++ Europäische Märkte fallen nach den OECD-Prognosen ++ DE30 testet 12.600-Punkte-Marke ++ Cerberus will zwei Sitze im Vorstand der Commerzbank (CBK.DE) ++
Die europäischen Aktienmärkte eröffneten am Tag des Fed-Zinsentscheids höher. Die schwachen Prognosen der OECD gaben den Bullen jedoch einige Zweifel. Die wichtigsten Indizes aus Europa werden nahe den gestrigen Schlusskursen gehandelt.
OECD erwartet starken Rückgang des weltweiten BIP in diesem Jahr
Die OECD hat heute die aktualisierten Prognosen für die Weltwirtschaft veröffentlicht. Die vorherige Prognose wurde im März veröffentlicht und wies auf ein BIP-Wachstum von 2,4% im Jahr 2020 hin. Die Organisation prognostiziert nun für dieses Jahr einen Rückgang der Weltwirtschaft um 6%. Sollte jedoch eine zweite Welle von Covid-19-Infektionen auftreten, könnte das BIP im Jahr 2020 um bis zu 7,6% schrumpfen. Es wird erwartet, dass die Wirtschaft des Euroraums bei einer Infektionswelle um 9,1% und im Falle einer zweiten Welle um 11,5% schrumpft. Die Wirtschaft der Vereinigten Staaten dürfte bei einer Infektionswelle um 7,3% und im Falle einer zweiten Welle um 8,5% schrumpfen. Es wird jedoch erwartet, dass alle großen Volkswirtschaften mit Ausnahme Japans im Jahr 2021 zum Wachstum zurückkehren werden. Die Veröffentlichung löste beim DE30 einen Rückgang aus.
Starten Sie jetzt oder testen Sie unser Demokonto
Konto eröffnen Demokonto xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 konnte sich von den gestrigen Rückgängen nicht erholen. Wir haben während der asiatischen Handelszeit eine Erholung beobachtet, aber der Index bleibt unter den Hochs, welche nach der Pandemie ausgebildet wurden. Beachten Sie, dass der DE30 am Morgen die 50-Stunden-Linie nicht überwinden konnte (grüne Linie) und sich später nach Süden bewegt hat. Eine kurzfristige Unterstützung ist um das Fibonacci-Retracement von 78,6% des Rückgangs von Februar und März (12.560 Punkte) zu finden. Beachten Sie, dass der Zinsentscheid der Fed wahrscheinlich darüber entscheiden wird, ob der Index nach unten durchbricht oder nicht. Sollte dies der Fall sein, findet sich die wichtigste Unterstützung bei 11.800 Punkten. Die 13.000-Punkte-Marke ist der zu beobachtende Widerstand.
DE30-Mitglieder um 10:44 Uhr. Quelle: xStation 5
Cerberus Capital Management strebt zwei Sitze im Vorstand der Commerzbank (CBK.DE) an, da der Vermögensverwalter mit den Sanierungsbemühungen des deutschen Kreditgebers unzufrieden ist. Cerberus ist mit 5% an der Commerzbank beteiligt. Der Aufsichtsrat der Commerzbank soll heute tagen und die Forderung von Ceberus könnte diskutiert werden.
James von Moltke, der CFO der Deutschen Bank (DBK.DE), erwartet einen starken Anstieg der Kreditrückstellungen im 2. Quartal 2020. Während einer virtuellen Konferenz sagte von Moltke, dass er für den Zeitraum von April bis Juni Rückstellungen in Höhe von rund 800 Millionen EUR erwarte. Dies wäre der höchste Anstieg seit dem 2. Quartal 2009. Die von Bloomberg erstellte Prognose weist auf 630 Millionen EUR hin. Dennoch erwartet der CFO, dass die Rückstellungen ab dem 3. Quartal 2020 zurückgehen werden.
Adidas (ADS.DE) kündigte an, dass 30% der neuen Stellen in den Vereinigten Staaten mit schwarzen und lateinamerikanischen Mitarbeitern besetzt werden sollen. Adidas ist ein weiteres Unternehmen, das beschlossen hat, die ethnische Mischung in seiner Belegschaft zu stärken, um die US-Gemeinschaft besser zu verstehen. Dieser Schritt erfolgt inmitten der Black Lives Matter-Proteste in den USA.
Analystenreaktionen
- MTU Aero Engines (MTX.DE) wurde von der HSBC auf „Halten" herabgestuft (Kursziel: 170 EUR).
- BASF (BAS.DE) wurde von M.M. Warburg auf „Verkaufen" herabgestuft (Kursziel: 52 EUR).
- Zalando (ZAL.DE) wurde bei Invest Securities auf „Neutral" herabgestuft (Kursziel: 61 EUR).
Die Commerzbank (CBK.DE) hat gestern die Rallye unterbrochen. Die Aktie erreichte die 200-Stunden-Linie (violette Linie), die mit dem Fibonacci-Retracement von 50% des Einbruchs von Februar und März sowie den Tiefs aus der zweiten Jahreshälfte 2019 übereinstimmt. Beachten Sie, dass gestern ein Bearish-Engulfing ausgebildet wurde, sodass erneute Rückgänge in Aussicht stehen könnten. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Risikohinweis
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.