++ Europäische Märkte schwächeln ++ DE30 fällt nach Test des Bereichs um 15.635 Punkte zurück ++ Volkswagen will Produktion von Verbrennungsmotoren in Europa bis 2035 einstellen ++
Die europäischen Aktienmärkte notieren zu Beginn der ersten Handelssitzung der Woche im Minus. Die meisten wichtigen Indizes aus Westeuropa handeln 0,2 bis 0,5% niedriger. Der spanische IBEX (SPA35) ist jedoch ein Ausreißer und notiert über 1,3% niedriger. Aktien aus Russland, Portugal und der Schweiz verbuchen kleine Gewinne.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 kämpft damit, sich vollständig von dem Ausverkauf nach dem FOMC-Zinsentscheid zu erholen. Der deutsche Leitindex versuchte letzte Woche über die Widerstandszone bei 15.635 Punkten auszubrechen, scheiterte aber. Eine ähnliche Entwicklung spielte sich heute Morgen ab, als der DE30 in Richtung 15.635 Punkte stieg und sich später wieder zurückzog. Die kurzfristige Unterstützung ist im Bereich von 15.330 Punkten zu finden. Beachten Sie, dass heute keine wichtigen Daten zur Veröffentlichung anstehen, daher könnte die kommende Sitzung etwas gedämpft sein. Die Mitglieder der Fed und der EZB werden am Nachmittag Reden halten, aber sie waren in der letzten Woche vorsichtig, um die Märkte nicht zu sehr zu bewegen. Abgesehen davon könnte sich der DE30 bis zum Ende der Woche in einer Handelsspanne zwischen 15.330 und 15.635 Punkten bewegen.
Unternehmensnachrichten
Volkswagen (VOW1.DE) gab bekannt, dass drei Produktionssegmente in Mexiko, die aufgrund von Halbleiterknappheit gestoppt wurden, voraussichtlich diese Woche und im Laufe des Monats Juli den Betrieb wieder aufnehmen werden. In anderen Nachrichten wurde berichtet, dass der deutsche Autohersteller plane, die Produktion von Verbrennungsmotoren in Europa bis 2035 zu beenden, während die Produktion dieser Art von Motoren in den Vereinigten Staaten und China voraussichtlich später erfolgen werde.
Laut dem Finanzvorstand von Daimler (DAI.DE) plant das Unternehmen die Ausgliederung des LKW-Geschäfts bis Ende 2021.
BASF (BAS.DE) gab bekannt, dass es mit Vattenfall eine Vereinbarung über den Windpark Hollandse Kust Zuid getroffen habe. Die Vereinbarung sieht vor, dass BASF für 300 Mio. Euro einen Anteil von 49,5% an dem Windpark erwirbt. Einschließlich der BASF-Beteiligung am Bau des Windparks beläuft sich das Gesamtengagement des Unternehmens jedoch auf rund 1,6 Milliarden Euro. Der Bau des Windparks wird im Juli 2021 beginnen und voraussichtlich 2023 vollständig in Betrieb gehen. Die Transaktion zwischen BASF und Vattenfall wird voraussichtlich im vierten Quartal 2021 abgeschlossen.
BASF (BAS.DE) gibt heute nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch über die Widerstandszone im Bereich von 66,25 Euro nach. Beachten Sie, dass die Aktie ein tieferes Hoch in der aktuellen kurzfristigen Abwärtstrendstruktur markiert hat. Die kurzfristige Unterstützung, die es zu beachten gilt, wird durch das jüngste lokale Tief bei etwa 64 Euro markiert. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.