++ Europäische Aktienmärkte fallen ++ DE30 zieht sich vom ATH zurück ++ Deutsche Bank verliert möglicherweise Lizenz für IPOs in Hongkong ++
Die europäischen Aktienmärkte eröffneten heute wenig verändert, doch zu Beginn des Kassahandels setzte eine starke Abwärtsbewegung ein. Die Mehrheit der Indizes aus Europa handeln niedriger, wobei der deutsche Leitindex (DE30), der französische CAC40 (FRA40), der spanische IBEX (SPA35) und der italienische FTSE MIB (ITA40) mehr als 1% nachgaben. Die Aktien aus dem östlichen Teil Europas schneiden etwas besser ab, handeln aber auch tiefer. Der ADP-Arbeitsmarktbericht um 14:15 Uhr ist eine der wichtigsten Wirtschaftsberichte des Tages.
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und lege los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 konnte gestern über die obere Begrenzung der jüngsten Handelsspanne ausbrechen und testete den Bereich des Allzeithochs. Allerdings verschlechterte sich die Stimmung heute und der Index erlebte nach dem Start der europäischen Kassasitzung eine steile Abwärtsbewegung. Die gestrigen Gewinne wurden abgegeben und der DE30 fiel unter die untere Grenze der Handelsspanne bei 15.530 Punkten. Zwei Niveaus, die es in nächster Zeit zu beobachten gilt, sind die Unterstützung beim 38,2% Retracement (15.425 Punkte) und der Widerstand bei 15.530 Punkten. Die Volatilität könnte gegen 14:15 Uhr zunehmen, da der ADP-Beschäftigungsbericht veröffentlicht wird. Sollte der heutige Handel in der Nähe der aktuellen Niveaus enden, würde eine Doji-Kerze auf dem Monats-Chart und ein Bearish-Engulfing-Muster auf dem Tages-Chart erscheinen.
Unternehmensnachrichten
Einem Bericht von Reuters zufolge könnte die Deutsche Bank (DBK.DE) die Möglichkeit verlieren, IPO-bezogene Dienstleistungen in Hongkong zu erbringen. Aufgrund eines Fehlers eines Mitarbeiters hat die Deutsche Bank es versäumt, ihre Lizenz zu erneuern, und diese läuft heute ab.
Der Oberste Gerichtshof im US-Bundesstaat Ohio hat den Behörden des Bundesstaates erlaubt, eine Klage gegen Volkswagen (VOW1.DE) wegen des sogenannten Abgasskandals voranzutreiben. In anderen Nachrichten wurde berichtet, dass Volkswagen zusammen mit Audi in einem Fall der Verletzung von Verbraucherdaten verklagt wurde, bei dem Daten von 3,3 Millionen Verbrauchern preisgegeben wurden.
RWE (RWE.DE) erhielt bei einer polnischen Auktion für erneuerbare Energien den Zuschlag für 77 Megawatt. Das Unternehmen erhielt den Zuschlag für einen 48-Megawatt-Onshore-Windpark und 29-Megawatt-Solarprojekte. Die neuen Anlagen werden voraussichtlich in den Jahren 2022 und 2023 in Betrieb gehen.
BASF (BAS.DE) gab bekannt, dass das Unternehmen eine Batterie-Recyclinganlage in Deutschland bauen werde. Die Investition wird dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck einer nahe gelegenen Anlage für aktive Kathodenmaterialien zu reduzieren und die Technologie zu optimieren. Die Anlage wird voraussichtlich im Jahr 2023 in Betrieb gehen.
RWE (RWE.DE) notiert heute inmitten der allgemeinen Risiko-off-Stimmung in Europa niedriger. Die Aktie bewegt sich tiefer, nachdem sie im laufenden Abwärtstrend ein neues tieferes Hoch markiert hat. Die kurzfristige Unterstützungszone, die es zu beachten gilt, befindet sich im Bereich der 30,00-Euro-Marke. Dies ist auch die untere Grenze eines absteigenden Dreiecksmusters, sodass ein Durchbruch darunter einen größeren Rückgang ankündigen könnte. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.