- Europäische Aktienmärkte handeln höher
- DE30 prallt an lokalem Widerstand ab
- Henkel plant die Schaffung eines neuen Geschäftsbereichs
Die europäischen Indizes eröffneten den heutigen Handelstag höher und bauten ihre gestrigen Gewinne aus, unterstützt durch robuste Ergebnisse des Energieriesen BP, der einen starken Anstieg des Nettogewinns im Gesamtjahr meldete. Das Unternehmen verzeichnete im Jahr 2021 einen Gewinn von 12,8 Milliarden Dollar, den höchsten seit acht Jahren, da die Erdgas- und Ölpreise in die Höhe schnellten. Unterdessen gab Softbank bekannt, dass der Deal in Höhe von 66 Milliarden Dollar zum Verkauf des britischen Chipdesigners Arm an Nvidia an regulatorischen Hürden gescheitert sei. Auch die jüngsten Äußerungen von EZB-Präsidentin Christine Lagarde stützten die Marktstimmung. Die EZB-Chefin ist der Ansicht, dass in der Eurozone keine große geldpolitische Straffung erforderlich sei, da die Inflation zurückgehen und sich bei etwa 2% stabilisieren könnte. Die Geldmärkte rechnen nach wie vor mit Zinserhöhungen von rund 50 Basispunkten im Jahr 2022, obwohl die Wirtschaftsexperten vorsichtiger sind und den ersten Zinsschritt entweder für Ende des Jahres oder Anfang 2023 vorhersagen.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenDer DE30 stieg zu Beginn der Sitzung stark, doch die Käufer konnten das Momentum nicht aufrechterhalten und der Index prallte an dem lokalen Widerstand bei 15.330 Punkten ab, der durch frühere Kursreaktionen markiert ist. Die nächste zu beachtende Unterstützung liegt bei 15.148 Punkten - diese deckt sich mit dem 23,6% Fibonacci-Retracement der Ende Oktober 2020 gestarteten Aufwärtswelle. Quelle: xStation 5
Unternehmensnachrichten:
Henkel (HEN3.DE) plant die Zusammenlegung seiner Unternehmensbereiche Laundry & Home Care und Beauty Care zu einem Unternehmensbereich: Henkel Consumer Brands. Das Unternehmen wird den Integrationsprozess unverzüglich einleiten und erwartet, dass der neue Unternehmensbereich Anfang 2023 seine Tätigkeit aufnehmen wird.
Der Kurs der Henkel-Aktie (HEN3.DE) hat in den letzten Wochen einen Rückschlag erlitten, doch die Käufer konnten den Rückgang bei 70,48 Euro stoppen, dem 78,6% Fibonacci-Retracement der im März 2020 gestarteten Aufwärtswelle. Derzeit testet der Kurs den 50er-SMA (grüne Linie). Sollte ein Durchbruch nach oben erfolgen, könnte sich die Aufwärtsbewegung bis zum Widerstand bei 76,50 Euro beschleunigen, der mit dem 61,8%-Retracement markiert ist. Quelle: xStation 5
BASF (BAS.DE) streitet sich mit der Investmentgesellschaft LetterOne Holdings über ihr Öl- und Gas-Joint-Venture Wintershall Dea. BASF will ihre 73%ige Beteiligung an dem Unternehmen im Rahmen eines Börsengangs veräußern. LetterOne argumentiert, dass dies nicht der beste Zeitpunkt für eine solche Entscheidung sei. Wintershall Dea wurde 2019 durch den Zusammenschluss der BASF-Einheit Wintershall und des DEA-Geschäfts von LetterOne gegründet. Das Unternehmen produziert mehr als 600.000 Barrel Kohlenwasserstoffe pro Tag und erzielte 2020 einen Umsatz von 4,4 Milliarden US-Dollar. Wintershall Dea ist hauptsächlich in Nordeuropa und Russland tätig.
RWE AG (RWE.DE) - Der Jefferies-Analyst Ahmed Farman hat seine Empfehlung für die Aktie mit „Buy" beibehalten. Das Kursziel liegt unverändert bei 45,00 Euro.
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.