: xStation 5

DIE UMSTELLUNG DER BERECHNUNGSMETHODE ERHÖHT DEN DEUTSCHEN HAUSHALTSÜBERSCHUSS

Deutschland hat seine Haushalts-Bilanzzahlen revidiert. Die Überarbeitung ist auf die von Eurostat vorgeschlagene Änderung der Berechnungsmethode zurückzuführen. Die Änderung betrifft im Wesentlichen die Art der Abrechnung von Mobiltelefon-Lizenzen. Bisher wurden alle Erlöse aus Frequenzauktionen in dem Jahr verzeichnet, in dem die Auktion stattfand. Nun werden sie gleichermaßen über die Laufzeit der Lizenz verteilt. Dies ist nur eine buchhalterische Änderung, daher sollte sie sich kaum auf die Märkte auswirken, zumal die revidierten Zahlen die BIP-Zahlen kaum beeinflussen. Nach der Überarbeitung ist der deutsche Haushaltsüberschuss jedoch noch größer. Im Gegenzug könnte in Deutschland ein größerer Druck auf die Regierung entstehen, die No-Deficit-Regelung aufzugeben und die Ausgaben anzukurbeln, um die Wirtschaft vor dem Sturz in die Rezession zu bewahren.

DE30 Teilnehmer um 10:57 Uhr. Quelle: Bloomberg

UNTERNEHMENSNACHRICHTEN

Es scheint, als würden Investoren jede Woche neue Berichte über Kostensenkungsmaßnahmen erhalten, die bei der Deutschen Bank (DBK.DE / WKN: 514000) diskutiert werden. Laut einem aktuellen Bloomberg Bericht erwägt der deutsche Kreditgeber die Zentralisierung seiner Hauptgeschäftsstellen für das Privatkundengeschäft. Derzeit hat die Deutsche Bank Hauptgeschäftsstellen für das Privatkundengeschäft auf einige deutsche Städte verteilt. Frankfurt wurde als Zentrale des Privatkundengeschäfts vorgeschlagen. 

Die Aktionäre von Cypress Semiconductor (CY.US / ISIN: US2328061096) gaben grünes Licht für die geplante Übernahme des Unternehmens durch die deutsche Infineon Technologies (IFX.DE / WKN: 623100).

Die MTU Aero Engines (MTX.DE / WKN: A0D9PT) gehört am Mittwochmorgen zu den Titeln mit der schlechtesten Wertentwicklung im deutschen Aktienindex, der die Entwicklung der 60 größten Unternehmen widerspiegelt. Das Unternehmen erhielt ein Downgrade durch die HSBC. Die Bank senkte die Empfehlung für die Aktie von „Kaufen“ auf „Halten“ und setzte ein Kursziel von 253 EUR.

NÄCHSTE HITZEWELLE IN EUROPA
Die Temperaturen in Europa erreichen Rekordniveaus. Wie könnte sich eine Dürreplage auf diverse Märkte - wie z.B. Weizen - auswirken? Und wie könnte man sich als Trader auf diese und andere Katastrophen vorbereiten? In unserer Risikoanalyse 7 mögliche Desaster in 2019 gehen wir auf diese und sechs weitere potenzielle Gefahren ein.
Jetzt kostenfrei herunterladen

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an