DE30: Ifo verstärkt Rezessionssorgen in Deutschland📉

14:54 26. Juni 2023
  • DAX gleicht einen Teil der Anfangsverluste aus
  • Index bleibt im D1 unter dem EMA50 
  • Ifo verstärkt die dĂĽstere Anlegerstimmung 
  • Analysten senken Empfehlung fĂĽr Siemens Energy (ENR.DE) 

Europäische Benchmarks starten die neue Handelswoche mit gemischter Stimmung. Die schwachen ifo-Daten haben Druck auf die Indizes ausgeübt, die jedoch mit dem Beginn der Handelssitzung an der Wall Street offenbar die anfänglichen Verluste begrenzt haben. Der makroökonomische Kalender für die heutige Sitzung ist leer, dennoch haben Anleger, die sich für die Geldpolitik der Zentralbanken interessieren, die Möglichkeit, Präsidentin Lagarde zuzuhören, die auf einer Konferenz in Sintra, Portugal, sprechen wird. 

Ifo-Index für Juni 

  • Geschäftsklima: 88,4 gegenĂĽber erwarteten 90,8 und vorherigen 91,7 
  • Erwartungen: 83,6 gegenĂĽber erwarteten 88,1 und vorherigen 88,6 
  • Aktuelle Lage: 93,7 gegenĂĽber erwarteten 93,5 und vorherigen 94,8 

Die Geschäftsstimmung in Deutschland verschlechtert sich spürbar. Die Ökonomen des ifo-Instituts stellten fest, dass die Nachfrage schwach ist und der Auftragsbestand schrumpft. Die Branchenerwartungen für Exporte sind gesunken, da die harte Geldpolitik weltweit die Kreditvergabe reduziert und damit die Nachfrage verringert.

Der schwache Ifo-Erwartungsindex ist hauptsächlich auf Rückgänge im verarbeitenden Gewerbe und im Dienstleistungssektor zurückzuführen. Die Chancen auf ein drittes Quartal mit negativem Quartalswachstum nehmen zu. Quelle: Ifo

Die Stimmung in Europa während der Handelssitzung am Montag ist relativ gemischt. Die Sektoren, die sich derzeit am besten entwickeln, sind Kraftstoffe und Mode. Automobilaktien stehen heute unter Druck. Quelle: xStation5 von XTB

Die DAX-Futures (DE30) verzeichnen heute moderate Rückgänge, die jedoch den Bruch unter den EMA50 (blaue Kurve) verlängern, der zusätzlich durch die psychologische Marke von 16.000 Punkten verstärkt wird. Sollten die Rückgänge sich fortsetzen, sollte die nächste Zone im Auge behalten werden, nämlich die Region um 15.700 Punkte. Eine Rückkehr zum Wachstum an diesem Punkt hängt davon ab, ob die Nachfrageseite es schafft, wieder über die zuvor genannten Unterstützungen zu gelangen, die die Hauptwiderstände darstellen. Quelle: xStation5 von XTB

Nachrichten

Siemens Energy (ENR.DE) setzt den dynamischen Kursverfall von heute fort, der mit der Gewinnwarnung für dieses Jahr zusammenhängt, die am Freitag aufgrund von Problemen in der Siemens Gamesa-Einheit (zuständig für Windturbinen) veröffentlicht wurde. Heute verlieren die Aktien des Unternehmens fast 5% aufgrund reduzierter Analystenprognosen. Citi hat die Aktien von Siemens Energy auf Neutral herabgestuft und ein Kursziel von 18 Euro festgelegt, während Jefferies die Empfehlung auf Hold herabgestuft hat und ein Kursziel von 16,50 Euro pro Aktie angibt. Qualitätsmängel an den Turbinen könnten trotz des massiven Drucks auf den Gewinn das Budget des Unternehmens um fast 1 Milliarde Euro belasten.

Siemens Energy (ENR.DE) im W1 Chart. Quelle: xStation5 von XTB

Citi hat eine Kaufempfehlung fĂĽr Sartorius (SRT.DE) mit einem Kursziel von 375 Euro abgegeben. Die Aktien des Unternehmens legen derzeit um 0,6% zu.

Die Aktien von Sartorius (SRT.DE) bleiben weiterhin unterhalb der UnterstĂĽtzungszone, die durch die lokalen Tiefs seit Mai 2022 definiert ist. Quelle: xStation5 von XTB

Die Aktien der Commerzbank (CBK.DE) verlieren 1,85%, da die mBank (MBK.PL) Rückstellungen für rechtliche Risiken im Zusammenhang mit Schweizer Franken Hypotheken in Höhe von fast 1,51 Milliarden PLN (372 Millionen USD) gebildet hat.

Die Aktien der Commerzbank (CBK.DE) sind heute aufgrund der Nachrichten über die rechtlichen Risikorückstellungen im Zusammenhang mit Franken-Krediten der Tochtergesellschaft mBank (MBK.PL) gesunken. Allerdings wurde das Ausmaß der Rückgänge größtenteils gemildert. Interessanterweise wurde der EMA200 getestet und die erholende Bewegung bewegt sich nun in den Bereich der Aufwärtstrendlinie. Quelle: xStation5 von XTB

Größte prozentuale Veränderung bei einzelnen DAX-Unternehmen. Quelle: Bloomberg

Informationen von einzelnen Unternehmen im DAX. Quelle: Bloomberg

***

  • Besonders niedrige Spreads DURCHGEHEND in der langen Handelszeit von 08 bis 22 Uhr!
  • Keine zusätzliche OrdergebĂĽhr/Orderkommission!
  • Mini CFDs, Trading ab 0,01 Kontrakten
  • Besonders präzise Kursstellung & Charting, basierend auf den Index-Futures
  • Handeln mit dem TESTSIEGER 2023 in Deutschland, Trading mit XTB

Offenlegung gemäß § 80 WpHG zwecks möglicher Interessenkonflikte

Der Autor (m/w/d) kann in den besprochenen Wertpapieren bzw. Basiswerten investiert sein.

Die Autoren der Veröffentlichungen verfassen jene Informationen auf eigenes Risiko. Analysen und Einschätzungen werden nicht in Bezug auf spezifische Anlageziele und Bedürfnisse bestimmter Personen verfasst. Veröffentlichungen von XTB, die bestimmte Situationen an den Finanzmärkten kommentieren sowie allgemeine Aussagen von Mitarbeitern von XTB hinsichtlich der Finanzmärkte, stellen keine Beratung des Kunden durch XTB dar und können auch nicht als solche ausgelegt werden. XTB haftet nicht für Verluste, die direkt oder indirekt durch getroffene Handlungsentscheidungen in Bezug auf die Inhalte der Veröffentlichungen entstanden sind.
Wertentwicklungen von Handelswerten aus der Vergangenheit sind kein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft!

Risikohinweis

CFD sind komplexe Instrumente und beinhalten wegen der Hebelwirkung ein hohes Risiko, schnell Geld zu verlieren. 69% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie verstehen, wie CFDs funktionieren und ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren. Anlageerfolge sowie Gewinne aus der Vergangenheit garantieren keine Erfolge in der Zukunft. Inhalte, Newsletter und Mitteilungen von XTB stellen keine Anlageberatung dar. Die Mitteilungen sind als Werbemitteilung zu verstehen.

Teilen:
ZurĂĽck

SchlieĂźen Sie sich weltweit
1 400 000 Investoren an