DE30: Gedämpfter Handel in Europa, da die USA einen Ruhetag einlegen

13:00 5. Juli 2021

++ Aktien in Europa handeln schwächer ++ DE30 handelt nahe der Mitte der Handelsspanne ++ Deutsche Telekom lanciert Verkauf der niederländischen Einheit ++

Die europäischen Aktienmärkte handeln zu Beginn der neuen Woche schwächer, nachdem der asiatische Handel gemischt verlaufen ist. Die Sitzung sieht bisher etwas gedämpft aus und es wird auch nicht erwartet, dass die Volatilität am Nachmittag zunimmt, da die US-Händler in den Ferien sind. Der deutsche Leitindex (DE30) und der niederländische AEX (NED25) sind die Nachzügler, die jeweils um 0,2% fallen. Der polnische WIG20 (W20) und der britische FTSE 100 (UK100) entwickeln sich besser und gewinnen jeweils 0,2%.

Quelle: xStation 5

Der DE30 bewegt sich zu Beginn der neuen Woche weiter seitwärts. Der Index fiel zu Beginn der Kassasitzung und bewegte sich aus dem Bereich von 15.650 Punkten in Richtung der Unterstützung bei 15.550 Punkten. Etwa die Hälfte des Rückgangs wurde bereits wieder aufgeholt und der DE30 handelt an der 200-Stunden-Linie in der Nähe der Mitte der Handelsspanne (15.600 Punkte). Händler sollten im Hinterkopf behalten, dass der heutige Handelstag aufgrund der Abwesenheit der US-Händler und der Veröffentlichung wichtiger Daten etwas gedämpft verlaufen könnte. Das Treffen der OPEC+ wird um 15:00 Uhr beginnen, sollte aber nur begrenzte Auswirkungen auf die Aktien haben. Zwei kurzfristige Niveaus, die es für den DE30 zu beachten gilt, bleiben unverändert - der Widerstand bei 15.650 Punkten und die Unterstützung bei 15.550 Punkten.

Unternehmensnachrichten

Einem Bericht von Bloomberg zufolge hat die Deutsche Telekom (DTE.DE) den Verkauf ihrer niederländischen Einheit T-Mobile Netherlands BV eingeleitet. Das Unternehmen möchte, dass noch in diesem Monat Angebote abgegeben werden, wobei Analysten auf eine mögliche Bewertung von 5,3 Mrd. Dollar hinweisen. Mehrere Private-Equity-Gesellschaften bekundeten erstes Interesse an der Einheit.

BMW (BMW.DE) sagte am Freitag, dass die Knappheit auf dem Halbleitermarkt nicht nachlasse und die weltweite Produktion weiter einzuschränken drohe. Der Produktionsverlust von BMW beläuft sich in diesem Jahr bisher auf rund 30 Tausend Autos, da der Autobauer gezwungen war, die Produktion in einigen Werken zu begrenzen oder zu stoppen. Der Autobauer sagte, dass ähnliche Beschränkungen oder Stopps auch in der zweiten Jahreshälfte auferlegt werden müssen. Auf der anderen Seite sagte BMW, dass es die Produktion von EVs erhöhen würde.

Daimler (DAI.DE) hat sich mit Traton und AB Volvo zusammengetan, um ein Ladenetzwerk für LKWs zu entwickeln. Die drei Unternehmen haben sich entschlossen, ein Joint Venture zu gründen, dessen Ziel es sein wird, ein Netzwerk von Ladestationen für Langstrecken-LKWs und Busse zu entwickeln. 500 Millionen Euro werden in das JV investiert und jedes der Unternehmen wird einen gleichen Anteil halten. Ziel ist es, innerhalb der nächsten fünf Jahre 1.700 Ladestationen zu haben.

BMW (BMW.DE) handelt heute schwächer und testet weiterhin die Unterstützungszone im Bereich unterhalb der 90-Euro-Marke. Der 50er-SMA stärkt die untere Grenze der Zone. Ein Durchbruch darunter würde den Weg für einen Test einer wichtigen kurzfristigen Unterstützung ebnen - der unteren Grenze der Overbalance-Struktur bei 87,20 Euro. Quelle: xStation 5
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an