++ Europäische Aktien steigen am Freitag ++ DE30 scheitert an Marke von 13.310 Punkten ++ Adidas versucht wichtigen Widerstand zu durchbrechen ++
Die europäischen Aktien notieren in der letzten Handelssitzung der Woche höher. Die Indizes der Wall Street erreichten gestern neue Allzeithochs, da sich die Anleger auf das vom US-Repräsentantenhaus unterzeichnete USMCA-Abkommen konzentrierten. Für heute sind keine wichtigen Datenveröffentlichungen aus Europa geplant, sodass man bei der US-Eröffnung auf neue Impulse hoffen könnte.
DE30-CHART
Du analysierst nicht nur - du willst auch handeln. Eröffne jetzt ein Konto bei XTB und leg los!
Konto eröffnen xStation App herunterladen xStation App herunterladenQuelle: xStation 5
Der DE30 underperformte in dieser Woche, konnte aber seine Rückgänge an der Unterstützungszone um die 13.175 Punkte stoppen. Man beachte, dass dieser Bereich mit der unteren Grenze der Overbalance-Struktur (siehe Rechteck) übereinstimmt. Der Kurs prallte über Nacht von dieser Hürde ab und konnte sich daraufhin erholen. Die Aufwärtsbewegung wurde etwas unterhalb von 13.300 Punkten gestoppt. Sollten die Bullen jedoch die Kontrolle zurückerlangen, wäre ein Test der Widerstandszone um die 13.310 Punkte nicht auszuschließen. Dieser Widerstand markiert die obere Grenze der Overbalance-Struktur. Ein Durchbruch könnte daher auf eine Umkehr des kurzfristigen Trends hindeuten.
DE30-Übersicht um 11:07 Uhr GMT. Quelle: Bloomberg
UNTERNEHMENSNACHRICHTEN
Das Bundesgericht in Australien verurteilte Volkswagen (VOW1.DE) wegen falscher Angaben zu den Diesel-Emissionen zu einer Strafe von 125 Mio. AUD. Rund 57 Tsd. Fahrzeuge mussten ihre Motorsteuerungssoftware aktualisieren lassen. Der Autohersteller wird in den kommenden Wochen entscheiden, ob er Berufung einlegt oder nicht.
Die US-Beteiligungsgesellschaft Apollo Global Management soll zu den Interessenten für den Kauf der mBank (MBK.PL) gehören - die polnische Einheit der Commerzbank (CBK.DE). Nach einem Kursrückgang von 11% in diesem Jahr liegt die Marktkapitalisierung der mBank bei rund 4,2 Mrd. USD. Die Commerzbank hat die erste Angebotsrunde bis Mitte Januar 2020 beantragt.
Die Aktien von Adidas (ADS.DE) und Puma (PUM.DE) sollten heute besonders beobachtet werden. Der US-Schuhhersteller Nike (NKE.US) meldete gestern nach Börsenschluss seine Ergebnisse (Q2 Geschäftsjahr). Die Gewinnerwartungen konnten übertroffen werden, während die Bruttomarge enttäuschte. Zudem stiegen die Lagerbestände auf ein Allzeithoch.
Adidas (ADS.DE) fiel nachdem Anfang August 2019 ein Allzeithoch ausgebildet wurde. Die Aktie konnte sich später leicht erholen, geriet jedoch in eine Seitwärtsbewegung (38,2% bis 78,6% der August-Korrektur). Sollte die obere Grenzen überwunden werden, wäre in Test des Allzeithochs bei 296 EUR möglich. Quelle: xStation 5
Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte
Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.
Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. Die Publikation stellt weder ein Angebot noch eine Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf, Verkauf oder Halten irgendeiner Finanzanlage dar. XTB ist nicht dazu verpflichtet, die Informationen in dieser Marketingmitteilung zu aktualisieren, abzuändern oder zu ergänzen, wenn sich ein in dieser Publikation genannter Umstand oder eine darin enthaltene Stellungnahme, Einschätzung, Idee oder Prognose ändert oder unzutreffend wird. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!
Die bereitgestellten Informationen enthalten KEINE Kostenbetrachtung wie Transaktionskosten, Konvertierungskosten oder Spreads. Solche Kosten können anfallen und die Ergebnisse beeinflussen. Die Rendite kann sich aufgrund von Währungsschwankungen erhöhen oder verringern, wenn die Angaben auf Zahlen beruhen, die auf eine andere Währung als die offizielle Währung des Landes lauten, in dem der Anleger oder potenzielle Anleger ansässig ist bzw in welcher Währung das Handelskonto geführt wird.
XTB S.A. (samt Zweigniederlassungen) ist kein Steuerberater und prüft nicht, ob eine Anlageentscheidung für die Kunden steuerlich günstig ist. Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen eines Kunden ab und kann künftig Änderungen unterworfen sein. Kurse bzw. der Wert eines Finanzinstruments können steigen und fallen.
RISIKOHINWEIS für CFD
CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 71% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.