DE30: Henkel fällt nach Kürzung der Ergebnisprognose

12:29 21. Januar 2019
  • Britische Labour-Partei zögert bei Gesprächen mit Premierministerin May
  • DE30 zieht sich nach dem Erreichen einer Abwärtstrendlinie zurück
  • LG wird für Daimler ein Bewegungsmeldesystem entwickeln

Zu Beginn der neuen Woche war eine uneinheitliche Performance der europäischen Vermögenswerte zu beobachten. Die Blue-Chip-Indizes aus Europa eröffneten allgemein tiefer, dennoch waren einige Ausnahmen zu erkennen. Die Aktien in Spanien und Russland waren nämlich etwas resistenter gegen den weit verbreiteten Abwärtsdruck. Der Umfang der Gewinne war jedoch gering, so dass diese Aktien später auch Rückgänge aufweisen könnten. Immobilienunternehmen waren die einzigen, die zu Beginn der Sitzung leichte Zuwächse verzeichneten, während Telekommunikationunternehmen und Einzelhändler am stärksten hinter den Erwartungen zurückblieben.

Der DE30 konnte am Freitag die 11.200 Punkte-Marke überschreiten, wo sich eine abwärts gerichtete Trendlinie befindet. Die Bullen wendeten sich vom genannten Widerstand ab und drückten den deutschen Leitindex nach unten. Sollte sich die Abwärtsbewegung fortsetzen, könnte man mit einem Test der kürzlich durchbrochenen Kurszone im Bereich von 10.970 bis 11.040 Punkten rechnen. Quelle: xStation 5

Die britische Premierministerin wird heute ihren "Plan B" zum Brexit skizzieren. Da Theresa May jedoch wenig Zeit hatte, um wesentliche Änderungen am Abkommen vorzunehmen, ist es wahrscheinlich, dass sie bei der für den 29. Januar geplanten Abstimmung eine weitere Niederlage erleiden wird. Eine mögliche Lösung wären parteiübergreifende Gespräche und zu versuchen, eine Einigung zu erzielen, die für alle überzeugend erscheint. Die wichtigste Oppositionspartei (Labour) unter der Führung von Jeremy Corbyn scheint jedoch ein Hindernis zu sein. Während Corbyn sagte, dass er für Gespräche offen sei, wiederholte er auch seine vorhergehende Botschaft, dass Theresa May dafür ein No-Deal-Szenario vollständig ausschließen müsste. Theresa May hatte eine solche Option früher ausgeschlossen und sagte, sie könne solche Versprechungen nicht machen. Unterdessen sagte der Brexit-Sprecher der Labour-Partei, Keir Starmer, dass ein zweites Referendum oder die engen Beziehungen zur EU nach dem Brexit die einzigen praktikablen Optionen für Großbritannien seien. Er sagte auch, dass er persönlich die Idee der Verlängerung von Artikel 50 des EU-Vertrags unterstützen würde, wenn dies der einzige Weg wäre, um einen “harten” Brexit zu vermeiden (der Artikel regelt den Austritt eines EU-Mitgliedstaats). Angesichts des Ausmaßes der Niederlage in der vergangenen Woche erscheint es jedoch unwahrscheinlich, dass das geteilte Parlament derzeit eine Einigung erreichen würde.

Wichtige europäische Aktienindizes nach den ersten anderthalb Handelsstunden:
- DE30: -0,42%
- FTSE 100 (UK100): +0,07%
- CAC 40 (FRA40): -0,19%
- IBEX (SPA35): -0,19%
- FTSE MIB (ITA40): -0,66%

Henkel entwickelt sich nach einer Senkung der Ergebnisprognose (Gewinn je Aktie) schlechter. Wirecard erzielt nach der Partnerschaft mit einem chinesischen Unternehmen Gewinne. Quelle: Bloomberg

Unternehmensnachrichten
Henkel (HEN3.DE / WKN: 604843) ist am Montagmorgen der schwächste DE30-Wert. Das Unternehmen gab bekannt, dass das Ergebnis 2019 voraussichtlich niedriger ausfallen wird als bisher erwartet. Henkel sagte, dass der Gewinn je Aktie bei konstanter Wechselkursbasis um einen "mittleren einstelligen Prozentsatz" sinken wird. Darüber hinaus sollte das organische Umsatzwachstum zwischen 2% und 4% liegen, während die EBIT-Marge zwischen 16% und 17% erreichen sollte.

Das südkoreanische Elektronikunternehmen LG Electronics hat eine Partnerschaft mit Daimler (DAI.DE / WKN: 710000) geschlossen. Im Rahmen der Zusammenarbeit werden Bewegungsmeldesysteme für Mercedes-Benz-Fahrzeuge entwickelt. Nach der Entwicklung ermöglicht das System dem Fahrer, die Musiklautstärke einzustellen oder die Gänge mit einer einzigen Handgeste zu wechseln. Dies ist nicht das erste mal, dass die koreanische Firma etwas für Mercedes entwickelt: Früher konstruierte LG die Kamera, die erkennen kann, ob der Fahrer schläfrig ist oder nicht.

Wirecard (WDI.DE / WKN: 747206) führt heute den DE30 an. Das Unternehmen gab bekannt, dass es damit begonnen hat, währungsübergreifende Visa-Karten für United Money herauszugeben. United Money ist eine der größten chinesischen Devisengesellschaften mit Büros in den Geschäftsvierteln der Großstädte und Flughäfen.

Die Deutsche Telekom (DTE.DE / WKN: 555750) zählt heute zu den schwächsten DE30-Titeln. Das Unternehmen wurde durch die Berenberg Bank von "Halten" auf "Verkaufen" herabgestuft. Das einjährige Kursziel wurde von 14 EUR auf 13,20 EUR gesenkt.

Wie könnte sich ein "harter" Brexit auswirken und was droht den Märkten noch in 2019? Unser exklusiver Sonderbericht 7 mögliche Desaster in 2019 befasst sich mit den potenziellen Gefahren für die Weltwirtschaft.
Jetzt kostenfrei herunterladen.
 

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 75% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
Zurück

Schließen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an