12:10 · 7. April 2020

DE30 erreicht 4-Wochen-Hoch, da Kauflust anhält

++ Globale Aktienmärkte setzen ihre Rallye fort ++ DE30 erreicht 4-Wochen-Hoch und versucht sich über dem Tief von 2018 zu halten ++ Fresenius (FRE.DE) steigert die Produktion von Medikamenten zur Behandlung von Covid-19 ++

Die europäischen Aktienmärkte erholen sich für einen weiteren Tag. Der DE30 gewinnt heute mehr als 3%, nachdem er gestern fast 6% zugelegt hatte. Allerdings zogen sich die Indizes am Ende der ersten Handelsstunde wieder zurück. Der Reise- und Freizeitsektor sowie die Industrieunternehmen sind in Europa führend in der Hoffnung, dass die Coronavirus-Maßnahmen aufgrund der Verlangsamung der Ausbreitung gelockert werden.

Treffen der Eurogruppe

Die Finanzminister der Länder der Eurozone werden heute um 15:00 Uhr eine Videokonferenz abhalten. Ziel des Treffens ist es, zu versuchen, sich auf gemeinsame Aktionen zu einigen, die die negativen Auswirkungen des Coronavirus auf die europäische Wirtschaft begrenzen sollen. Das Treffen ist eine Folgeveranstaltung zu dem Gipfel vom 26. März, der keine Früchte getragen hat. Die Diskussion wird sich nicht nur auf die zu ergreifenden Maßnahmen konzentrieren, sondern auch darauf, wie diese finanziert werden könnten. Sogenannte „Corona-Bonds" werden als eine Option angesehen, aber einige Mitglieder, insbesondere Deutschland und die Niederlande, lehnen diese Idee entschieden ab. Die Pressekonferenz nach der Sitzung wird voraussichtlich um 20:00 Uhr beginnen. Am Nachmittag könnten jedoch einige Schlagzeilen auftauchen und die Märkte könnten darauf reagieren.

Quelle: xStation 5

Der DE30 profitierte von der verbesserten Stimmung und konnte die 10.000-Punkte-Marke überwinden. Darüber hinaus durchbrach der Index das Fibonacci-Retracement von 38,2% des Rückgangs von Februar bis März. Der Anstieg setzte sich heute fort, wurde aber am Ende der ersten Stunde der europäischen Sitzung gestoppt. Der DE30 versucht, sich über der 10.400-Punkte-Marke zu halten, die den Tiefststand von 2018 markiert. Das Niveau sollte als Unterstützung betrachtet werden, und ein Schlusskurs über diesem Niveau könnte die Bullen ermutigen. In einem solchen Szenario ist der Bereich um das Fibonacci-Retracement von 50% (10.900 Punkte) der erste Widerstand, den man beobachten sollte. Die nächsten großen Widerstandsniveaus sind ebenfalls durch Retracements gekennzeichnet: 61,8% (11.550 Punkte) und 78,6% (12.550 Punkte).

DE30-Übersicht um 10:51 Uhr. Quelle: Bloomberg

Die kontinuierliche Verbesserung der Coronavirus-Daten in einigen Gebieten weckte die Hoffnung, dass die Pandemie früher eingedämmt werden könne als ursprünglich angenommen und die Wirtschaft möglicherweise nicht so stark getroffen werde wie erwartet. Dies spiegelt sich in der heutigen soliden Performance der deutschen Industriewerte wie ThyssenKrupp (TKA.DE), Salzgitter (SZG.DE) oder MTU (MTX.DE) wider. Alle drei Unternehmen gewinnen heute mehr als 8%.

Fresenius (FRE.DE) sagte, dass ihre Tochtergesellschaft Fresenius Kabi die Produktion von Medikamenten zur Behandlung von Covid-19 aufstocken werde. Die Nachfrage nach Medikamenten zur Sedierung und Schmerzlinderung sei aufgrund des Coronavirus-Ausbruchs gestiegen und sei die Grundlage für die Entscheidung. Fresenius sagte, dass die Preise für diese Medikamente stabil bleiben werden.

Wirecard (WDI.DE) gab bekannt, dass man eine Partnerschaft mit der führenden E-Commerce-Agentur in Ungarn eingegangen sei. Wirecard wird damit zum Zahlungsdienstleister für UNAS und damit für deren 5.000 Tsd. Händler.

Wirecard (WDI.DE) versucht, das Fibonacci-Retracement von 50% des Einbruchs von Februar bis März zu durchbrechen. Beachten Sie, dass die Aktie, nachdem sie den heutigen Handel mit einem großen bullischen Gap begonnen hat, in einer engen Spanne gehandelt wurde, was auf eine gewisse Unentschlossenheit hindeutet. Sollten die Bären die Oberhand gewinnen, ist ein Rückzug in Richtung des 104-EUR-Bereichs, in dem sich das Fibonacci-Retracement von 23,6% befindet, nicht auszuschließen. Quelle: xStation 5
 

16. Oktober 2025, 10:50

Chart des Tages 🔴 Nasdaq (16.10.25)

16. Oktober 2025, 10:36

Nasdaq Prognose & Analyse für Donnerstag, den 16.10.25 – Aktuelle Einschätzung

16. Oktober 2025, 10:26

DAX Prognose für Donnerstag, 16.10.25 – Aktuelle Einschätzung und Chartanalyse

15. Oktober 2025, 19:51

BÖRSE HEUTE: Wall Street erholt sich nach Powell-Kommentar – LVMH, ASML und Banken im Fokus (15.10.2025)

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.

Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.

XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.

RISIKOHINWEIS für CFD

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Schließe dich weltweit
1 700 000 Investoren an