DE30 fällt und testet den Bereich um 15.300 Punkte

12:28 11. Februar 2022
  • Europäische Indizes handeln schwächer
  • DE30 testet den Bereich um 15.300 Punkte
  • Delivery Hero-Aktie stürzt erneut ab

Die europäischen Aktienmärkte starteten mit großen Kurslücken in den Freitagshandel. Die schlechte Stimmung rührte von einer weiteren Beschleunigung der US-Inflation her, die das Risiko einer aggressiveren Straffung der Fed mit sich bringt. Der Wirtschaftskalender für den heutigen Tag ist eher leer. Um 16:00 Uhr werden die vorläufigen Daten der University of Michigan zum Verbrauchervertrauen für Februar veröffentlicht, aber dieser Wert hatte in den letzten Monaten nur geringe Auswirkungen auf die Märkte.

Quelle: xStation 5

Der DE30 verzeichnete nach den gestrigen US-Inflationsdaten eine starke Abwärtsbewegung. Der deutsche Index zog sich von dem Widerstandsbereich zurück, der durch die untere Begrenzung des zuvor durchbrochenen Aufwärtstrendkanals und das 50%-Retracement der Anfang 2022 begonnenen Abwärtsbewegung markiert wird. Der Index fiel heute unter die Unterstützungszone beim 38,2%-Retracement. Die Bullen versuchten, den Preis zu Beginn des heutigen europäischen Handels wieder über diese Zone zu drücken, was ihnen jedoch nicht gelang. Angesichts des erneuten Tests des 38,2%-Retracements sollten sich Händler vor weiteren Ausverkäufen in Acht nehmen. In einem solchen Szenario wäre die nächste zu beachtende Unterstützung im Bereich von 15.200 Punkten zu finden.

Unternehmensnachrichten

Der Aktienkurs von Delivery Hero (DHER.DE) fiel gestern nach der Veröffentlichung des Finanzberichts um über 30%. Während die Ergebnisse besser als erwartet ausfielen, enttäuschte die Prognose für 2022 massiv. Das Unternehmen geht davon aus, dass es in diesem Jahr auf Gesamtjahresbasis unrentabel bleiben wird. Normalerweise kommt nach einem solch starken Rückgang eine Erleichterung, aber das ist heute nicht der Fall. Delivery Hero wird heute um weitere 7% niedriger gehandelt, da die Analysten begonnen haben, ihre Empfehlungen und Kursziele für die Aktie zu senken.

Die Mercedes Benz Group (DAI.DE), früher bekannt als Daimler, gab die vorläufigen Ergebnisse für 2021 bekannt. Der deutsche Automobilkonzern teilte mit, dass das bereinigte EBIT in der Sparte Mercedes-Benz & Cars 14 Mrd. Euro erreichte, während die bereinigte Umsatzrendite 12,7% erreichte. Das bereinigte EBIT in der Sparte Mobility erreichte 3,4 Mrd. Euro und die bereinigte Eigenkapitalrendite rund 22%. Die Ergebnisse fielen besser aus, als das Unternehmen in seiner Prognose für 2021 angedeutet hatte.

Carl Zeiss Meditec (AFX.DE) veröffentlichte die vorläufigen Quartalszahlen. Das Unternehmen meldete einen Umsatz von 410,2 Mio. Euro und ein EBIT von 74,4 Mio. Euro. Die EBIT-Marge erreichte damit 18,1%. Das Unternehmen erwartet weiterhin, dass die EBIT-Marge für das Gesamtjahr 2022 19-21% erreichen wird. Das Unternehmen erwartet außerdem, dass die EBIT-Marge mittelfristig auf ein nachhaltiges Niveau von über 20% steigen wird.

Einschätzungen von Analysten

  • Brenntag (BNR.DE) wird von der Société Générale mit „Kaufen" bewertet. Das Kursziel wurde auf 96,00 Euro gesetzt.
  • Jefferies stuft Fresenius Medical Care (FME.US) auf „Underperform" herab. Das Kursziel wurde auf 53,00 Euro gesetzt.

Die Aktien der Mercedes-Benz Group (DAI.DE) begannen den heutigen Handel niedriger. Die Verluste wurden jedoch schnell wieder aufgeholt und die Aktie notiert heute leicht im Plus. Der Aktienkurs prallte Anfang der Woche an der unteren Grenze der kurzfristigen Handelsspanne ab, und eine Bewegung in Richtung der oberen Grenze bei etwa 77,00 Euro ist nicht auszuschließen. Quelle: xStation 5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 000 000 Investoren an