DE30 fällt wieder unter 13.000 Punkte

11:45 22. Juni 2022
  • Die europäischen Aktienmärkte ziehen sich zurück

  • DE30 fällt wieder unter die 13.000-Punkte-Marke

  • Daimler Truck hält trotz nachlassender Konjunktur an Prognosen für das Gesamtjahr fest

Die Aktienmärkte in Europa starteten die heutige Kassahandelssitzung mit großen rückläufigen Kurslücken. Als Grund für die Stimmungsverschlechterung werden allgegenwärtige Rezessionsängste genannt. Wichtige Indizes aus Europa werden heute 1-2 % niedriger gehandelt. Der polnische WIG20 (W20), der italienische FTSE MIB (ITA40) und der österreichische ATX (AUT20) sind die größten Nachzügler. Es gibt keinen einzigen europäischen Blue-Chip-Index, der heute höher gehandelt wurde. Der Schweizer SMI (SUI20) ist ein Top-Performer, wird aber an diesem Tag immer noch 0,6 % niedriger gehandelt.

Quelle: xStation5

Der jüngste Versuch, eine Erholungsbewegung auf den DE30 zu starten und den Abwärtstrend abzuwenden, stellte sich als fehlgeschlagen heraus. Der Index schaffte es nicht, die Obergrenze der lokalen Marktgeometrie zu durchbrechen und begann sich zurückzuziehen. DE30 fiel heute wieder unter 13.000 Punkte und testet Tiefststände vom 16. Juni 2022 in der Nähe des 78,6-%-Retracements der Anfang März begonnenen Aufwärtsbewegung. Ein Durchbruch darunter würde lokale Tiefs von Anfang März gefährden (12.400-Punkte-Bereich). Diese Zone würde auch die nächste zu beobachtende Unterstützung werden. Händler sollten bedenken, dass die Volatilität an den Aktienmärkten gegen 14:30 Uhr BST erhöht sein kann, wenn Powell vor dem US-Senat zur halbjährlichen Aussage erscheint.

Unternehmensnachrichten

Laut einem Bericht von Sky News hat Volkswagen (VOW1.DE) die Deutsche Bank, Morgan Stanley, BNP Paribas und UniCredit als Bookrunner für den bevorstehenden Börsengang der Porsche-Einheit ausgewählt, welche die Einheit mit 90 Milliarden Euro bewerten könnte. Volkswagen plant, im vierten Quartal 2022 eine Minderheitsbeteiligung an Porsche über einen Börsengang zu verkaufen.

Trotz nachlassender Konjunktur hat sich die Daimler Truck Holding (DTG.DE) entschieden, die Gesamtjahresprognosen für dieses Jahr aufrechtzuerhalten. Das Unternehmen rechnet nach wie vor mit einem Absatz von 500 bis 520.000 Fahrzeugen im Gesamtjahr 2022 und einem Umsatz von 48 bis 50 Milliarden Euro. Daimler Truck sagte, dass die Nachfrage nach seinen Produkten weiterhin stark sei und es einige Anzeichen für eine Verbesserung der Lieferketten gebe.

Einschätzungen von Analysten

  • Salzgitter (SZG.DE) hat JP Morgan auf „Untergewichtet“ herabgestuft. Kursziel auf 31,60 € festgelegt

Salzgitter (SZG.DE) ist heute eine der am schlechtesten abschneidenden deutschen Aktien. Der Aktienkurs fällt nach einer Herabstufung bei JP Morgan um mehr als 13 %. Die Aktie fiel heute unter die Preiszone, die mit einem 50 %-Rückverfolgung der Erholungsbewegung nach der Pandemie gekennzeichnet ist, und blickt auf die nächste Unterstützung in der Linie – 61,8 %-Rückverfolgung im Bereich von 23,40 €. Quelle: xStation5

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an